Koehler Paper Group

Beiträge zum Thema Koehler Paper Group

Wirtschaft regional
Koehler Paper hat gemeinsam mit Wimbée den ersten Deckel für Spraydosen aus 100 % Karton und Papier für die Marke O'Cedar entwickelt. | Foto: Koehler-Gruppe

Recyclebare Alternative
Spraydosendeckel aus 100 % Karton und Papier

Oberkirch (st) Koehler Paper, Teil der Koehler-Gruppe, hat gemeinsam mit Wimbée, einem französischen Hersteller von Kartonverpackungen, den ersten Deckel für Spraydosen aus 100 % Karton und Papier entwickelt, heißt es in einer Pressemeldung. InnovationDieser innovative Deckel wurde für den Industriekunden Héritage gefertigt, der unter anderem Möbelpflegemittel unter dem Markennamen O'Cedar vertreibt. Dadurch, dass das flexible Verpackungspapier „Koehler NexCoat® Smart“ sich gut laminieren,...

Wirtschaft regional
Vertreter der Koehler-Gruppe und NXGTN freuen sich über die Partnerschaft. | Foto: Koehler-Gruppe

Innovationsplattform
Koehler-Gruppe ist neuer Partner von NXTGN

Oberkirch (st) Innovationskraft und die Zusammenarbeit mit Startups sind wichtige Zukunftsthemen für die Koehler-Gruppe. Aus diesem Grund ist der Anbieter von hochwertigen Spezialpapieren und Planer, Projektierer sowie Betreiber von erneuerbaren Energieanlagen jetzt dem Innovations- und Mittelstandsnetzwerk NXTGN beigetreten. Gemeinsam arbeiten die Partner an einer erfolgreichen und innovativen nächsten Generation Mittelstand in Baden-Württemberg. Im Fokus der Partnerschaft steht die...

Wirtschaft regional
Gemeinsam mit dem Pasta-Hersteller Astrabio aus Italien hat Koehler Paper erstmals Pasta in das flexibles Verpackungspapier »Koehler NexPlus Seal Pure« des Unternehmens verpackt.  | Foto: IRIS Bio

Verpackungsalternative von Koehler Paper
Pasta von Papier umhüllt

Oberkirch (st) Gemeinsam mit dem Pasta-Hersteller Astrabio aus Italien hat Koehler Paper erstmals Pasta in ein flexibles Verpackungspapier des Unternehmens verpackt. Das heißsiegelfähige Papier »Koehler NexPlus Seal Pure« gewährleistet optimale Haltbarkeit, schützt das Produkt und ist durch seine hervorragenden Festigkeitseigenschaften für die Weiterverarbeitung auf marktüblichen Verpackungsanlagen geeignet. Recyclebare Verpackung für Pasta in Bio-Qualität Die Marke IRIS Bio steht für...

Lokales
Der Gemeinderat im Rathaus von Oberkirch hat einen umstrittenen Beschluss zum Bau von zwei Windrädern auf der Schwend gefasst. | Foto: ds

Windräder auf der Schwend
IG Oberkirch-Durbach kritisiert Beschluss

Oberkirch (st) Am  27. Januar hat der Stadtrat Oberkirch mehrheitlich beschlossen, städtisches Gelände auf der Schwend an die Firma Koehler Renewable Energy zu verpachten, um an diesem Standort zwei Windräder zu errichten. Diesen Beschluss des Oberkircher Stadtrates (wir berichteten) lehnt die IG Oberkirch-Durbach in einer Pressemitteilung ab und kritisiert sowohl den Beschluss selbst als auch die Vorgehensweise bis zu Beschlussfassung. Die IG wirft der Stadtverwaltung vor, dass die...

