Oberkirch - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Südbadische Sozialtage
Diskussionsabend zum Wandel der Arbeit in Mediathek

Oberkirch (st) Unter dem Motto „Arbeit im Wandel – Wo bleibt der Mensch?“ finden aktuell die Südbadischen Sozialtage der katholischen Betriebsseelsorge und der katholischen Arbeitnehmer-Bewegung statt. Auch in Oberkirch diskutierten Vertreter der lokalen Unternehmen, Betriebsräte, Gewerkschaften und der Wirtschaftsverband WVIB über die Transformation der Arbeitsplätze in der Automobilindustrie. In Kooperation mit dem kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) und der Stadt Oberkirch...

Tolle Aktionen in Oberkirch
Stadtmarketingverein versüßt Weihnachtszeit

Oberkirch (st) Nicht mehr lange und der erste Advent läutet in Oberkirch die Weihnachtszeit ein. Um auch in diesem Jahr die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen, realisiert der Stadtmarketing Oberkirch e.V. erneut zahlreiche Aktionen für Kunden. Den Auftakt macht traditionell der Oberkircher Adventskalender, der bereits zum 19. Mal als Gemeinschaftsprojekt des Lions Club Schauenburg und des Stadtmarketingvereins realisiert wird. Mit etwas Glück verspricht die richtige Kalendernummer ab dem 1....

Weine aus Oberkirch und Kappelrodeck
Partnerschaft mit KSC verlängert

Oberkirch/Karlsruhe (st) Auch nach der Eröffnung des neuen BBBank Wildpark Stadions im Sommer steht die Oberkircher Winzer eG zusammen mit dem Winzerkeller Hex vom Dasenstein als langjähriger Partner an der Seite des Karlsruher Sportclubs (KSC). Die Weine sind bei allen Heimspielen des badischen Fußballclubs in den Gastronomie- und VIP-Bereichen der Fußball-Arena im Ausschank. Die Zusammenarbeit wurde durch Eröffnung einer Schorle-Bar noch intensiviert. Diese hat sich etabliert und ist sehr...

PWO-Gruppe beschleunigt grüne Transformation
Prognose für 2023 nach oben korrigiert

Oberkirch Die PWO-Gruppe konnte im Neunmonatszeitraum eine über ihren Planungen liegende Geschäftsentwicklung realisieren, teilt das Unternehmen mit. Deshalb seien die Prognosen für wichtige Steuerungskennzahlen des Geschäftsjahres 2023 nach oben genommen worden – teilweise bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr. Serienproduktion läuft anDas hohe Neugeschäft der vergangenen Jahre habe inzwischen kontinuierlich zu an- beziehungsweise hochlaufenden Serienproduktionen geführt, welche die Ausläufe...

Oberkircher Winzer ausgezeichnet
Spitzenbewertung bei AWC Vienna

Oberkirch (st) Stolz ist man bei der Oberkircher Winzer eG auf die erneut herausragende Bewertung bei der AWC Vienna, heißt es in einer Pressemitteilung. Siegreich sind mit einem zweiten Platz der 2020 Oberkircher Royal Weißer Burgunder und mit einem dritten Platz der 2021 Weißer Burgunder Großes Gewächs aus dem Winzerkeller Hex vom Dasenstein. Die Challenge gilt als die größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt. Die Weine wurden in der Kategorie „Kräftige Grau- und Weißburgunder“...

Zum sechsten Mal in Folge gab es den DLG-Bundesehrenpreis für die Oberkircher Winzer eG mit dem Winzerkeller Hex von Dasenstein. Das Foto zeigt die Vertreter der Genossenschaft mit Vertreterinnen der DLG und der Deutschen Weinkönigin Eva Brockmann (Mitte). Links neben ihr Ludwig Basler vom Winzerkeller und rechts Kellermeister Martin Bäuerle. Ganz links Jürgen Huber und ganz rechts Alois Huber vom Vorstand. | Foto: DLG/Jana Kay
2 Bilder

Sechster Bundesehrenpreis in Folge
Medaillenregen für Oberkircher Winzer

Oberkirch (st) Die Oberkircher Winzer eG hat zusammen mit dem Winzerkeller Hex vom Dasenstein zum sechsten Mal in Folge den Bundesehrenpreis für besondere Gesamtleistung erhalten. Damit stehen die Weinbaubetriebe auch im Ranking der TOP 100 Betriebe Deutschlands weiterhin auf einem Platz unter den besten zehn, heißt es in einer Pressemitteilung. Zusätzlich wurde die Oberkircher Winzer eG für die beste Kollektion edelsüß von allen deutschen Anbaugebieten ausgezeichnet. Hier wurden eine Hex vom...

