DSMJ in FDS-Musbach fiel komplett ins Wasser
Höhentief bremste Junioren-Segelflug-DM aus

- Segelfluggelände Musbach mit fliegbarem Wetter
- hochgeladen von Martin Kiefer
Freudenstadt-Musbach: Es hat einfach nicht sollen sein !!
In Musbach ging am 2. August die Junioren-Segelflug-DM der Club- und Standardklasse ohne gültigen Wertungsflug zu Ende. Wegen intensivem Regenwetter die ganze Woche über, konnten die 75 Jungpiloten aus ganz Deutschland nur an zwei Tagen fliegen. Da jedoch zu wenige Piloten die Tagesaufgaben schafften, musste die Wettbewerbsleitung auch diese Tage nachträglich neutralisieren.
Für Walter Hermann war es zwischenzeitlich der 52. Wettbewerb den er als Wettbewerbsmeteorologe begleitete. An solch eine festgefahrene Wetterlage konnte er sich nicht erinnern. Spielverderber war ein nahezu ortsfestes Höhentief über Mitteleuropa. Das steuerte immer wieder Fronten mit feuchter Luft ins Meisterschaftsgebiet. Kurze sonnige Lücken wurden mit hoch reichender Bewölkung und oft 8/8 Bewölkung garniert. Das wiederum behinderte die Sonneneinstrahlung – so dass sich nur sehr beschiedene Thermik bildete.
Zwei Flugtage wurden neutralisiert
Versucht hat man es zumindest am 29. Juli als man in der Clubklasse eine 2:45 Stunden Aufgabe ausschrieb. Sechs Piloten überflogen mit 169-189 Km die geforderte 100 Km Grenze der Clubklasse. Das restliche Startfeld musste sich mit Strecken von 4,51 Km bis 64,84 km begnügen. So wurden die geforderten 25 Prozent der Piloten über 100 km nicht erreicht. Nicht besser ging es den Standardklasse Piloten. Bei der auf 1:30 Stunden Flugaufgabe verkürzten Aufgabe knackten nur 3 Teilnehmer mit Strecken von 126,77 km bis 132,01 km die geforderte 120 Km Mindeststrecke. Nochmals wurde am 31. Juli in beiden Klassen eine Tagesaufgabe ausgeschrieben. Das sehnsüchtig erwartende Zwischenhoch brachte nur wenig Thermik. Nach ersten Starts gegen 15:50 Uhr Ortszeit musste Sportleiter Buchthal den Tag neutralisieren. Die geschleppten Segelflugzeuge hielten sich nur mühselig in der Luft.
Am Abschlussabend konnte Wettbewerbsleiter Axel Reich durchaus mit den Teilnehmern mitfühlen. Schließlich hatte er 1987 bei der Junioren-Segelflug-DM in Meschede-Schüren dasselbe erlebt.
„Segelflieger fliegen eben in und mit der Natur – mit der Sonne als Antrieb“.
Zumindest als Erinnerung erhielten alle Pilotinnen und Piloten eine Urkunde für den leider nicht gewerteten Wertungsflug. Viel Beifall erhielten Kim Hetzel und Oskar Haug, die als Social Media Team mit kurzen Filmen die Laune hochhielten. Die jungen Piloten mitsamt Helferteams campten direkt am Segelfluggelände und verstanden die fluglosen Tage mit zünftig zu feiern.
Auch sonst wurde dem gesamten Helferteam der Fliegergruppe Freudenstadt plus den Helfern der Fliegergruppe Renchtal nochmals für ihren Einsatz gedankt. Für den Deutschen Aero Club gab Serena Triebel den neuen C-Kader bekannt.
Für die Junioren-WM qualifiziert:
Da Musbach keine Ergebnisse brachte, wurden die Piloten nach der Rangliste der Wettbewerbe 2024/2025 benannt. Für den DAeC fliegen Patrick Benoist, Jens Kammerer und Nuno Ferreira die Junioren-WM in der Standardklasse in Aalen-Elchingen mit. In der Clubklasse treten Nils Zitzelsberger, Florian Kraja und Felix Kreis an. Bescheinigt wurde der Fliegergruppe Freudenstadt von mehreren Seiten dass die Meisterschaft perfekt vorbereitet war.
Text: Lothar Schwark mit Martin Kiefer
Fotos: Lothar Schwark
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.