Lokales
In der Gemeinderatssitzung der Stadt Oberkirch präsentierten Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe, und Nicolas Christoph, Bereichsleiter Windkraft, Solar, Hydro & Business Development bei Koehler Renewable Energy, die Pläne zum Windenergieprojekt auf dem Bergrücken der Schwend. | Foto: Koehler-Gruppe

Windkraftanlage auf der Schwend
Gemeinderat beschließt Verpachtung

Oberkirch (st)  Koehler Renewable Energy hat einen wichtigen Schritt unternommen, um bis 2030 bilanziell mehr Energie aus erneuerbaren Quellen mit eigenen Anlagen zu erzeugen, als die KoehlerGruppe für ihre Papierproduktion benötigt. Das Projekt zur direkten Versorgung des Koehler Paper Standortes in Oberkirch mit grünem, selbstproduziertem Strom nimmt Gestalt an, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nach eingehender Analyse sei das Gebiet auf dem Bergrücken der Schwend, zwischen...

Wirtschaft regional
Die Werkfeuerwehr Oberkirch bekämpfte mit vereinten Kräften den simulierten Kellerbrand und rettete die vermissten Personen.  | Foto: Koehler-Gruppe
3 Bilder

Leistungen gewürdigt
Koehler-Werkfeuerwehr absolviert Jahresübung

Oberkirch (st) Ende vergangenen Jahres fand am Hauptsitz der Koehler-Gruppe in Oberkirch die jährliche traditionelle Spätjahreshauptübung der Koehler-Werkfeuerwehr statt. Durch die jahrzehntelange Erfahrung und die hervorragende Zusammenarbeit der Einsatzkräfte konnte die simulierte Übung erfolgreich und zügig gemeistert werden. Als Besonderheit der diesjährigen Übung fanden im Anschluss Beförderungen und Ehrungen mehrerer Feuerwehrleute statt. So erhielt Oberbrandmeister Franz Treyer das...

Wirtschaft regional
Mit dem Recyclingpapier "Koehler Eco Paper" von Koehler Paper können vollständig recycelbare Versandverpackungen aus Papier hergestellt und dabei Ressourcen geschont werden.  | Foto: Koehler-Gruppe

Neuartige Verpackung
Sicherer Warenversand ohne Luftpolsterfolie

Oberkirch (st) Koehler Paper, ein weltweit führender Anbieter von Spezialpapieren darunter hochwertige Recyclingpapiere aus 100 Prozent Sekundärfaserstoffen, hat gemeinsam mit der Lemu Group, dem Branchenführer in der Herstellung hochmoderner Convertinganlagen zur automatisierten Verarbeitung von Papiersubstraten, eine gepolsterte Versandverpackung aus Papier entwickelt. Die Verpackung besteht vollständig aus Papier und macht den sicheren Warenversand auch ohne Luftpolsterfolie aus Kunststoff...

Wirtschaft regional
Diakonie und Caritas konnten die vielen Geschenke beim Betriebsrat der Koehler-Gruppe abholen. Von links: Cordula Rettig (Diakonie), Thomas Lampart (Betriebsratsvorsitzender), Martin Spraul (Konzernbetriebsratsvorsitzender), Renate Roth (Betriebsrat), Claudia Ebert (Caritas), Fabian Bühler (Caritas), Doro Steurer-Braun (Diakonie), Sabine Seebacher (stellvertretende Konzernbetriebsratsvorsitzende | Foto: Koehler Group

100 Geschenke
20 Jahre Weihnachtsbaumaktion des Koehler-Betriebsrates

Oberkirch (st) Bereits zum zwanzigsten Mal jährte sich im Dezember die Weihnachtsbaumaktion des Koehler-Betriebsrates aus Oberkirch, Kehl und Willstätt. In Zusammenarbeit mit Caritas und Diakonie werden seit zwei Jahrzehnten Weihnachtswünsche von Bedürftigen aus der Region gesammelt und dann von Mitarbeitern der Koehler-Gruppe erfüllt. Die 100 Geschenke konnten nun durch den Betriebsrat an Claudia Ebert und Fabian Bühler von der Caritas sowie an Doro Steurer-Braun und Cordula Rettig von der...

