Blühstreifen werden angelegt
Farbenpracht im Stadtgebiet

Die Aufnahme entstand bei Arbeiten des Bauhofs im Bereich „Obere Höhe“. 
 | Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch
  • Die Aufnahme entstand bei Arbeiten des Bauhofs im Bereich „Obere Höhe“.
  • Foto: Georg Knapps/Stadt Oberkirch
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st). Seit einigen Jahren werden entlang von Straßen in Oberkirch sogenannte Blühstreifen angelegt und in öffentlichen Grünanlagen Rasenflächen in Wildblumenwiesen umgewandelt. Mit der Teilnahme am Projekt „Natur nah dran“ im Jahr 2018 wurde dabei ein großer Schritt zur Professionalisierung dieser Umwandlungen gemacht.

Die Umwandlung von Rasen in Wildblumenwiesen und Staudenflächen erhöht einerseits die biologische Vielfalt und ist ein Baustein, um dem Insektensterben entgegenzuwirken. Andererseits bringt dies aber auch eine Farbenvielfalt und eine neue Ästhetik ins Stadtbild. Schließlich kann die Stadt Oberkirch dadurch aber auch Aufwand und Kosten in der Grünflächenpflege einsparen.

Mehrjähriges Konzept wird umgesetzt

Bei der Schaffung von Blühflächen handelt es sich jedoch nicht um Einzelprojekte, sondern die Umwandlung soll konzeptionell fortgeführt werden. Auch in den Jahren 2020 und 2021 werden neue Flächen entstehen. Im Haushaltsplan wurden dafür entsprechend Gelder bereitgestellt. So sollen im Jahr 2020 fünf Flächen, 2021 vier weitere Flächen umgewandelt werden. Die Planung hierzu hatte der Umweltbeauftragte Georg Schäffner in der Sitzung des Beirats für Natur- und Umweltschutz im November 2019 ausführlich vorgestellt.

Die Vorbereitung zur Erstellung neuer Wildblumenwiesen ist angelaufen. So sind die Gärtner des städtischen Bauhofs unter der fachlichen und engagierten Anleitung von Vorarbeiter Hubert Männle gerade dabei, eine knapp 1.000 Quadratmeter große Fläche innerhalb der Grünanlage „Obere Höhe“ für die Einsaat mit Wildblumen vorzubereiten. Weitere Blühflächen entstehen in der Oberdorfstraße, der Raiffeisenstraße, der Butschbacher Straße sowie auf dem Gelände des Hans-Furler-Gymnasiums.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.