Markierte Bäume laden zur Obstrernte ein
"Gelbes Band" flattert wieder

2020 startete in Oberkirch die Aktion „Gelbes Band“ zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. 2021 werden wieder Obstbäume auf städtischen Flächen mit Papierbändern markiert. Die Aufnahme entstand vergangenes Jahr im Stadtgarten.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch
  • 2020 startete in Oberkirch die Aktion „Gelbes Band“ zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. 2021 werden wieder Obstbäume auf städtischen Flächen mit Papierbändern markiert. Die Aufnahme entstand vergangenes Jahr im Stadtgarten.
  • Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st). Der Start des Projekts „Gelbes Band“ im vergangenen Jahr in Oberkirch fand guten Anklang. „Bei der Durchführung sind auch keine Probleme aufgetreten“, berichtet Georg Schäffner, Umweltbeauftragter der Stadt Oberkirch. „Deshalb wird es in diesem Jahr fortgeführt.“ Um dem Verfaulen von Obst von nicht geernteten Obstbäumen entgegen zu treten und insgesamt das Bewusstsein für den Umgang mit Lebensmitteln zu steigern, hatte eine Stadelhofer Bürgerin den Anstoß für dieses Projekt gegeben. Die Stadt Oberkirch stellt alle nicht verpachteten Streuobstwiesen zur Beerntung der Allgemeinheit zur Verfügung.

Es handelt sich derzeit um rund 20 Grundstücke mit insgesamt etwa 280 Obstbäumen. Meist handelt es sich um Apfel-, Kirsch-, Birn- oder Zwetschgenbäume, auf der ein oder anderen Fläche stehen aber auch seltenere Obstarten. Bäume, die von den Bürgern abgeerntet werden dürfen, sind mit einem gelben Papierband am Stamm markiert. Beim Abernten sind gewisse Spielregeln einzuhalten: Die Streuobstwiesen dürfen nicht befahren oder verschmutzt werden und die Obstbäume sind so zu beernten, dass keine Schäden entstehen. Wer sich für das Projekt interessiert, kann sich auf der Internetseite der Stadt weitere Informationen holen und einen Lageplan einsehen, in welchem die Obstwiesen eingezeichnet sind.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.