Wirtschaft regional
Die Koehler-Gruppe hat von der führenden Bewertungsplattform EcoVadis die Platin-Medaille verliehen bekommen und zählt damit zu den nachhaltigsten aller bewerteten Unternehmen der Branche.  | Foto: EcoVadis

Starke 90 Punkte
Koehler-Gruppe erreicht Platin-Status bei EcoVadis

Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe wurde von der international renommierten Nachhaltigkeits-Bewertungsplattform EcoVadis mit dem Platin-Status ausgezeichnet. Damit zählt das Familienunternehmen zu den besten ein Prozent aller bewerteten Unternehmen weltweit in der Branche der Herstellung von Holz- und Zellstoff, Papier, Karton und Pappe. Die Corporate Social Responsibility (CSR) der Koehler Holding SE & Co. KG erreichte herausragende 90 von 100 möglichen Punkten. Teilziel der...

Lokales
Dank der Unterstützung der Koehler-Gruppe fließt der Mühlbach nun in seiner ursprünglichen Form und das Mühlrad kann von den Freiwilligen des Vereins „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“ angebracht werden. V. l.: Franz Dengler, Theo Maier (Koehler-Gruppe), Florian Braun, Stephan Zillgith, Lorenz Kimmig, Rudolf Hans Zillgith (Vorsitzender des Vereins „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“), Klaus Furler (Aufsichtsrat Koehler-Gruppe), Hartmut Felsch (Werkleiter Koehler Paper Oberkirch), Markus Huber (Rendler Bau), Günther Sauer, Hermann Braun, Kai Furler (Vorstandsvorsitzender Koehler-Gruppe) und Ludwig Schweiger.  | Foto: Koehler-Gruppe

Ihringer Ölstampfe
Koehler unterstützt Restaurierung alter Mühle

Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe in Oberkirch unterstützt den Verein „Oberkirch-Alte Stadt e.V.“ bei der Restaurierung der Ihringer Ölstampfe. Das historische Gebäude liegt in direkter Nachbarschaft zum Firmenstammsitz des Familienunternehmens in Oberkirch. Durch die Unterstützung der Koehler-Gruppe konnte der Mühlbach in seine frühere Form gebracht werden, womit dem Betrieb der historischen Ölmühle mit einem Mühlrad nun nichts mehr im Wege steht. Historische Ölstampfe wird wieder aktiviert...

Lokales
Die Betriebskita der Koehler-Gruppe bietet zukünftig 100 Plätze an.  | Foto: Architekten Bilger Fellmeth
2 Bilder

100 neue Plätze
Betriebskita der Koehler-Gruppe erhält Baugenehmigung

Oberkirch (st)  Die Koehler-Gruppe baut in Kooperation mit der Stadt Oberkirch in direkter Nachbarschaft zum Oberkircher Firmenhauptsitz eine Kindertagesstätte. Zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entstehen 100 neue Betreuungsplätze, sowohl für Kinder der Mitarbeiter als auch städtische Betreuungsplätze. Seit Ende Oktober liegt die Baugenehmigung für den zweistöckigen Neubau vor, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bei einer Gemeinderatssitzung konnten die...

Wirtschaft regional
Koehler Paper zeigt auf der Fachpack 2024, wie das Unternehmen mit den verschiedenen Verpackungspapieren heute schon Kreislaufwirtschaft lebt und wertvolle Ressourcen schont.  | Foto: Koehler Group

Zirkuläre Wertschöpfung
Koehler Paper präsentiert Kreislauffähigkeit

Oberkirch (st) Das Thema Kreislaufwirtschaft steht bei Koehler Paper, einem Teil der KoehlerGruppe, auf der diesjährigen Fachpack in Nürnberg, vom 24. bis 26. September, im Fokus. Am Beispiel der flexiblen Verpackungspapiere »NexFlex« und der Recyclingpapiere von »greenium« zeigt das Unternehmen auf seinem Messestand 310 in Halle 3A, wie es im Bereich Papierverpackungen Kreislaufwirtschaft heute schon lebt. Damit leistet Koehler Paper einen wichtigen Beitrag für den Ressourcenschutz....

