Oberkirch - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Die neue Drehmaschine in der Ausbildungswerkstatt am Standort Oberkirch bereichert die Ausbildung im Bereich Betriebstechnik.  | Foto: Koehler Paper

Investition in neue Drehmaschine
Koehler baut Ausbildungswerkstatt aus

Oberkirch (st). Koehler ist für eine Ausbildung auf Top-Niveau bekannt, das beweist auch die diesjährige, erneute Auszeichnung mit dem Ausbildungssiegel "Beste Place to Learn!" Koehler legt großen Wert darauf, dass die Auszubildenden eine hohe Ausbildungsqualität genießen, dies unterstreicht das Unternehmen auch mit der neuesten Investition im Bereich Ausbildung. Um auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben, investierte Koehler in eine neue Drehmaschine für die Ausbildungswerkstatt. Diese...

Freuen sich über das überdurchschnittliche Abschneiden ihrer Weine bei Mundus Vini, Kellermeister Martin Bäuerle (links), Oberkirch, und Thomas Hirt, Kappelrodeck.

 | Foto: Oberkircher Winzer eG/ Benedikt Spether

Oberkircher Winzer eG und Winzerkeller Hex vom Dasenstein
Gute Ausbeute

Oberkirch (st). Ein weiteres Mal konnten die Oberkircher Winzer eG und der Winzerkeller Hex vom Dasenstein bei einem der weltweit bedeutendsten Weinwettbewerbe, der Mundus Vini Frühjahr- und Sommerverkostung 2021 punkten. Mit fünf Gold- und fünf Silbermedaillen kehren die Weine vom Contest in Neustadt zurück. Die Konkurrenz beim Wettbewerb ist international. 4.500 Weine aus 35 Nationen wurden von 120 internationalen Weinexperten aus aller Welt verkostet. Gold gab es für folgende Weine aus den...

Vorzeitige Kündigung
PWO verzichtet auf Inanspruchnahme der KfW-Kredite

Oberkirch (st). Der Vorstand der PWO AG hat beschlossen, die bestehenden KfW-Kredite, die bisher nicht in Anspruch genommen wurden, vorzeitig zu kündigen. Damit entfällt auch das grundsätzliche Verbot von Dividendenzahlungen, so das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die Kreditverträge aus dem KfW-Sonderprogramm 2020 ("KfW-Unternehmerkredit 037") über ein Volumen von 30 Millionen Euro waren im Februar 2021 abgeschlossen worden, um den bestehenden finanziellen Spielraum nochmals zu...

Wurden vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband und Vorstand für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in den OGM-Gremien geehrt: Christian Zerrer (v. l.), Jean-Thierry Velten,  Paul Kimmig, Hubert Ell und Vorstandsvorsitzender Wendelin Obrecht. | Foto: suwa wortwahl

Frost hinterlässt Spuren
Obstgroßmarkt drückt weiter auf Kostenbremse

Oberkirch (st). Einmal mehr hatten die Obsterzeuger im Jahr 2020 eine durch Frostschäden verminderte Ernte eingefahren. Dennoch verzeichnet die Obstgroßmarkt Mittelbaden eG mit einem Obstumsatz von 31,9 Millionen Euro eine Steigerung um 1,3 Millionen Euro trotz einem Rückgang der Tonnage um 7.000 Tonnen auf 30.000 Tonnen. Die Erzeuger dürfen sich um eine erhöhte Auszahlung von 1,3 Millionen Euro freuen. Die Steigerung des Obstumsatzes resultiert aus den verbesserten Vermarktungspreisen über...

Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch, Matthias Braun (v. l.), Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal Tourismus GmbH, und Familie Panter | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

Moderne und zeitgemäße Ausstattung
Binzighof freut sich auf Feriengäste

Oberkirch (st). Die Ferienregion Renchtal bietet Gästen eine neue Übernachtungsmöglichkeit in Oberkirch. Die beiden neu erbauten Ferienhäuser liegen idyllisch im Ortsteil Wolfhag, umgeben von Weinbergen und Obstplantagen. Familie Panter bietet auf dem Binzighof zwei Ferienhäuser für jeweils vier bis fünf und sechs bis sieben Personen an. Die modernen Ferienunterkünfte sind mit charaktertypischem Fachwerk an der Außenfassade gestaltet worden. Mit Naturmaterialien und warmen Farbtönen wurde die...

Papiermaschine 5 nach Umbauphase 1 | Foto: Koehler Paper Group

Papiermaschine 5 der Koehler Paper Group
Umbau für mehr Nachhaltigkeit

Oberkirch (st). Koehler Paper setzt auch bei der zweiten Ausbaustufe der Papiermaschine 5 in Oberkirch auf Voith. Nach der zweiten Umbauphase sorgt eine neue "NipcoFlex" Schuhpresse in der bestehenden Pressenpartie für eine nachhaltigere Produktion. Die technologisch führende Lösung von Voith steigert zudem die Produktionskapazität von Koehler Paper. Erfolgreiche Zusammenarbeit Nachdem die erste Umbaustufe der Papiermaschine 5 in Oberkirch mit dem Einbau der Voith Filmpresse "SpeedSizer" und...

Infoveranstaltung in Erwin-Braun-Halle
Koehler baut Heizkraftwerk um

Oberkirch (st). Die Koehler Paper SE möchte im Heizkraftwerk in Oberkirch eine Umstellung des Brennstoffs von Kohle auf Holz vornehmen. Dafür muss im Wesentlichen die Brennstoffversorgung umgebaut werden. Wie dies geschehen soll und welche Auswirkungen dies hat, wird im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 28. Juli, ab 19 Uhr in der Erwin-Braun Halle, durch die Firma Koehler und die mit der Planung beauftragten Büros vorgestellt. Eine vorherige Anmeldung für den...

Frank Männle durfte für den Oberkircher Grauburgunder Collection Oberkirch Trophäe und Urkunde aus den Händen der badischen Weinkönigin Katrin Lang entgegennehmen. | Foto: NGK

Premiumwein wurde prämiert
Pokal für den Oberkircher Grauburgunder

Oberkirch (st). Als einziger Weinbaubetrieb aus der Ortenau konnte sich die Oberkircher Winzer eG beim traditionellen Grauburgunder-Preis gegen nationale und internationale Konkurrenz mit einem zweiten Platz in ihrer Kategorie behaupten. Charaktervolle trockene Premium-Grauburgunder mit Komplexität und Lagerpotential, sogenannte Flaggschiffe der einzelnen Produzenten (Grand Cru), waren in der Kategorie drei gefragt. Diese Kriterien erfüllte der 2019er Grauburgunder QbA der Collection Oberkirch...

138 Weine wurden verkostet
Oberkircher Müller-Thurgau zählt zur Elite

Oberkirch (st). Der 2020er Collection Müller-Thurgau Kabinett zählt zu den Siegerweinen des 17. Internationalen Müller-Thurgau Preises, veranstaltet durch den Verein Bodensee Wein e. V. Beim Wettbewerb waren 138 Weine angestellt, 88 davon aus Baden. Der Oberkircher Wein belegte in der Kategorie „liebliche Weine“ den dritten Platz. Wichtiger Bestandteil im Sortiment Winzer und ausgesuchte Weinliebhaber hatten im Spiegelsaal des Neuen Schlosses in Meersburg Gelegenheit die prämierten Weine zu...