Als Goldsponsor
Koehler-Gruppe unterstützt Black Forest Innovation Hackathon

Oberkirch/Offenburg (st) Am Wochenende vom 13. Oktober bis 15. Oktober 2023 fand der 7. Black Forest Hackathon in Offenburg statt. 80 Teilnehmer nahmen die Herausforderung an, in 48 Stunden für sogenannte Challenges von regionalen Unternehmen erstaunliche Lösungen zu entwickeln. In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema „Sustainable Technologies“. Der Veranstalter Black Forest Innovation hat es sich zum Ziel gesetzt, technologische Innovationen und Nachhaltigkeit im Schwarzwald und am...

Erschließungsarbeiten fast fertig
Neubaugebiet Rödermatt III nimmt Formen an

Oberkirch (st) Das Neubaugebiet Rödermatt III nimmt Formen an. In wenigen Wochen werden die Erschließungsarbeiten beendet sein. Das Baugebiet steht kurz vor der offiziellen Übergabe. Neben 35 Einfamilienhäuser und zehn Doppelhaushälften werden auch sechs Mehrfamilienhäuser entstehen. Die Feger Bau Unternehmensgruppe hat im ersten Bauabschnitt bereits mit dem Bau einer Mehrfamilienhausanlage mit 32 Mietwohnungen begonnen. Die Wohnanlage umfasst vier Gebäude mit einer gemeinsamen Tiefgarage und...

Erstmals Ferienbetreuung
Buntes Programm für Koehler-Kinder

Oberkirch/Kehl (st) Die Koehler-Gruppe hat in diesem Sommer erstmals eine Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeiter angeboten. Vorausgegangen war eine Befragung der Belegschaft, welche einen großen Bedarf ergab, um in der Ferienzeit Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren zu können. Auf Basis der Befragung entschied der Vorstand, ein Pilot-Projekt in den Sommerferien an den Standorten Oberkirch und Kehl durchzuführen, um daraus künftige Maßnahmen abzuleiten. Beide Ferienprogramme wurden...

Ein neues Urlaubsjuwel für Oberkirch

Oberkirch-Haslach (st) Nach aufwendigen Sanierungsmaßnahmen ist im Oberkircher Ortsteil Haslach aus einem ehemaligen Brennhaus und der Arbeiterwohnung ein sehr hochwertiges Wellness-Ferienhaus entstanden. Mit viel Liebe zum Detail und Herzblut haben Melanie und Volker Mayer das historische Gebäude, das Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, in ein Juwel für Urlauber verwandelt. Das kleine Schwarzwaldhaus hat mit der Schindelvertäfelung oder dem Glockenturm seinen ursprünglichen Charakter...

Photovoltaikanlage
PWO-Standorte in China stellen auf grünen Strom um

Oberkirch (st) Die PWO-Gruppe wird an ihrem Standort in Suzhou in China eine Photovoltaikanlage mit einer jährlichen Leistung von etwa 400.000 kWh grünem Strom installieren. Die Anlage wird dazu beitragen, den Standort unabhängiger von den schwankenden Strompreisen auf dem Markt zu machen. Zusätzlich wird das Unternehmen weitere von der Science Based Targets initiative (SBTi) anerkannte Instrumente - wie zum Beispiel Grünstromzertifikate nach dem I-REC-Standard - einsetzen, um beide Standorte...

Halbjahresbilanz
PWO-Gruppe meldet erfolgreiche Geschäftsentwicklung

Oberkirch (st) Die PWO-Gruppe konnte im ersten Halbjahr des Jahres 2023 eine über ihren Planungen liegende Geschäftsentwicklung realisieren. Dazu teilt das Unternehmen mit: "Das hohe Neugeschäft der vergangenen Jahre führt inzwischen kontinuierlich zu an- beziehungsweise hochlaufenden Serienproduktionen, die die Ausläufe sichtbar übersteigen. Damit kommt der seit einigen Jahren anhaltende Ausbau unserer Marktposition inzwischen auch in den Umsatzzahlen an. In der Berichtsperiode lag das EBIT...