Wirtschaft regional
Von links: Rolf Janke (Ausbilder Betriebstechnik), Sébastien Schaeffer (Projektleiter Standort Willstätt), Gebhard Müller (stellvertretender Betriebsratsvorsitzender), Christian Kiefer (Architekt, IFP2 Hangs GmbH), Elke Renz (Bereichsleiterin Personal und Recht), Simone Wölfle (Leitung Ausbildung), Dominik Gerber (Mitglied Jugendauszubildendenvertretung), Rolf Schneider und Bernd Huber (Ausbilder Betriebstechnik) betätigen den Startknopf für den Beginn des neuen Koehler Group Campus.  | Foto: Koehler-Gruppe
2 Bilder

In Willstätt
Koehler-Gruppe nimmt neuen Ausbildungs-Campus in Betrieb

Willstätt (st) Die Koehler-Gruppe bildet erstmals über alle Lehrjahre hinweg in Summe 108 Auszubildende und dual Studierende an den Standorten Oberkirch, Kehl, Willstätt, Weisenbach und Greiz aus. Der technische Vorstand Dr. Stefan Karrer und die Personalleiterin Elke Renz begrüßten Anfang September 44 neue Auszubildende und Studierende in der Koehler-Gruppe. In diesem Jahr wurde erstmals die Zahl von 100 Auszubildenden übertroffen. Damit kann die Koehler-Gruppe das in der...

Wirtschaft regional
Das flexible Verpackungspapier Koehler NexPlus Seal WVB eignet sich durch seine Wasserdampfbarriere ideal für die Verpackung von Spül- und Waschmittel sowie für Badetabs.  | Foto: Koehler-Gruppe

Für Badetabs oder Spülmittel
Koehler präsentiert neues Verpackungspapier

Oberkirch (st) Koehler Paper, Teil der Koehler‐Gruppe, hat mit »Koehler NexPlus Seal WVB« sein Produktportfolio an innovativen flexiblen Verpackungspapieren der Produktgruppe NexPlus erweitert. »Koehler NexPlus Seal WVB« ist ein heißsiegelfähiges Papier, dessen Funktionsschicht eine Wasserdampfbarriere für optimalen Produktschutz bietet. Das Barrierepapier wird als Primär‐ und Sekundärverpackung eingesetzt und eignet sich für eine Vielzahl an Produkten aus dem Food‐ und Non‐Food‐ Bereich....

Wirtschaft regional
Die sechs Wasserkraftanlagen in Schottland haben eine Gesamtkapazität von 3,5 Megawatt.  | Foto: Koehler-Gruppe

Ausbau der Wasserkraft
Koehler-Gruppe setzt auf nachhaltige Energie

Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe, ein führender Hersteller von Spezialpapieren, setzt auf eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung. Als energieintensives Unternehmen ist die KoehlerGruppe sich ihrer Verantwortung für Umwelt und Klima bewusst und engagiert sich seit über zwei Jahrzehnten intensiv für erneuerbare Energien, schreibt das Unternehmen in einer Pressenotiz. Dies wurde vor über zehn Jahren durch die Gründung von Koehler Renewable Energy als eigenständiges Geschäftsfeld...

Wirtschaft regional
 
Die Errichtung des Windparks in Wetzlar-Blasbach war für die Koehler-Gruppe ein Meilenstein und zahlt auf die ambitionierte Klimastrategie des Unternehmens ein. Koehler-Gruppe 
 | Foto: Koehler-Gruppe

Koehler-Gruppe Oberkirch
Hohes Umsatzniveau trotz angespannter Märkte

Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe hat sich im zurückliegenden Geschäftsjahr in einem sehr herausfordernden Markt- und Wettbewerbsumfeld gut behauptet. Die Grundlage dafür war das hohe Engagement der weltweit rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2023 wurden in den Geschäftsfeldern Papier und Erneuerbare Energien Umsatzerlöse in Höhe von 1,143 Milliarden Euro erzielt. Der Absatz belief sich auf 480.651 Tonnen Papier. Respektabler Absatz trotz schwacher Nachfrage im...

