Oberkirch - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Einsparung von jährlich 150.000 Tonnen CO2
Koehler stellt auf Biomasse um

Oberkirch (st) Mit einem feierlichen Spatenstich wurden am Freitag, 21. April, die Bauarbeiten am Heizkraftwerk der Koehler-Gruppe in Oberkirch begonnen. Bis voraussichtlich Herbst 2024 wird das bestehende Kraftwerk erweitert und umgebaut, um in Zukunft klimafreundlich Biomasse zu verheizen. Diese Umstellung ist Teil der Klimastrategie der Koehler-Gruppe. Feierlicher Spatenstich als Startschuss des Bauvorhabens Die Dekarbonisierung der Energie- und Dampferzeugung ist Teil der Klimastrategie der...

Unternehmensbesuch bei Peterstaler
OB im Austausch mit Geschäftsführung

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Gregor Bühler traf sich zusammen mit Bürgermeister Christoph Lipps für ein Gespräch mit Klaus Bär, einem der Geschäftsführer von Peterstaler Mineralquellen. Das bundesweit agierende Unternehmen mit Büro in Nußbach gehört zu den innovativen Betrieben seiner Branche. Im Gespräch ging es auch um die weiteren Entwicklungsmöglichkeiten am Standort Oberkirch. Beeindruckt zeigte sich Oberbürgermeister Gregor Bühler von Peterstaler Mineralquellen. Klaus Bähr von der...

PWO tritt Black Forest Innovation bei
Erfahrungen lokal weitergeben

Oberkirch (st) Die PWO-Gruppe wird Sponsor des Start-up Accelerators und des Sustainability Forums von Black Forest Innovation. Das Netzwerk Black Forest Innovation bietet mit regelmäßigen Veranstaltungen eine Plattform für Erfahrungsaustausch und Kooperation zwischen führenden Unternehmen in der Region rund um das Thema Nachhaltigkeit. Damit will das Unternehmen seinen breiten breiten Erfahrungsschatz in der nachhaltigen Transformation eines mittelständischen Unternehmens in den Austausch mit...

Osterhasenjagd in Oberkirch
Auf zwei Routen finden sich Mümmelmänner

Oberkirch (st) In diesem Jahr können die Kunden wieder auf die Osterhasenjagd des Stadtmarketingvereins Oberkirch gehen. Zehn Osterhasen wurden auf zwei Routen in den Schaufenstern der Mitgliedsgeschäfte versteckt. Ab dem 1. April ist die Jagd offiziell eröffnet. Auf den Teilnahmekarten, welche bereits in den Mitgliedsgeschäften ausliegen, können die zehn Unternehmen, die einen Hasen beherbergen, angekreuzt werden. Wie in den Jahren zuvor gibt es wieder zwei Routen, die zu Fuß oder mit dem Rad...

CO2-Ausstoß soll verringert werden
PWO-Gruppe tritt Klimabündnis bei

Oberkirch (st) Die PWO-Gruppe ist dem Klimabündnis Baden-Württemberg beigetreten. Wir verpflichten uns auch in dieser Allianz auf eine Reduzierung unserer CO2-Emissionen bis 2030 nach Scope 1 & 2 um 46,2 Prozent und nach Scope 3 um 28,0 Prozent. In einem feierlichen Rahmen mit Thekla Walker, der Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft von Baden-Württemberg, vertrat CFO Dr. Cornelia Ballwießer die PWO-Gruppe beim offiziellen Beitritt zum Klimabündnis. Nach der Begrüßung erläuterte...

Frühjahrsfröste taten weh
Fehlende Weinmenge prägte das Geschäftsjahr

Oberkirch (st) Zu wenig Menge nach den Frostschäden im April 2021 und damit sinkender Umsatz kennzeichnen das Geschäftsjahr 2021/22 der Oberkircher Winzer eG. Der Gesamtumsatz beträgt rund 17,6 Millionen Euro und damit fünf Prozent weniger als im Jahr davor. Deutlich bessere Umsätze als noch 2019 wurden in Fachhandel und Gastronomie geschrieben. Von einer „historisch niedrigen Erntemenge“ war die Rede. Die Ortenau war durch die Frühjahrsfröste besonders betroffen. „Wir hatten etwa 45 Prozent...