Apell an Nutzer
Neue Hinweistafel am Nußbacher Ge(h)nuss-Wegle

Oberkirch (st) Der im Mai 2022 eröffnete Rundwanderweg Nußbacher Ge(h)nuss-Wegle im Oberkircher Ortsteil Nußbach erfreut sich bei den Wanderern im Renchtal großer Beliebtheit. Der Weg führt an die schönsten Panoramapunkte rund um Nußbach und verfügt über tolle Aussichtsplätze, die zum Verweilen einladen. Für eine kleine Erfrischung unterwegs sorgen einige Getränkestationen. Diese Rastplätze werden überwiegend von den jeweiligen Grundstückseigentümern mit großem ehrenamtlichem Engagement...

Windkraftentwicklung und Brückenstrompreis
Gabriele Katzmarek zu Besuch bei Koehler-Gruppe:

Oberkirch (st) Gabriele Katzmarek, Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2014 Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, besuchte die Koehler-Gruppe am Firmenstammsitz in Oberkirch, um sich ein Bild von der Windkraftentwicklung im Land und der Belastung der Industrie durch hohe Energiekosten zu machen. Das Familienunternehmen mit weltweit rund 2.500 Mitarbeitern hat mit der Gründung von Koehler Renewable Energy im Jahr 2012 begonnen umfangreich in die Erzeugung erneuerbarer Energie...

Erste Werkfeuerwehr in der Ortenau
Koehler-Gruppe bei den Landesfeuerwehrtagen

Kehl/Oberkirch (st) Die Landesfeuerwehrtage in Baden-Württemberg werden alle fünf Jahre vom Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg organisiert. Damit wird die Leistung der Feuerwehr publikumswirksam in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Die Landesfeuerwehrtage sind ein willkommener Treffpunkt für alle Feuerwehren aus Baden-Württemberg. Die Koehler-Gruppe unterstütze die diesjährigen Landesfeuerwehrtage und war mit einem eigenen Löschfahrzeug der Werkfeuerwehr in Kehl vor Ort. Dort...

Für eine gelungene Mischung an Informationen sorgten an diesem Abend: Wirtschaftsförderin der Stadt Oberkirch Nadine Klasen (v. l.), Geschäftsführer und Regionalmanager der Regionalentwicklung Ortenau e.V. Michael Heizmann, Präsident des Marketing-Club Ortenau/Offenburg und Beiratsmitglied der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V., Duschan Gert, Oberbürgermeister Gregor Bühler, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit EDEKA Südwest, Michaela Meyer, und Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.V., Achim Feyhl.  | Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
4 Bilder

Oberkircher Wirtschaftsforum
TREFFpunkt für ALLE begrüßt zahlreiche Gäste

Oberkirch (st) Rund 150 Teilnehmer aller Branchen und Unternehmensgrößen folgten vergangenen Dienstag der Einladung von Stadt und TREFFpunkt für ALLE zum Oberkircher Wirtschaftsforum 2023. Erstmals wohnte in diesem Jahr Oberbürgermeister Gregor Bühler dem Event als Veranstalter bei. Zu Gast in den Räumen des 2022 fertiggestellten Inklusionsbetriebs mitten im Herzen Oberkirchs, drehte sich der Abend auch thematisch um die zentralen Säulen des deutschlandweit einzigartigen Projekts: Inklusion,...

Besuch bei Industriekirschenverarbeitung
OB blickt hinter die Kulissen

Oberkirch (st) Sommerzeit ist Kirschenzeit, entsprechend heiß laufen derzeit die Sortieranlagen für die Industriekirschenverarbeitung der Edelobstbrennerei Franz Fies GmbH. Vergangenen Freitag besuchte Oberbürgermeister Gregor Bühler die Produktionshallen auf dem Betriebsgelände der Obstgroßmarkt Mittelbaden eG. Brennerei-Inhaber Heinz-Peter Fies, Geschäftsführer Joachim Neymeyer und Prokuristin Anne-Katrin Hormann gaben Einblicke in die Kirschverarbeitung für die Süßwarenindustrie. „In diesem...

Weine aus beiden Häusern überzeugen
Erneut beste Winzergenossenschaft Badens

Oberkirch (st) Ihren Platz im Ranking der besten Winzergenossenschaften Deutschlands hat die Oberkircher Winzer eG beim größten Leistungstest für Winzergenossenschaften erneut manifestiert. Als beste Kooperative Badens gab es einen dritten Platz in der Gesamtwertung nach Kollegen aus Württemberg. Über 100 Genossenschaften aus Deutschland, Frankreich und Italien standen mit 650 Weinen im Wettbewerb. Allein knapp 60 Winzergenossenschaften aus Deutschland hatten in sechs verschiedenen Disziplinen...