Wirtschaft regional
Marco O. Bölling, Inhaber von Bölling Prägedrucksachen in Bad Soden, ist überzeugt von dem hochwertigen Recyclingpapier von Koehler Paper Greiz. Die Premium Recyclingpapiere eignen sich für anspruchsvolle Veredelungen. | Foto: Koehler Group

Prägender Eindruck
Recyclingpapiere überzeugen auch bei Veredelungen

Oberkirch (st) Papier ist ein Produkt, das weit mehr als nur ein Informationsträger ist – es ist eine sinnliche Erfahrung. Wie man damit einen prägenden Eindruck hinterlässt, erklärt der Veredelungsexperte Marco O. Bölling, Inhaber von Bölling Prägedrucksachen in Bad Soden. In der Spezialitätendruckerei Bölling Prägedrucksachen werden nur die feinsten Papiere veredelt – und das mit Liebe zum Detail, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Prägedrucksachen – ein Veredelungsbetrieb der...

Wirtschaft regional
Die Gewinnermannschaft des diesjährigen Jubiläumsturniers, das Team „Fällt aus“  | Foto: Koehler-Gruppe

15 Mannschaften dabei
Koehler-Hobby-Fußballturnier feiert 30-Jähriges

Oberkirch (st) Das Koehler Hobby-Fußballturnier feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. 15 Mannschaften aus unterschiedlichsten Abteilungen traten an, um sich auf sportlicher Ebene mit den Kollegen zu messen. Das Turnier erfreut sich immer wieder größter Beliebtheit und ist schon Wochen im Voraus in aller Munde. Kai Furler, Vorstandvorsitzender der Koehler-Gruppe und Organisator Stephan Schütz, Leiter Gebäudemanagement der Koehler-Gruppe, begrüßten alle Fußballmannschaften sowie deren...

Lokales
Unterzeichnung des Letter of Intent für den Neubau eines Betriebskindergartens: Gregor Bühler (l.), Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch und Kai Furler, Vorstandsvorsitzender der Koehler-Gruppe | Foto: Koehler-Gruppe

Am Standort Oberkirch
Koehler-Gruppe baut Betriebskindergarten

Oberkirch (st) Die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in den Grundsätzen der Koehler-Gruppe verankert und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Deshalb sollen am Standort Oberkirch, gemeinsam mit dem Träger „Konzept-e-Gruppe“ aus Stuttgart, nun 100 neue Betreuungsplätze entstehen. Der Neubau wird im Laufe des Kindergartenjahres 2025/2026 bezugsfertig sein. Koehler tritt hierbei als Bauherr auf. Betriebskindergarten in direkter Nachbarschaft zum Hauptsitz Der neue...

Wirtschaft regional
Dr. Bernd Eikens (Mitte) wurde am 29. April 2024 als ordentliches Mitglied des Aufsichtsrats der Koehler-Gruppe gewählt. Fritz Holzhey (3. v. l.) verlässt den Aufsichtsrat nach elf Jahren.  | Foto: Koehler-Gruppe

Bernd Eikens folgt auf Fritz Holzhey
Wechsel im Koehler-Aufsichtsrat

Oberkirch (st) Dr. Bernd Eikens wurde zum 29. April 2024 als ordentliches Mitglied des Aufsichtsrats der Koehler Holding SE & Co. KG gewählt. Er folgt auf Fritz Holzhey, der zuvor elf Jahre lang seine Fachkompetenz und Erfahrung als Mitglied des Aufsichtsrats in die Entwicklung der Koehler-Gruppe eingebracht hatte. Im Juni 2013 wurde Fritz Holzhey als ordentliches Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt und hat dann elf Jahre lang die Entwicklung der Koehler-Gruppe mitgeprägt. Wolfgang Furler,...

