Oberkirch - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Wochenarbeitszeit von 37,5-Stunden
PWO schließt Ergänzungstarifvertrag

Oberkirch (st) Die Progress-Werk Oberkirch AG und die IG Metall haben einen Ergänzungstarifvertrag abgeschlossen, der sich am 1. Januar 2023 nahtlos an den bisherigen Vertrag anschließen wird und eine Laufzeit von vier Jahren hat. Die neue Vereinbarung sieht vor, dass am Standort Oberkirch auch künftig 37,5 Stunden pro Woche gearbeitet wird. Sie beinhaltet eine Beschäftigungssicherung analog zur bisherigen Regelung und sieht eine gegenüber der derzeitigen Vereinbarung aktualisierte...

Wer bestimmt den Preis des erzeugten Obstes?
Angebot und Nachfrage

Oberkirch Der Obstgroßmarkt Mittelbaden (OGM) vermarktet als Genossenschaft die Erzeugnisse seiner rund 1.200 Mitgliedsbetriebe im Rheintal zwischen Karlsruhe und Freiburg. Dazu gehören Kern-, Beeren- und Steinobst. "Die Preise für das Obst regeln sich grundsätzlich wie in anderen Wirtschaftsbranchen auch durch Angebot und Nachfrage", stellt Geschäftsführer Dr. Ulrich Dahm fest. Der Markt für Obst sei ein globaler: "Die Verbraucher können in den Regalen Obst aus aller Herren Länder kaufen."...

Zehn-Jahres-Vertrag mit RWE abgeschlossen
Koehler bezieht grünen Strom

Oberkirch (st) RWE Supply & Trading und Koehler Paper haben eine langfristige Grünstromlieferung über bis zu 175.000 Megawattstunden jährlich vereinbart. Die Ökostrom-Zertifikate stammen aus dem niederländischen 54- Megawatt-Windpark Waddenwind in der Region Groningen, der seit Jahresbeginn am Netz ist. RWE Supply &Trading kombiniert die Herkunftsnachweise zu einer Ökostromlieferung und integriert sie in das Beschaffungsportfolio von Koehler Paper. Koehler Paper (Teil der Koehler-Gruppe) stellt...

Deutscher Rotweinpreis für Oberkircher Winzer
Sorte Lagrein überzeugt

Oberkirch (st) Im Rahmen des Deutschen Rotweinpreises 2022 wurde der 2020 Lagrein aus der Linie Vinum Nobile der Oberkircher Winzer eG als beste Neuentdeckung Deutschlands gekürt. Die Preisverleihung mit Präsentation und exklusiver Verkostung fand am Samstag in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Vorstandsvorsitzender Franz Männle und Kellermeister Martin Bäuerle durften die Ehrung entgegennehmen. Insgesamt waren beim Deutschen Rotweinpreis 1500 Weine angestellt. Vinum hatte den Contest zum 36. Mal...

Vesperbox für ABC-Schützen
Mit einem satten Bauch lernt sich besser

Oberkirch (st). Ein gesundes Frühstück ist ein gelungener Start in den Tag. Auch in diesem Jahr spendiert der aus Bühl stammende und ebenfalls in Oberkirch vertretene Biosupermarkt Menken jedem Oberkircher ABC-Schützen zum Schulstart eine Vesperbox. Einmal kostenloses Nachfüllen ist im Oberkircher Markt möglich. Oberbürgermeister Matthias Braun war am Dienstagmorgen, 27. September, vor Ort an der Johann-Wölfflin-Grundschule. Den Schülern der Klasse 1d übergaben Lydia und Harald Menken vom...

Standort zukunftsorientiert weiterentwickelt
Aldi zurück im Steinhof

Oberkirch (st). „Bunt & Vielfältig“ – davon konnten sich Oberbürgermeister Matthias Braun und Wirtschaftsförderin Nadine Klasen am Tag der Wiedereröffnung von Aldi im Steinhof selbst ein Bild machen. Im Rahmen seines Willkommensbesuchs konnte das Stadtoberhaupt Filialleiter Markus Ziegler, Regionalverkaufsleiter Julian Huber und Albrecht Wahl, dem Leiter der Filialentwicklung bei Aldi-Süd, herzlich gratulieren. Bereits seit 1987 ist Aldi ein wichtiger Bestandteil der Oberkircher Nahversorgung....

