Zwischen Stadelhofen und Lautenbach
Rench wird naturnah umgestaltet

An der Rench entstehen Fischunterstände, die den Fischen als Versteck vor Graureihern und Kormoranen dienen und gleichzeitig einen Schattenplatz mit tiefem Wasser bieten.  | Foto: Foto: RP Freiburg
  • An der Rench entstehen Fischunterstände, die den Fischen als Versteck vor Graureihern und Kormoranen dienen und gleichzeitig einen Schattenplatz mit tiefem Wasser bieten.
  • Foto: Foto: RP Freiburg
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st). Seit Anfang dieser Woche lässt der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) durch seine die Rench zwischen dem Oberkircher Stadtteil Stadelhofen und Lautenbach naturnah umgestalten. Dabei bauen die Wasserbauarbeiter des Betriebshofes Wagshurst im Renchvorland Fischunterstände, die den Fischen als Versteck vor Graureihern und Kormoranen dienen und gleichzeitig einen Schattenplatz mit tiefem Wasser bieten.

Darüber hinaus lässt das RP mehrere Sohlschwellen in der Rench ertüchtigen und wieder so gestalten, dass sie für Fische durchgängig werden. Diese seien mit der Zeit durch Hochwasser teilweise zerstört oder beschädigt worden, heißt es in einer Pressemitteilung des RP. Zusätzlich werden im Bereich entlang des Friedhofes Oberkirch auch sogenannte Niedrigwasserbuhnen eingebaut. Diese sollen bei Niedrigwasser den verbleibenden Abfluss auf ein schmales, tiefes Gerinne konzentrieren. Damit könne im Idealfall die Wassertemperatur niedriger gehalten und die Verdunstung reduziert werden.

Für die Fischunterstände werden im Vorland große rechteckige Löcher ausgehoben und mit einer Einfassung aus massiven Granitblöcken begrenzt. Darauf kommt ein Deckel aus Spundwänden, welcher nach Abschluss der Maßnahme mit Erde bedeckt und wieder angesät wird. In einem naturnahen Gewässer bilden Baumwurzeln diese Unterstandsmöglichkeiten. In einem stark ausgebauten Gewässer wie der Rench zwischen Lautenbach und Stadelhofen können auf Grund des Hochwasserschutzes keine oder nur vereinzelt Gehölze zugelassen werden. Daher seien solche zusätzlichen technischen Einbauten nötig, um einen guten ökologischen Zustand der Rench zu erreichen, der den Zielen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinien entspricht.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.