Kreisräte plädieren für Neubau
CDU Fraktion besucht Leitstelle

Die Besichtigung vor Ort bestätigte noch einmal das persönliche Bild der Kreisräte von der Leistungsfähigkeit der Integrierten Leitstelle.  | Foto: CDU-Kreistagsfraktion
  • Die Besichtigung vor Ort bestätigte noch einmal das persönliche Bild der Kreisräte von der Leistungsfähigkeit der Integrierten Leitstelle.
  • Foto: CDU-Kreistagsfraktion
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Offenburg (st) Die Mitglieder CDU-Kreistagsfraktion besuchten die Integrierte Leitstelle des Ortenaukreises im Rahmen ihrer Aktion „Fraktion vor Ort“. Fraktionsvorsitzender Thorsten Erny betonte noch einmal, dass die CDU-Fraktion mit diesem Besuch die notwendige Rückendeckung für den Leitstellenneubau geben wolle. „Wir stehen klar für eine schnelle Maßnahmenumsetzung.“

Der zuständige Dezernent Reinhard Kirr, Amtsleiter Urs Kramer, Kreisbrandmeister Bernhard Frei sowie ILS-Disponent Thomas Udri freuten sich über die klaren Worte von Gengenbachs Bürgermeister. Die Fachleute nahmen sich für die Fragen der Kreisräte ausführlich Zeit. Sie untermauerten noch einmal mit den Auswertungen wie eine steigende Anruferzahl für eine immer größere Arbeitsverdichtung in der Leitstelle sorge.

Der Neubau der Leitstelle werde eng mit den Bedürfnissen der Disponenten abgestimmt. In einer Extremlage könnten dann bis zu zehn Mitarbeiter in der Leitstelle die ankommenden Anrufe bearbeiten. Für Diskussion sorgte der künftige Einsatz des neuen Rettungshubschraubers mit Standort Lahr. Alle Kreisräte begrüßten die Anschaffung und Stationierung in Lahr. Einige Teilnehmer monierten jedoch die vorgesehenen Einsatzzeiten nur zu Tagzeiten. Damit seien die Einsatzstunden in den Wintermonaten sehr eingeschränkt. Gutachten des Innenministeriums hätten ergeben, dass ein Rettungshubschrauber nur in Tagzeiten notwendig wäre, so die Fachleute. Die Kreisräte wollten in diesem Punkt noch einmal nachfragen. Gerade für die Wintermonate sieht man hierbei noch Handlungsbedarf.

Die Besichtigung vor Ort bestätigte noch einmal das persönliche Bild der Kreisräte von der Leistungsfähigkeit der Integrierten Leitstelle. Die zukünftigen Investitionen stärken noch einmal das Rettungs- und Feuerwesen in der Ortenau, von dem viele Menschen in der Ortenau profitieren könnten.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.