Offenburger Schwertkämpfer erfolgreich
Auf den Spuren der Samurai

- John Görmann (l.), Motomu Tanaka-Sensei (2. v. l.) und Ryûichirô Nakamura-Sensei (4. v. l.) freuen sich über die erfolgreichen Prüfungen der Offenburger Iaidôkai-Mitglieder.
- Foto: Marvin Sueszer
- hochgeladen von Matthias Kerber
Offenburg (st) Die japanische Kampfkunst »Iaidô« ist eine Budô-Disziplin mit einer über 450-jährigen Tradition. Sie lehrt den Umgang mit dem Samurai-Schwert. Geübt werden die überlieferten Schwertkampftechniken der Samurai – einstige Elitekämpfer im japanischen Mittelalter. Der Offenburger »Iaidôkai« wurde im Jahr 2002 von Dôjô-Leiter John Görmann (7. Dan Renshi) gegründet. Das Dôjô ist Mitglied im Alljapanischen Iaidô-Verband ZNIR (Zen Nihon Iaidô Renmei).
Neben Zieh- und Schnitttechniken werden im Iaidô festgelegte Bewegungsabläufe trainiert, die einer realen Zweikampfsituation gegen einen imaginären Gegner entsprechen. Bei den sogenannten »Kata« werden die Effizienz der Schnitte, deren Ausführung sowie die richtige Zeitabfolge und Dynamik der Bewegungen bewertet. Ziel ist es, durch innere Ruhe und Konzentration die geforderten Techniken korrekt auszuführen. Durch diese mentalen Aspekte vor dem philosophischen Hintergrund der historischen Entstehungsgeschichte, schult die traditionelle Schwertkampfkunst Körper und Geist gleichermaßen.
Zum Jahreshauptlehrgang in Kassel waren die japanischen Meister Motomu Tanaka-Sensei (9. Dan Hanshi) und Ryûichirô Nakamura-Sensei (8. Dan) nach Deutschland angereist. Gemeinsam mit dem Vorstand des Europa-Verbandes Patrick Fehr-Sensei (8. Dan Junhanshi) unterrichteten sie die rund 50 Teilnehmer dieses Lehrgangs. Am Lehrgangsende traten 26 Prüflinge zu Kyû- und Dan-Prüfungen an. Zur fünfköpfigen Prüfungskommission gehörten neben den japanischen Meistern und Fehr-Sensei auch Christian Bucher (7. Dan Kyôshi) aus der Schweiz und der Offenburger Iaidô-Trainer John Görmann.
Training hat sich gelohnt
Regelmäßiges Training und die intensive Vorbereitung auf diese Prüfung haben sich gelohnt. Grégoire Ollivier legte in Kassel die Prüfung zum 1. Kyû ab. Kai Gutenkunst stellte sich erfolgreich der Prüfung zum 1. Dan und gehört damit zu den Schwarzgurtträgern. Dôjô-Leiter Görmann ist stolz auf die neuen Graduierungen seiner Schüler.
Nach den Sommerferien ist das Offenburger Iaidô-Dôjô Ausrichter eines Lehrgangs, zu dem auch Iaidô-Interessenten eingeladen sind. Gleichzeitig beginnt ab diesem Zeitpunkt ein neuer Iaidô- Einsteigerkurs im Budô-Sportzentrum. Die Teilnahme an einem unverbindlichen Probetraining ist jederzeit möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.iaidokai.de.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.