"Klimapositive Waldwirtschaft"
Koehler-Gruppe wird Premiummitglied

Im Frühjahr 2023 schlossen sich Vertreter zahlreicher Sparten und Interessensgruppen zum Arbeitskreis ‚Klimapositive Waldwirtschaft‘ zusammen.  | Foto: Klimapositive Waldwirtschaft
  • Im Frühjahr 2023 schlossen sich Vertreter zahlreicher Sparten und Interessensgruppen zum Arbeitskreis ‚Klimapositive Waldwirtschaft‘ zusammen.
  • Foto: Klimapositive Waldwirtschaft
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe ist seit Juli 2025 Premiummitglied im Arbeitskreis „Klimapositive Waldwirtschaft“ und unterstreicht damit ihr Engagement für eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Nutzung von Wäldern. Der Arbeitskreis vereint derzeit rund 60 Mitgliedsunternehmen aus verschiedenen Branchen mit dem gemeinsamen Ziel, den positiven Beitrag einer nachhaltigen und aktiven Waldnutzung zum Klimaschutz stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Starke Mission für eine klimapositive Zukunft

Die Initiative „Klimapositive Waldwirtschaft“ verfolgt die Mission, die vielfältigen ökologischen, ökonomischen und sozialen Leistungen nachhaltiger Forstwirtschaft sichtbar zu machen. Im Zentrum stehen dabei Themen wie CO2-Bindung, der Erhalt der Bodenqualität und Biodiversität, die Sicherung von Grundwasser sowie die Rolle des Waldes als Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum. Ein besonderer Fokus liegt auf der aktiven Waldnutzung, bei der Wälder durch gezielte Pflege, Durchforstung und Holzernte nicht nur stabilisiert, sondern auch vielfältiger werden. Durch das gezielte Öffnen von Baumkronen gelangt beispielsweise mehr Licht in den Wald, was das Wachstum unterschiedlichster Pflanzenarten im Unterwuchs fördert. Auf diese Weise leistet die aktive Nutzung nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zur Förderung der Biodiversität.

Koehler bringt forstnahe Expertise ein

Als Hersteller von Spezialpapieren und Betreiber von Biomassekraftwerken ist die Koehler-Gruppe in besonderem Maße auf die nachhaltige Verfügbarkeit von Holzressourcen angewiesen – sowohl stofflich als auch thermisch. Die enge Zusammenarbeit mit Waldbesitzern bildet dabei eine zentrale Säule. Mit dem Beitritt zur Initiative bringt die Koehler-Gruppe ihre langjährige Erfahrung in der nachhaltigen Nutzung von Holz ein und möchte aktiv dazu beitragen, die Herausforderungen und Chancen für die Zukunft des Waldes im Klimawandel mitzugestalten.
Nachhaltiges Handeln als unternehmerischer Auftrag
„Unser Engagement im Arbeitskreis ‚Klimapositive Waldwirtschaft‘ ist Ausdruck unserer Verantwortung als Unternehmen. Nachhaltige Waldwirtschaft ist für uns nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch von zentraler Bedeutung“, erklärt Frank Andlauer, Leitung Waldholz bei Zollikofer, einem Unternehmen der Koehler-Gruppe. „Wir wollen mitgestalten, wie Wald in Zeiten des Klimawandels genutzt und geschützt werden kann – und wie wir gemeinsam einen echten Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft schaffen.“ Weitere Informationen zur Initiative gibt es unter klimapositive-waldwirtschaft.de.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.