Freude und Stolz bei Kellermeister Thomas Hirt über die Platzierung beim internationalen Wettbewerb „World of Rosé“ in der Schweiz.
  | Foto: Oberkircher Winzer eG/Benedikt Spether

Erster internationaler Wettbewerb
Rosé der Villa Heynburg punktet

Oberkirch (st). International behauptet hat sich der 2020 Merlot/Spätburgunder trocken Villa Heynburg Rosé beim erstmals ausgetragenen Vinum-Wettbewerb „World of Rosé“ in der Schweiz. Unter 1.000 angestellten Weinen aus den wichtigsten Rosé-Produktionsländern Frankreich, Italien, Deutschland, Schweiz und Österreich erhielt der Rosé aus Kappelrodeck eine Platzierung in der Kategorie Rosé Dry bis zehn Euro. Der Trend zum Rosé ist unaufhaltsam, denn kein Weinstil hat international einen solchen...

Anwendungsbeispiel für den Einsatz der Füllstoffe von Xillix.  | Foto: Xillix GmbH

Koehler-Gruppe
Einstieg in das Geschäft mit nachhaltigen Füllstoffen

Oberkirch/Kehl (st). Die Koehler-Gruppe treibt ihre Geschäftsentwicklung im Bereich der erneuerbaren funktionalen Füllstoffe voran und bereitet eine Investitionsentscheidung für eine industrielle Produktion am Standort Kehl vor. In der geplanten Anlage sollen jährlich etwa 15.000 Tonnen des neuen Produkts aus Lignin hergestellt werden. Lignin ist neben Zellulose das zweithäufigste Biopolymer weltweit und wird heute vorwiegend thermisch genutzt. Das neue Produkt Reforce soll vor allem in...

Mit insgesamt vier weiteren Laufwasserkraftwerken produziert Vento Ludens gemeinsam mit der Koehler Renewable Energy genug erneuerbare Energie um mehr als 2.800 durchschnittliche britische Haushalte zu versorgen.  | Foto: Vento Ludens Ltd.

Neues Projekt von Koehler
Laufwasserkraftwerke in Schottland in Betrieb

Oberkirch (st). Koehler Renewable Energy, ein Teil der Koehler-Gruppe, konnte das Gemeinschaftsprojekt mit Vento Ludens Ltd. erfolgreich abschließen und vier weitere Laufwasserkraftwerke in den schottischen Highlands nahe Greenfield Burn vollständig in Betrieb nehmen. Diese Kraftwerke sind Teil eines Portfolios, das insgesamt den Bau von sechs Laufwasserkraftwerke umfasst. Mit dem Bau der vier neuen Kraftwerke wurde nach dem Gewinn des Ausschreibungsverfahrens der Forestry Commission Scotland...

Das Erfolgsteam der Oberkircher Winzer eG und des Winzerkellers Hex vom Dasenstein: die Kellermeister Martin Bäuerle (v. l.) und Thomas Hirt, Qualitätsmanager Frank Männle und Geschäftsführender Vorstand Markus Ell | Foto: Oberkircher Winzer eG

Oberkircher Winzer eG
Hoch zufrieden mit dem Geschäftsergebnis

Oberkirch (st). Mit einem leichten Umsatzrückgang um 3,2 Prozent auf rund 17,8 Millionen Euro zeigt sich die Oberkircher Winzer eG trotz eines herausfordernden Jahres im „Würgegriff der Pandemie“ mit dem Ergebnis für das Geschäftsjahr 2019/20 sehr zufrieden. Das Traubengeld für die Winzerschaft bleibt stabil. Die Absatzmenge ist um rund zehn Prozent gestiegen trotz der Ausfälle in Gastronomie und bei Veranstaltungen. Fusion hat sich bezahlt gemacht Das Umsatzminus von knapp 600.000 Euro konnte...

Die Firmenzentrale der Koehler-Gruppe am Standort Oberkirch  | Foto: Koehler

Koehler-Gruppe und Zollikofer-Gruppe
Zusammenarbeit im Bereich Biomasse

Oberkirch (st). Die Koehler-Gruppe sowie die Zollikofer-Gruppe geben bekannt, dass Koehler Renewable Energy, unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Prüfung, mit Wirkung zum Juli 2021, zur langfristigen Rohstoffversorgung für Biomasse-Kraftwerke, eine 60-prozentige Mehrheit an der Zollikofer-Gruppe übernehmen wird. Die Koehler-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, als für die Papierproduktion benötigt wird. Die Übernahme...