Auszeichnung als beste WG
Stadt gratuliert Oberkircher Winzer e. G.

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun gratulierte Franz Männle, Vorstandsvorsitzender der Oberkircher Winzer e.G., und Dr. Sebastian Hill, geschäftsführender Vorstand. Das Fachmagazin „Weinwirtschaft“ kürte die Oberkircher Winzer e.G. zur besten Winzergenossenschaft Deutschlands. „Im Namen der Stadt und persönlich gratuliere ich Ihnen zu dieser wahrlich nicht alltäglichen Auszeichnung“, betonte Oberbürgermeister Matthias Braun. „Ihre Weine sorgen dafür, dass Oberkirch – fast –...

Ausbau in Oberkirch und Lautenbach
"Unsere Grüne Glasfaser" informiert

Oberkirch/Lautenbach (st). "Unsere Grüne Glasfaser" informiert zum geplanten Breitbandausbau in Oberkirch und Lautenbach. Mitarbeiter des Unternehmens stehen für weitere Informationen am 25. und 26. August an einem Informationsstand am Oberkircher August-Ganther-Platz zur Verfügung. In Lautenbach findet diese Information am 29. und 30. August 2022 statt, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressenotiz.

Serviceangebot für Wohnmobile
Zweiter Standort des Autohauses Huber

Oberkirch (st). Silvia und Karl-Heinz Huber haben seit Anfang 2021 in der Hammermatt eine neue Heimat für ihr Serviceangebot rund um Wohnmobile gefunden. Corona-bedingt konnte Bürgermeister Christoph Lipps erst jetzt das Ehepaar am neuen Standort begrüßen. Er überbrachte die Glückwünsche der Stadt zur gelungenen Geschäftserweiterung. Seinem ersten Standort fand das Autohaus Huber 1997 in der Hammermatt. Im Jahr 2005 wurde der aktuelle Standort in den Mönchsmatten eröffnet und 2019 um die...

Koehler Renewable Energy
Geschäftsführung mit Philipp Hill erweitert

Oberkirch (st). Mit Wirkung zum 1. August 2022 wurde Dr. Philipp Hill zum weiteren Geschäftsführer der Koehler Renewable Energy GmbH bestellt. Hill übernimmt damit die Ressortverantwortung für den kaufmännischen Bereich Biomasse. Die Koehler Renewable Energy GmbH besteht seit 2012 als Tochtergesellschaft der Koehler-Gruppe und hat seither zahlreiche Projekte in den Bereichen Kraftwärmekopplung, Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft umgesetzt. Seit September 2021 ist die Koehler Renewable...

Zum vierten Mal in Folge
Monika Bähr bleibt Badens beste Winzerin

Oberkirch (st). Monika Bähr ist zum vierten Mal in Folge Badens Winzerin des Jahres geworden. Ihre Weine haben die Jury des Genussmagazins "Selection" bei der Blindverkostung wieder überzeugt. Auch international hat sie einen sehr guten Platz belegt. Das Genussmagazin "Selection" nimmt jährlich die Weine von Winzerinnen und Kellermeisterinnen unter die Lupe. Immer noch sind Weinbau und Weinmarkt von Männern dominiert, auch wenn die Zahl an Winzerinnen steigt. Um den Wein der Frauen in den Fokus...

Leitwert Nachhaltigkeit
PWO nimmt an nächster Weltklimakonferenz teil

Oberkirch (st). Der Vorstand der PWO-Gruppe hat ihre Teilnahme an der nächsten Weltklimakonferenz verkündet. Zugleich wird sie Mitglied der Global Vision 2045. Das Format im Rahmen der Weltklimakonferenz 2022 in Ägypten (COP27) bringt zu Nachhaltigkeitsthemen besonders ambitionierte Unternehmen zusammen. Bis dahin werden sollen wichtige nächste Schritte der Nachhaltigkeitsstrategie von PWO umgesetzt werden. "Durch den gezielten Austausch mit gleichgesinnten Unternehmen wollen wir die globale...

