OFV blickt zuversichtlich in die sportliche Zukunft
Nach einer sportlich schwierigen Saison und dem bitteren Abstieg aus der Verbandsliga hat sich der Offenburger FV nicht in Selbstmitleid verloren – sondern die Chance für einen konsequenten Reset ergriffen. Dabei setzt der OFV in der kommenden Landesliga-Saison nicht nur auf frische sportliche Impulse, sondern auch auf eine enge Einbindung seiner Unterstützer und Partner. Die Landesliga ist Neuland für viele im aktuellen OFV-Kader – doch Trainer Michael Kovacs und das sportliche Umfeld sehen genau darin eine große Chance.
Der Kader wurde grundlegend umgebaut: Zahlreiche Abgänge auf Herrenniveau wurden durch gezielte externe Neuzugänge und Talente aus der eigenen A-Jugend ersetzt. Mit einem Altersdurchschnitt von nur rund 22 Jahren steht ein junges, entwicklungsfähiges Team auf dem Platz – bewusst gewählt, um langfristig eine neue Identität aufzubauen. Dabei wird mehr als je zuvor auf die OFV-DNA geachtet.
Struktur und Leidenschaft
Kovacs verfolgt dabei eine klare Spielidee, die über reines Ergebnisdenken hinausgeht: Attraktiver, mutiger Fußball soll nicht nur die Zuschauer begeistern, sondern den neuen Teamgeist nach außen tragen. Der OFV will kein „Kick & Rush“, sondern Struktur und Leidenschaft.
Die Perspektive: den Wiederaufstieg nicht kurzfristig erzwingen, sondern auf stabiler Basis mittelfristig erspielen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.