Sparkassen-Bereichsdirektor Christian Frühe besuchte stellvertretend für alle Spendenempfänger die Feuerwehr in Oppenau.  | Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau

Prämiensparen der Sparkasse Offenburg/Ortenau
18.000 Euro für Vereine

Oberkirch (st). Der Reinertrag aus dem Prämiensparen der Sparkasse Offenburg/Ortenau hat es jetzt wieder möglich gemacht: Das Geldinstitut konnte in Oberkirch und Umgebung zwölf Vereine und Institutionen mit einer Spende überraschen. Seit vielen Jahren fördert die Sparkasse Offenburg/Ortenau mit dem Reinertrag aus dem PS-Sparen gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke. Für das Jahr 2020 wurde ein Reinertrag von rund 171.000 Euro angesammelt. Die komplette Summe spendet die Sparkasse im...

Der Koehler Standort in Oberkirch | Foto: Koehler

150.000 Tonnen CO2 eingespart
Koehler stellt Kraftwerk auf Biomasse um

Oberkirch (st). Die Koehler-Gruppe plant ihr Kraftwerk am Standort Oberkirch in den kommenden Jahren vollständig auf Biomasse umzustellen. Die Umstellung ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Koehler. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mehr Energie aus erneuerbaren Quellen zu produzieren, als für die Papierproduktion benötigt  wird. Kai Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe zeigt sich begeistert: „Durch die Umstellung von Steinkohle auf Biomasse als...

Die Erdbeerzeit ist eingeläutet. | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

Renchtal Tourismus GmbH
Themenseite rund um die „Königin der Früchte“

Ortenau (st). Wer wartet nicht voller Ungeduld auf den Beginn der Erntezeit für Erdbeeren? Kein Wunder, denn Erdbeeren schmecken einfach köstlich. Auf der Homepage der Renchtal Tourismus GmbH dreht sich im Monat Mai alles um die „Königin der Früchte“. Ob Infos zum Anbau oder Rad- und Wandertipps vorbei an den Erdbeerfeldern finden die Besucher auf der Themenseite alles Wissenswerte zum Thema Erdbeeren im Renchtal. Ebenso findet man dort einen Genussfaltplaner mit den Adressen der Hofläden zum...

Das Waldhisli in Oberkirch-Bottenau war auch mit von der Partie. | Foto: Renchtal Tourismus GmbH

#Gastgeberleuchten
Aktion macht auf Situation im Tourismus aufmerksam

Ortenau (st). Getreu dem Motto „Vielleicht entfachen viele kleine Lichter ein großes Feuer der Aufmerksamkeit“ wurde von der Renchtal Tourismus GmbH gemeinsam mit der Vorstandschaft des Privatvermietervereins Renchtal die Aktion #Gastgeberleuchten zum 1. Mai ins Leben gerufen. Zahlreiche Gastgeber im Renchtal und umliegenden Regionen, egal ob Gastronomie, Ferienwohnung oder Hotel, haben ihre seit dem 2. November 2020 leerstehenden Betriebe beleuchtet, um auf die schwierige Situation des...

Obstgroßmarkt Mittelbaden | Foto: Obstgroßmarkt Mittelbaden eG

Restrukturierung der Annahmestellen
Mehr Geld für Obsterzeuger

Oberkirch (st). Die Obsterzeugergenossenschaft bilanzierte in einer erstmals schriftlich durchgeführten Generalversammlung das Geschäftsjahr 2019 mit einem Obstumsatz von knapp 30,6 Millionen Euro. Mit 37.050 Tonnen vermarkteter Erntemenge konnte man im Vergleich zum Vorjahr 2018 wieder zulegen. Im vergangenen Jahr 2020 konnte die Obstgroßmarkt Mittelbaden eG seinen Mitgliedern rund 1,3 Millionen Euro mehr auszahlen. Der Jahresfehlbetrag 2019 wurde zum Vorjahr 2018 deutlich reduziert und lag...