OB bei Linck Holzverarbeitungstechnik
Austausch mit der Geschäftsführung

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Gregor Bühler besuchte jetzt die Linck Holzverarbeitungstechnik GmbH. Im Gespräch mit Vertretern von Europas führenden Hersteller von Sägewerksanlagen wurden neben Fragen zum Standort Oberkirch auch knallharte Faktoren für den Erfolg gegenüber den Mitbewerbern angesprochen. Der Globalplayer aus der Appenweierer Straße, mit Wurzeln bis weit in das 18. Jahrhundert, steht für Innovation und Qualität „Made in Germany“. Die nationale und internationale Holzwirtschaft...

Quartalsergebnis
PWO kann Umsatz steigern

Oberkirch (st) Das hohe Neugeschäft der PWO-Gruppe der vergangenen Jahre schlägt sich immer stärker in den Umsatzerlösen nieder. Entsprechend konnte die Gruppe im ersten Quartal 2023 deutlich und sogar mit einem höheren Tempo wachsen als es für das Gesamtjahr geplant ist. Carlo Lazzarini (CEO): „Zum Auftakt des laufenden Geschäftsjahres haben wir alle unsere wesentlichen Ziele erreicht und konnten die Wettbewerbsfähigkeit der PWO-Gruppe weiter stärken.“ "Wir sind mit einer realistischen...

OB Gregor Bühler bei PWO
Gedankenaustausch mit dem Vorstand

Oberkirch-Stadelhofen (st) Den Stammsitz der PWO-Gruppe besuchte Oberbürgermeister Gregor Bühler vor wenigen Tagen. Seine Gesprächspartner waren Vorstandsvorsitzender Carlo Lazzarini und das damalige Vorstandsmitglied Johannes Obrecht. Dabei standen das gegenseitige Kennenlernen und ein erster Gedankenaustausch im Vordergrund. Stammsitz in Stadelhofen Seit über 100 Jahres existiert die Progress-Werk Oberkirch AG, kurz PWO. Was einst bescheiden in einer Mühle begann, ist längst ein global...

Genehmigung für Windparkprojekt
Koehler Renewable Energy baut in Mittelhessen

Oberkirch (st) Nach fast fünf Jahren der Planung und Projektierung starten noch in diesem Jahr die Vorbereitungen für den Bau des Windparks Höhlerberg in Mittelhessen mit zwei Windenergieanlagen von Koehler Renewable Energy. Es handelt sich bei diesem Vorhaben um ein Gemeinschaftsprojekt zusammen mit Qair Deutschland. Bereits 2018 wurde erstmals ein Genehmigungsantrag für das Projekt Höhlerberg beim Regierungspräsidium in Gießen eingereicht. Die geplanten Anlagen sollen im Stadtgebiet Lich und...

Nachhaltiges Verpackungspapier
Ideal für Chips, Riegel oder Kosmetik

Oberkirch (st) Koehler Paper, ein Teil der Koehler-Gruppe, erweitert sein Angebot an innovativen flexiblen Verpackungspapieren der Produktgruppe NexPlus. Durch seine hohe Sauerstoff-, Fett- und Mineralölbarriere eignet sich das Produkt zur Metallisierung und somit für Verpackungen von Lebensmitteln, wie Chips, Energieriegeln und -pulver sowie Kaffee, aber auch für Produkte im Non-Food-Bereich, wie beispielsweise Kosmetik in Pulver oder fester Form. Koehler ergänzt damit das Portfolio der...

Johannes Obrecht hört auf
PWO verkleinert Vorstand auf zwei Mitglieder

Oberkirch (st) Johannes Obrecht, seit Juli 2016 Mitglied des Vorstands der PWO AG und Chief Operating Officer, hat den Aufsichtsrat der PWO AG frühzeitig informiert, dass er aus privaten Gründen plant, seinen im Juni 2024 auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern zu wollen, um sich in Zukunft neuen Aufgaben widmen zu können. Der Aufsichtsrat der PWO AG hat dies mit Bedauern zur Kenntnis genommen und sich für die frühzeitige Information bedankt. Die Parteien sind im Hinblick auf den...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.