Lokführer gesucht
Stadtmuseum Lahr sucht Ehrenamtliche für "Bähnle"

Das Modell des Lahrer "Bähnles", das ab Ende November wieder im Lahrer Stadtmuseum fährt.  Detailansicht vom Urteilsplatz | Foto: Stadt Lahr
2Bilder
  • Das Modell des Lahrer "Bähnles", das ab Ende November wieder im Lahrer Stadtmuseum fährt. Detailansicht vom Urteilsplatz
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Lahr (st) Das Stadtmuseum Lahr sucht engagierte Ehrenamtliche, die das historische „Bähnle“ – die detailgetreue Modellbahnanlage im Maßstab 1:32 – betreuen und Museumsbesuchern vorführen. Gesucht werden insbesondere Modellbauer sowie Personen mit technischem Verständnis, die beim Auf- und Abbau sowie bei der Präsentation der Anlage unterstützen möchten.

Viele Lahrer erinnern sich noch ans “Bähnle” – Die Schmalspurbahn der Mitteldeutschen Eisenbahngesellschaft (MEG) verband von 1894 bis 1952 das Schuttertal mit Kehl und Straßburg und fuhr mitten durch die Lahrer Innenstadt. Im Volksmund war die Bahn auch als “Entenköpfer” bekannt – eine Bezeichnung, die durchaus ernst zu nehmen war.

Ehrenamtliche Modellbauer

Dank einer engagierten Gruppe von Modellbauen hat das "Bähnle" im Maßstab 1:32 wieder auferstehen lassen. So entstanden seit den 1970er Jahren detailgetreue Lokomotiven, Wagen, Bahnhöfe, Wohn- und Geschäftsgebäude, Straßen und Plätze sowie zahlreiche Szenerien. 30 Metern Schienen wurden auf einer Fläche von 7,20 Metern Länge und 2,50 Metern Breite verlegt. Bis heute kümmern sich ehrenamtliche Modellbauer um die Erhaltung der Anlage, die kontinuierlich erweitert wird.

Ab dem ersten Adventswochenende wird das "Bähnle" wieder im Lahrer Stadtmuseum in der ehemaligen Tonofenfabrik zu sehen sein. Um die Anlage möglichst oft vorzuführen, sucht das Stadtmuseum Unterstützung bei der Betreuung vor Ort. Gesucht sind Modellbauer sowie Menschen mit technischem Verständnis. Das Stadtmuseum freut sich über Freiwillige, die die Anlage mit den Modellbauern zusammen auf- und abbauen sowie die Bahn Museumsbesuchern vorführen. Der Ausstellungszeitraum erstreckt sich von Samstag, 29. November  2025, bis Sonntag, 5. Januar 2026. Die möglichen Einsatzzeiten werden gemeinsam festgelegt.

Für Modellbauer besonders interessant: Der Dinglinger Bahnhof verfügt über ein Drei-Schienen-Gleis, auf dem sowohl die Schmalspur-Loks der MEG als auch die Normalspur-Köf 3 der DB gleichzeitig fahren können. Die Anlage wird mit 12 Volt Gleichstrom betrieben, viele Loks sind beleuchtet, und alle Dampfloks besitzen einen Rauchgenerator. Gesteuert wird die Anlage über einen „Tomix“-Regler, der einem Dieselloksteuerstand nachempfunden ist.

Alle Interessierten können sich bis Sonntag, 5. Oktober 2025, unverbindlich bei Museumsleiterin Silke Höllmüller unter Telefon 07821/9100410 oder unter E-Mail an museum@lahr.de melden.

Das Modell des Lahrer "Bähnles", das ab Ende November wieder im Lahrer Stadtmuseum fährt.  Detailansicht vom Urteilsplatz | Foto: Stadt Lahr
Das "Bähnle" verband von 1894 bis 1952 das Schuttertal mit Kehl und Straßburg.  | Foto: Stadtarchiv Lahr

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.