Wirtschaft regional
Die Bundestagsabgeordneten Judith Skudelny (FDP) und Martin Gassner-Herz (FDP) informieren sich bei ihrem Besuch der Koehler-Gruppe über die Produktion von flexiblen Verpackungspapieren und den Fortschritt des Umbaus des unternehmenseigenen Steinkohlekraftwerks. V. l. n. r.: Martin Gassner-Herz, Jens Kriete, Nachhaltigkeitsmanager der Koehler-Gruppe, Judith Skudelny, Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik, und Joachim Uhl, Werkleiter am Koehler Paper Standort in Kehl | Foto: Koehler-Gruppe

FDP-Abgeordnete zu Besuch
Austausch zu Herausforderungen der Zukunft

Oberkirch (st) Die Bundestagsabgeordneten Judith Skudelny (FDP) und Martin Gassner-Herz (FDP) besuchten die Koehler-Gruppe an den Standorten Kehl und in Oberkirch. Im Fokus der Gespräche standen zum einen die Herausforderungen bei der Umstellung auf recyclingfähige Papierverpackungen und zum anderen die Fortschritte bei der Dekarbonisierung des Kraftwerks in Oberkirch, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Abgeordnete begrüßen die Vorreiterrolle des FamilienunternehmensBei einem...

Wirtschaft regional
Mehr als verfünffacht hat sich der Platz für die jährlich 30 Nachwuchskräfte in den Bereichen Elektronik, Mechatronik und Industriemechanik. | Foto: Koehler-Gruppe
3 Bilder

Koehler-Gruppe investiert Campus Willstätt
Neue Maßstäbe für Ausbildung

Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe hat 2022 in Willstätt das ehemalige Orsay-Gelände in direkter Nachbarschaft zu Beaver Paper, einem Unternehmen der Koehler-Gruppe, erworben. Am neuen „Campus Willstätt“ werden mittelfristig rund 170 Arbeitsplätze angesiedelt. Die Räumlichkeiten bieten Koehler die Möglichkeit, ein modernes und attraktives Ausbildungszentrum für die Ausbildung der betriebstechnischen Berufe aufzubauen, das dem hohen Qualitätsanspruch der Ausbildung bei Koehler entspricht und die...

Wirtschaft regional
Damit das gesamte Produktionsabwasser in Kehl selbst gereinigt werden kann, wurden neue Becken sowie Sandfilteranlagen gebaut. | Foto: Koehler-Gruppe

Koehler Paper Standort Kehl
Abwasserreinigungsanlage wurden erweitert

Kehl (st) Anfang dieses Jahres konnten am Koehler Paper Standort in Kehl die Bauarbeiten zur Erweiterung der Abwasserreinigungsanlage nach eineinhalb Jahren abgeschlossen werden. Der Grund für die Erweiterung war der Neubau und die Inbetriebnahme der Produktionslinie 8 im Jahr 2019 und die damit einhergehende gestiegene Abwassermenge. Als Übergangslösung musste Koehler Paper einen Teil des Abwassers in die kommunale Kläranlage in Auenheim einleiten. Damit das gesamte Produktionsabwasser in Kehl...

Wirtschaft regional
Die Teilnehmer der Werbeaktion freuen sich über die gelungene Rückseitenbedruckung der blauen Kassenrollen. V. l. n. r. : Oberkirchs Bürgermeister Christoph Lipps, Katja Meier vom „Gaisbacher Hof“, Nadine Decker von „Elfen-Naht“, Daniela Scherer vom „Cecil-Store“, Sebastian Früh, Spartenleiter Thermopapier von Koehler Paper, Sylvia Renner vom Weingut „Julius Renner“, Cecilia Hardenberg, Referentin Marketing & Kommunikation der Koehler-Gruppe, Nicole Singler vom „Renchtal Tourismus“, Mirko Slager vom „Hotel die Alm“, Roberto Greco vom italienischen Feinkostgeschäft „Lui e Lei“ und Frederic Fies vom „Bauzentrum Rendler“ | Foto: Koehler-Gruppe

Gemeinsam für grünes Renchtal
Blauer Kassenbon wird zur Werbefläche

Das blaue Thermopapier von Koehler Paper, das unter dem Namen Blue4est bekannt ist, erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit, denn es ist dank eines vollständigen Verzichts auf Farbentwickler besonders nachhaltig und kann bedenkenlos im Altpapier entsorgt werden. Nun ist das blaue Kassenzettelpapier des weltweit führenden Thermopapierherstellers aus Oberkirch Gegenstand einer Renchtäler Werbeaktion geworden. Mit Logos auf der blauen Kassenzettelrückseite werben  Acht Geschäfte und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.