Geschäftsjahr 2022
PWO übertrifft Prognose

Oberkirch (st) Die PWO-Gruppe erstellt derzeit ihren Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022. Zum gegenwärtigen Stand zeichnet sich ab, dass sich neben einer guten Geschäftsentwicklung im Dezember 2022 zusätzlich verschiedene Einmaleffekte, unter anderem aus Wertaufholungen im Anlagevermögen, positiv auf das Ergebnis auswirken werden. Das Unternehmen geht nach dem vorläufigen und ungeprüften Stand des Zahlenwerks davon aus, dass die Umsatzerlöse der PWO-Gruppe mit rund 530 Millionen Euro die...

Sozialprojekt der Koehler Ausbildung
Apfelsaft für einen guten Zweck

Oberkirch (st) Die Auszubildenden der Koehler-Gruppe produzierten aus Äpfeln der firmeneigenen Streuobstwiesen rund 300 Liter naturbelassenen Apfelsaft. Den Erlös wird der Koehler-Nachwuchs auch in diesem Jahr an einen gemeinnützigen Verein spenden. Michael Hattenbach, zweiter Vorsitzender des Vereins Aufschrei, nahm die Spende in Höhe von rund 1.000 Euro entgegen, die die Koehler-Auszubildenden Amelie Fischer und Tim Schneider stellvertretend für alle Auszubildenden der Koehler-Gruppe...

Start zum 1. April
OGM Oberkirch geht Vetriebskooperation ein

Oberkirch (st) Rechtzeitig zum Beginn der diesjährigen Obst- und Gemüsesaison informieren die nach EU-Recht anerkannten Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse, die Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft (OGA) und der ihr angeschlossenen Vertriebsorganisation, der Obst- und Gemüse-Vertriebsgenossenschaft Nordbaden eG (OGV) in Bruchsal und der Obstgroßmarkt Mittelbaden eG (OGM) in Oberkirch über eine geplante gemeinsame Vermarktung ab 1. April 2023. Über die in Bruchsal bereits vorhandene...

Homepage ist online
Stadtmarketing Oberkirch mit neuem Auftritt

Oberkirch (st) Das Stadtmarketing Oberkirch hat einen neuen Internetauftritt. Die bisherige Website war in die Jahre gekommen, entsprach nicht mehr der heute erwarteten Funktionalität und auch bei den Präsentationsmöglichkeiten für die Mitglieder gab es Optimierungsbedarf. In Kooperation mit der Agentur media-s erarbeitete das Stadtmarketing Oberkirch ein Konzept für die neue Homepage. Modern, benutzerfreundlich, ansprechend und auf die Präsentation des Vereins und der Mitglieder ausgerichtet,...

Zum 40. Aufenthalt
Gästeehrung in Oberkirch

Ortenau (st) Die Renchtal Tourismus GmbH ehrte im November Iris und Jürgen König mit ihrer Gruppe für den 40. Aufenthalt in Oberkirch-Ödsbach. Im Alter von 18 Jahren war Jürgen König zum ersten Mal zu Gast bei der Waldpension „Hengsthof“. Inzwischen reist er zusammen mit Familie, Enkelkindern und Freunden aus Au am Rhein an, um den gemeinsamen Urlaub in Oberkirch zu verbringen. Traditionell planen sie den Urlaub immer am zweiten Wochenende im November. Während ihres Aufenthalts genießen sie die...

Oberkircher Winzer eG
Als einziger Betrieb Deutschlands Gold geholt

Oberkirch (st) Erneut konnte die Oberkircher Winzer eG und der Winzerkeller Hex vom Dasenstein beim Mondial des Pinots in der Schweiz für zwei seiner Weine Gold und für zwei weitere Silber holen. Nur zwölf Goldmedaillen gingen nach Deutschland. Bei dem einzigen internationalen Wettbewerb, der sich ausschließlich den Weinen aus der Pinot-Familie widmet, waren 921 Weine aus 21 Ländern von 300 Produzenten am Start. Insgesamt wurden 153 Goldmedaillen vergeben, davon zwölf nach Deutschland. Zwei...