Freude über Auszeichnung
Beste Winzergenossenschaft Deutschlands

Oberkirch (st). Beim größten Leistungstest für Winzergenossenschaften wurde die Oberkircher Winzer eG zur besten Winzergenossenschaft Deutschlands gekürt. Insgesamt hatten 150 Kooperativen aus Frankreich, Italien und Deutschland an dem internationalen Contest teilgenommen. Allein 60 Betriebe aus Deutschland hatten in sechs verschiedenen Disziplinen ihre Weine angestellt. Je ein Basiswein Weiß und Rot bis acht Euro, eine regionale Spezialität, ein restsüßer Wein, der maximal 50 Gramm Restzucker...

Gelungene Rückkehr
Oberkircher Wirtschaftsforum blickt in Zukunft

Oberkirch (st). Das Oberkircher Wirtschaftsforum feierte nach zwei Jahren Pause eine gelungene Rückkehr. Referent aus der Forschung zur Künstlichen Intelligenz blickte in die Zukunft. Über 200 Gäste waren der gemeinsam von Stadt und Linck Holzverarbeitungstechnik ausgesprochenen Einladung gefolgt. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte das Oberkircher Wirtschaftsforum endlich wieder stattfinden. Gastgeber war diesmal der Mittelständler aus der Appenweierer Straße. In seiner Begrüßung...

Branche trifft sich
Steillagenbau-Winzer stehen vor Herausforderungen

Oberkirch (st). Im Beisein von Winzern der Region fand auf Anregung des Landtagsabgeordneten Willi Stächele (CDU) und Oberkirchs Oberbürgermeisters Matthias Braun ein Krisentreffen zur betriebswirtschaftlichen Situation der Winzer und Weinberge der Region gemeinsam mit dem Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, statt. „Im Steillagenweinbau ist es fünf vor Zwölf“, so Braun zur Eröffnung des Dialogs. Weil sich die Bewirtschaftung nicht mehr rechne, verkümmerten...

Wiedergewählt in den Aufsichtsrat wurden Thomas Schmitt aus Bühl (v. l.), Markus Grimmig aus Oberkirch-Zusenhofen, Stefan Sester aus Oberkirch. Mit auf dem Foto zu sehen ist der Geschäftsführende Vorstand Ulrich Dahm (r.). | Foto: Susanne Wagner-Köppel
2 Bilder

Trotz Mengenrückgang
OGM freut sich über kleines Plus unter Bilanz

Oberkirch (st). Die Obstgroßmarkt Mittelbaden eG (OGM) bilanziert das Geschäftsjahr 2021 mit einer schwarzen Null trotz gesunkener Umsätze, begründet in einem schwierigen Erntejahr mit Frostschäden und Nässe. Der Obstumsatz lag bei rund 28 Millionen Euro gegenüber 31,8 Millionen Euro im Vorjahr. Insgesamt wurden 23.679 Tonnen Obst umgesetzt. Damit konnte die Genossenschaft erstmals nach vier Jahren ein positives Ergebnis schreiben. Der Geschäftsführende Vorstand, Dr. Ulrich Dahm, sprach bei der...

52. Jugendwettbewerb der Volksbanken
Zwei Landessieger aus der Ortenau

Oberkirch (st). Was ist schön?“ lautete das aktuelle Motto des 52. Internationalen Jugendwettbewerbs, teilt die "Volksbank eG - Die Gestalterbank" mit. Kinder und Jugendliche wurden dabei aufgefordert, ihre Gedanken und Ideen zum Thema „Schönheit“ in Bildern Ausdruck zu verleihen. Besagt doch ein altbekanntes Sprichwort: „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“. Die "Volksbank eG – Die Gestalterbank" freut sich ganz besonders mit einer jungen Künstlerin und einem jungen Künstler, deren...

Zweite Filiale in Fußgängerzone
Neueröffnung des „Hörlädele“

Oberkirch (st). Herzlich willkommen in Oberkirch! Bürgermeister Christoph Lipps überbrachte Glückwünsche im Namen von Oberbürgermeister Matthias Braun und der Stadt zur Eröffnung des neuen Meisterbetriebs für Hörgeräteakustik in der Oberkircher Fußgängerzone. „Sie bringen 20 Jahre Berufserfahrung in unsere Stadt und eröffnen nach Sasbach hier Ihre zweite Filiale“, schilderte Bürgermeister Christoph Lipps. „Ich freue mich über diese Erweiterung des gesundheitsbezogenen Angebots und ganz...