Jahresprognose erhöht
PWO meldet erfreuliches Auftaktquartal 2021

Oberkirch (st). "Die vorläufigen Zahlen von PWO für das erste Quartal 2021 liegen über unseren Erwartungen. Insbesondere die Standorte in Mexiko und China konnten eine deutliche Steigerung bei Umsatzerlösen und EBIT vor Währungseffekten erzielen", so das Progress-Werk Oberkirch in einer Pressemitteilung. Auch der tschechische Standort trug mit höheren Umsatzerlösen zur positiven Entwicklung des Konzerns bei. Trotz Aufwendungen für den Standortausbau blieb das EBIT vor Währungseffekten auf hohem...

Die scheidende Erdbeerkönigin Anne Obrecht wird von Oberbürgermeister Matthias Braun verabschiedet, links die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch. | Foto: Obstgroßmarkt Mittelbaden eG

Erdbeersaison startet bei OGM
Erste süße Früchte aus dem Renchtal

Oberkirch-Stadelhofen (st). Rund zwei Wochen später als im Vorjahr startete jetzt die Tunnel-Erdbeerernte im Land. Der verzögerte Erntestart ist den frostigen Temperaturen geschuldet. Eine erste Erdbeer-Anlieferung erfolgte am Obstgroßmarkt Mittelbaden (OGM) am 16. April und liegt somit im Durchschnitt der Vorjahre. Verabschiedet wurde die erste baden-württembergische Erdbeerkönigin, Anne Obrecht. Im Beisein der scheidenden Staatsekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und...

Freuen sich über das gute Abschneiden der Frühlings- und Sommerweine, insbesondere über die Traumbewertung für den Sauvignon Blanc aus dem Winzerkeller Hex vom Dasenstein, Kellermeister Thomas Hirth (links) und Geschäftsführender Vorstand Markus Ell.
 | Foto: Oberkircher Winzer/Benedikt Spether

Winzerkeller Hex vom Dasenstein
Sauvignon Blanc mit Traumnote

Oberkirch (st). Vier Weine der Oberkircher Winzer eG und des Winzerkellers Hex vom Dasenstein zählen zur Spitze der Badischen Frühlings- und Sommerweine. Dabei zählt der 2020 Sauvignon Blanc Qba trocken aus dem Winzerkeller zu den sechs besten Weinen im Bereich des Badischen Weinbauverbands, der diese Auswahl alljährlich durchführt. Bereits zum 18. Mal hat der Badische Weinbauverband mit dem Jahrgang 2020 diese Selektion vorgenommen. Aufgrund seines „hervorragenden Charakters“ wurde der...

PWO-Standort Oberkirch
Wettbewerbsfähigkeit soll erhöht werden

Oberkirch (st). Der Vorstand und der Betriebsrat der PWO AG wollen gemeinsam und mit Zustimmung der IG Metall ein Zukunftspaket zur Sicherung des Produktionsstandorts Oberkirch und damit zum längerfristigen Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze schnüren, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dazu wurden seit Beginn des Jahres 2021 intensive Gespräche mit dem Betriebsrat und den betrieblichen IG Metall-Vertrauensleuten geführt, in denen gemeinsam klare Vorstellungen über die...

Ausbau der Marktposition im Fokus
PWO erwartet positive Entwicklung

Oberkirch (st). Der Vorstand der PWO AG hat am Montag, 22. März, seine Einschätzung zur Entwicklung des Geschäftsjahres 2021 abgegeben. Diese Einschätzung erfolgte unter dem Eindruck der sich weiter verschärfenden Coronapandemie und ist nach wie vor mit hohen Unsicherheiten behaftet, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Verbesserung der Ertragslage Der Vorstand erwartet für 2021, trotz der unverändert großen Herausforderungen, eine Verbesserung der Ertragslage des Konzerns. So...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.