Einsatzabteilung Ringelbach
Rückblickt auf ein erfolgreiches Jahr

- Von links: Tobias Bähr, Anita Wiegert, Max Kiefer, Benedikt Schreiber, Jonas Decker, Ortsvorsteherin Ilona Ebert, Abteilungskommandant Achim Ebert, stellvertretender Abteilungskommandant Patrick Jülg, Simon Bähr, stellvertretender Feuerwehrkommandant Bernhard Huber
- Foto: Michael Bisch/Freiwillige Feuerwehr Oberkirch
- hochgeladen von Matthias Kerber
Oberkirch (st) In der vergangenen Woche fand die Abteilungsversammlung der Feuerwehr Ringelbach statt. Abteilungskommandant Achim Ebert begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie Gäste und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Unter den Gästen durfte die Abteilung erstmals auch die neue Ortsvorsteherin Ilona Ebert begrüßen, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressemitteilung.
Schriftführer Jonas Decker berichtete von einem insgesamt ruhigen Einsatzjahr, das durch zahlreiche erfolgreiche Lehrgänge geprägt war. Neben Einsätzen wie einer Brandmeldeauslösung in einer Schule am 6. Juni standen im vergangenen Jahr verschiedene Übungen im Fokus. Zu den Höhepunkten zählte die gemeinsame Übung mit der Einsatzabteilung Wolfhag, eine weitere Übung im April mit der Einsatzabteilung Stadt in der Winzergenossenschaft sowie eine groß angelegte Maschinisten-Übung am 12. Juni zur Wasserförderung über lange Schlauchstrecken mit mehreren Abteilungen. Anita Wiegert und Simon Bähr absolvierten den Atemschutzlehrgang, während Benedikt Schreiber, Marco Bähr und Max Kiefer die Qualifikation als Truppführer erlangten. Besonders erfreulich war die erfolgreiche Teilnahme am Leistungsabzeichen in Bronze, bei der die Ringelbacher Abteilung mit dem besten Ergebnis im gesamten Ortenaukreis abschloss.
Abteilungskommandant Achim Ebert hob in seinem Bericht zudem hervor, dass zwei neue Kameraden den LKW-Führerschein bestanden haben und nun das TSF-W fahren dürfen. Zudem gibt es drei neue Truppführer und zwei neue Atemschutzgeräteträger in der Abteilung. Besonders hervorgehoben wurden die Leistungen der engagiertesten Mitglieder: Simon Bähr verpasste nur eine Übung, während Patrick Bähr an allen Übungsdiensten teilnahm. Für das kommende Jahr sind die Teilnahme am Leistungsabzeichen in Silber sowie die Unterstützung des Dorfjubiläums zur 800-Jahr-Feier von Ringelbach geplant.
Gemeinsame Erlebnisse
Auch die kameradschaftlichen Aktivitäten kamen nicht zu kurz: Das traditionelle Maibaumstellen am 26. Juli, das Dorfturnier – das die Feuerwehrmannschaft für sich entschied – sowie das traditionelle Waldspeckgrillen zum Jahresauftakt stärkten den Zusammenhalt der Kameraden. Altersobmann Bruno Sauer berichtete über die Aktivitäten der Alterskameraden, deren Mitgliederzahl mit 15 Personen stabil blieb. Zu den Höhepunkten des vergangenen Jahres zählten ein gemeinsames Wintergrillen mit den aktiven Kameraden, die Teilnahme am Treffen der Obmänner in Elgersweier, eine Besichtigung einer Firma in Oberkirch, eine Wanderung nach Kappelrodeck sowie die Erkundung des Lotharpfades mit anschließendem Besuch des Naturschutzzentrums.
Ortsvorsteherin Ilona Ebert, die erstmals an der Versammlung teilnahm, würdigte die Arbeit der Feuerwehr und betonte deren besondere Bedeutung für die Gemeinschaft und den starken Zusammenhalt innerhalb der Abteilung. Als ehemalige Feuerwehrfrau sicherte sie ihre volle Unterstützung für zukünftige Projekte zu.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.