Wochenarbeitszeit von 37,5-Stunden
PWO schließt Ergänzungstarifvertrag

Oberkirch (st) Die Progress-Werk Oberkirch AG und die IG Metall haben einen Ergänzungstarifvertrag abgeschlossen, der sich am 1. Januar 2023 nahtlos an den bisherigen Vertrag anschließen wird und eine Laufzeit von vier Jahren hat. Die neue Vereinbarung sieht vor, dass am Standort Oberkirch auch künftig 37,5 Stunden pro Woche gearbeitet wird. Sie beinhaltet eine Beschäftigungssicherung analog zur bisherigen Regelung und sieht eine gegenüber der derzeitigen Vereinbarung aktualisierte...

Wer bestimmt den Preis des erzeugten Obstes?
Angebot und Nachfrage

Oberkirch Der Obstgroßmarkt Mittelbaden (OGM) vermarktet als Genossenschaft die Erzeugnisse seiner rund 1.200 Mitgliedsbetriebe im Rheintal zwischen Karlsruhe und Freiburg. Dazu gehören Kern-, Beeren- und Steinobst. "Die Preise für das Obst regeln sich grundsätzlich wie in anderen Wirtschaftsbranchen auch durch Angebot und Nachfrage", stellt Geschäftsführer Dr. Ulrich Dahm fest. Der Markt für Obst sei ein globaler: "Die Verbraucher können in den Regalen Obst aus aller Herren Länder kaufen."...

Zehn-Jahres-Vertrag mit RWE abgeschlossen
Koehler bezieht grünen Strom

Oberkirch (st) RWE Supply & Trading und Koehler Paper haben eine langfristige Grünstromlieferung über bis zu 175.000 Megawattstunden jährlich vereinbart. Die Ökostrom-Zertifikate stammen aus dem niederländischen 54- Megawatt-Windpark Waddenwind in der Region Groningen, der seit Jahresbeginn am Netz ist. RWE Supply &Trading kombiniert die Herkunftsnachweise zu einer Ökostromlieferung und integriert sie in das Beschaffungsportfolio von Koehler Paper. Koehler Paper (Teil der Koehler-Gruppe) stellt...

Deutscher Rotweinpreis für Oberkircher Winzer
Sorte Lagrein überzeugt

Oberkirch (st) Im Rahmen des Deutschen Rotweinpreises 2022 wurde der 2020 Lagrein aus der Linie Vinum Nobile der Oberkircher Winzer eG als beste Neuentdeckung Deutschlands gekürt. Die Preisverleihung mit Präsentation und exklusiver Verkostung fand am Samstag in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Vorstandsvorsitzender Franz Männle und Kellermeister Martin Bäuerle durften die Ehrung entgegennehmen. Insgesamt waren beim Deutschen Rotweinpreis 1500 Weine angestellt. Vinum hatte den Contest zum 36. Mal...

Vesperbox für ABC-Schützen
Mit einem satten Bauch lernt sich besser

Oberkirch (st). Ein gesundes Frühstück ist ein gelungener Start in den Tag. Auch in diesem Jahr spendiert der aus Bühl stammende und ebenfalls in Oberkirch vertretene Biosupermarkt Menken jedem Oberkircher ABC-Schützen zum Schulstart eine Vesperbox. Einmal kostenloses Nachfüllen ist im Oberkircher Markt möglich. Oberbürgermeister Matthias Braun war am Dienstagmorgen, 27. September, vor Ort an der Johann-Wölfflin-Grundschule. Den Schülern der Klasse 1d übergaben Lydia und Harald Menken vom...

Standort zukunftsorientiert weiterentwickelt
Aldi zurück im Steinhof

Oberkirch (st). „Bunt & Vielfältig“ – davon konnten sich Oberbürgermeister Matthias Braun und Wirtschaftsförderin Nadine Klasen am Tag der Wiedereröffnung von Aldi im Steinhof selbst ein Bild machen. Im Rahmen seines Willkommensbesuchs konnte das Stadtoberhaupt Filialleiter Markus Ziegler, Regionalverkaufsleiter Julian Huber und Albrecht Wahl, dem Leiter der Filialentwicklung bei Aldi-Süd, herzlich gratulieren. Bereits seit 1987 ist Aldi ein wichtiger Bestandteil der Oberkircher Nahversorgung....