Klimaschutzvereinbarung unterzeichnet
Emissionen um 80 Prozent senken

Oberkirch (st). Koehler Paper, ein Unternehmen der Koehler-Gruppe, kann auf eine über 210-jährige Firmengeschichte zurückblicken und zählt mit rund einer Milliarde Euro Umsatz zu den wenigen unabhängigen deutschen Familienunternehmen in der Papierindustrie. Entsprechend langfristig und nachhaltig sind auch die unternehmerischen Entscheidungen, die getroffen werden. Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzt sich Koehler Paper das Ziel, seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 80 Prozent,...

Pilzresistente Rebsorten
Mehr Nachhaltigkeit bei Oberkircher Winzer

Oberkirch (st). Die Oberkircher Winzer eG will eine Strategie aufstellen, um das Thema Nachhaltigkeit noch stärker im Betrieb umzusetzen Alle drei Säulen, die soziale, die ökologische und die ökonomische sollen Berücksichtigung finden. Frank Männle wird neben Qualitätsmanager auch Nachhaltigkeitsmanager und besucht hierzu bereits die ersten Fortbildungen. „Baden steht schon lange für Nachhaltigkeit“, betont Frank Männle. Auch die Oberkircher Winzer haben sich längst einem umweltschonenden...

Ein Drittel Frauen im Gremium vertreten
Koehler-Betriebsrat neu gewählt

Oberkirch (st). Die Koehler-Gruppe gibt die neue Zusammensetzung des Betriebsrates bekannt. Erstmals fand eine Betriebsratswahl in der Koehler-Geschichte unter Corona-Bedingungen statt. Dies bedeutete, dass alle wahlberechtigten Mitarbeiter in der Verwaltung erstmals Briefwahlunterlagen postalisch nach Hause erhielten. Die Wahl fand vom 5. bis 6. April 2022 im Feuerwehrhaus in Oberkirch und im Versammlungsraum in Kehl statt, um die coronabedingten Mindestabstände vor der Wahlurne einhalten zu...

Oberkircher Winzer eG
Trotz Pandemie gutes Ergebnis erzielt

Oberkirch (st). Das abgelaufene Geschäftsjahr der Oberkircher Winzer eG war von vielen Ungewissheiten und Einschränkungen geprägt. Umsatzverluste in Gastronomie und Fachhandel konnten aber im Bereich Lebensmittelhandel und Endverbraucher kompensiert werden. Unterm Strich stehen ein Gesamtumsatz von knapp 18,6 Millionen Euro und damit eine Steigerung um 4,7 Prozent. Auch in diesem Jahr wurde die Generalversammlung aufgrund der Coronalage schriftlich durchgeführt. Im Wirtschaftszeitraum 2020/2021...

Aus Eigenantrieb
Koehler-Gruppe legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor

Oberkirch (st).  Die Koehler-Gruppe legte Ende Februar ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht vor. Das Unternehmen ist, im Vergleich zu börsennotierten Unternehmen, nicht dazu verpflichtet, hat sich aber aus Eigenantrieb dazu bekannt. Mit diesem ersten Nachhaltigkeitsbericht informiert Koehler darüber, wie das Unternehmen seine Leistungen nach einem ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlichen Leitbild ausrichtet. Außerdem deckt ein Nachhaltigkeitsbericht die Informationsbedürfnisse von...

Berufliche Weiterbildung
Koehler-Gruppe stiftet IHK-Förderpreis

Oberkirch (st). Die Koehler-Gruppe ist für ihre Ausbildung auf hohem Niveau bekannt. Koehler Paper, ein Teil der Koehler-Gruppe, wurde im vergangenen Jahr erneut mit dem Gütesiegel "Best Place To Learn" ausgezeichnet. Dieses Siegel erhalten Unternehmen, die eine hervorragende Qualifizierung von jungen Menschen leisten. Dem Unternehmen liegen jedoch nicht nur die eigenen Auszubildenden am Herzen, daher stiftete Koehler bereits zum dritten Mal einen Förderpreis für hervorragende Leistungen in der...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.