Kaufprämie für Privatpersonen
Stadt fördert Umstieg auf Lastenräder

Der städtische Fördertopf ist mit 10.000 Euro befüllt.
  • Der städtische Fördertopf ist mit 10.000 Euro befüllt.
  • hochgeladen von Daniela Santo

Lahr (st). Wer in Lahr ein Lastenrad kauft, wird künftig von der Stadt mit einer Kaufprämie belohnt. „Wir wollen unsere Bürger dazu bewegen, mehr Wege mit dem Rad zurückzulegen und es auch für Transportzwecke zu nutzen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller. Neben dem klassischen Gütertransport bieten die meisten Lastenräder auch die Möglichkeit, Kinder zu transportieren. „Ob Sitzbank, Kindersitz, Regen- oder Sonnenverdeck, die Ausstattungsmöglichkeiten sind vielfältig“, erklärt Martin Stehr vom Stadtplanungsamt, der das Förderprogramm begleitet.

Förderung ist gestaffelt

Die Stadt fördert sowohl den Kauf eines herkömmlichen Lastenrades als auch den Kauf eines E-Lastenrades. Die Kaufprämie beträgt 300 beziehungsweise 500 Euro. Der Fördertopf ist allerdings begrenzt und in diesem Jahr mit 10.000 Euro gefüllt.

Kaufprämie nur für Privatpersonen

Das Förderprogramm richtet sich ausschließlich an Privatpersonen mit Wohnsitz in Lahr. Ein entsprechender Nachweis ist im Rahmen der Antragsstellung erforderlich. Pro Antragsteller und Haushalt kann maximal ein (E-)Lastenrad bezuschusst werden.

Förderantrag und Richtlinien

Alle wichtigen Informationen zum Förderprogramm und zur Vorgehensweise bei der Antragsstellung sind in Richtlinien zusammengefasst. Diese können auf der Homepage der Stadt Lahr eingesehen und heruntergeladen werden, ebenso der Vordruck für die Antragsstellung, im Bereich Wirtschaft + Verkehr - Mobil in Lahr - Fahrrad - Radverkehrsangebote. Alle Dokumente werden auch im Stadtplanungsamt, Rathaus 2, ehemalige Luisen-Schule, bereitgestellt.

Testräder ab April

Ab voraussichtlich Mitte April können Interessierte ein Testrad bei der Stadt ausleihen. Es werden zwei herkömmliche Lastenräder und zwei
E-Lastenräder verschiedener Hersteller angeboten.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.