Auszeichnung als beste WG
Stadt gratuliert Oberkircher Winzer e. G.

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun gratulierte Franz Männle, Vorstandsvorsitzender der Oberkircher Winzer e.G., und Dr. Sebastian Hill, geschäftsführender Vorstand. Das Fachmagazin „Weinwirtschaft“ kürte die Oberkircher Winzer e.G. zur besten Winzergenossenschaft Deutschlands. „Im Namen der Stadt und persönlich gratuliere ich Ihnen zu dieser wahrlich nicht alltäglichen Auszeichnung“, betonte Oberbürgermeister Matthias Braun. „Ihre Weine sorgen dafür, dass Oberkirch – fast –...

Ausbau in Oberkirch und Lautenbach
"Unsere Grüne Glasfaser" informiert

Oberkirch/Lautenbach (st). "Unsere Grüne Glasfaser" informiert zum geplanten Breitbandausbau in Oberkirch und Lautenbach. Mitarbeiter des Unternehmens stehen für weitere Informationen am 25. und 26. August an einem Informationsstand am Oberkircher August-Ganther-Platz zur Verfügung. In Lautenbach findet diese Information am 29. und 30. August 2022 statt, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressenotiz.

Serviceangebot für Wohnmobile
Zweiter Standort des Autohauses Huber

Oberkirch (st). Silvia und Karl-Heinz Huber haben seit Anfang 2021 in der Hammermatt eine neue Heimat für ihr Serviceangebot rund um Wohnmobile gefunden. Corona-bedingt konnte Bürgermeister Christoph Lipps erst jetzt das Ehepaar am neuen Standort begrüßen. Er überbrachte die Glückwünsche der Stadt zur gelungenen Geschäftserweiterung. Seinem ersten Standort fand das Autohaus Huber 1997 in der Hammermatt. Im Jahr 2005 wurde der aktuelle Standort in den Mönchsmatten eröffnet und 2019 um die...

Koehler Renewable Energy
Geschäftsführung mit Philipp Hill erweitert

Oberkirch (st). Mit Wirkung zum 1. August 2022 wurde Dr. Philipp Hill zum weiteren Geschäftsführer der Koehler Renewable Energy GmbH bestellt. Hill übernimmt damit die Ressortverantwortung für den kaufmännischen Bereich Biomasse. Die Koehler Renewable Energy GmbH besteht seit 2012 als Tochtergesellschaft der Koehler-Gruppe und hat seither zahlreiche Projekte in den Bereichen Kraftwärmekopplung, Windkraft, Photovoltaik und Wasserkraft umgesetzt. Seit September 2021 ist die Koehler Renewable...

Zum vierten Mal in Folge
Monika Bähr bleibt Badens beste Winzerin

Oberkirch (st). Monika Bähr ist zum vierten Mal in Folge Badens Winzerin des Jahres geworden. Ihre Weine haben die Jury des Genussmagazins "Selection" bei der Blindverkostung wieder überzeugt. Auch international hat sie einen sehr guten Platz belegt. Das Genussmagazin "Selection" nimmt jährlich die Weine von Winzerinnen und Kellermeisterinnen unter die Lupe. Immer noch sind Weinbau und Weinmarkt von Männern dominiert, auch wenn die Zahl an Winzerinnen steigt. Um den Wein der Frauen in den Fokus...

Leitwert Nachhaltigkeit
PWO nimmt an nächster Weltklimakonferenz teil

Oberkirch (st). Der Vorstand der PWO-Gruppe hat ihre Teilnahme an der nächsten Weltklimakonferenz verkündet. Zugleich wird sie Mitglied der Global Vision 2045. Das Format im Rahmen der Weltklimakonferenz 2022 in Ägypten (COP27) bringt zu Nachhaltigkeitsthemen besonders ambitionierte Unternehmen zusammen. Bis dahin werden sollen wichtige nächste Schritte der Nachhaltigkeitsstrategie von PWO umgesetzt werden. "Durch den gezielten Austausch mit gleichgesinnten Unternehmen wollen wir die globale...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.