Neue Sicherheitsmerkmale beim 20-Euro-Schein

- Uwe Dohle, Bereichsleiter Kommunikation bei der Sparkasse Offenburg/Ortenau
- hochgeladen von dtp02 dtp02
Seit letzter Woche gibt es den neuen 20-Euro-Schein. Uwe Dohle, Bereichsleiter Kommunikation bei der Sparkasse Offenburg/Ortenau, erläutert Einzelheiten.
Warum ist der neue 20-Euro-Schein so fälschungssicher?
Fälschungssicher wird er durch das fühlbare Druckbild, das Porträt-Wasserzeichen, die
Smaragdzahl, den Glanzstreifen, die Mikroschrift, den Sicherheitsfaden
und das Porträt-Hologramm mit Fenster. Außerdem gibt es UV-Merkmale.
Wie funktionieren die neuen Sicherheitsmerkmale dieser Note?
Hält man die Banknote gegen das Licht, wird das Fenster des
Porträt-Hologramms durchsichtig und es erscheint ein Porträt der
mythologischen Gestalt Europa, der Namensgeberin der Banknotenserie. Der
silberne Streifen auf der Vorderseite zeigt auch das Euro-Symbol, das
Architekturmotiv und mehrfach die Wertzahl der Banknote. Zudem ist der
Wert des Zwanzigers als Smaragd-Zahl aufgedruckt: Die glänzende 20
ändert die Farbe, wenn die Banknote geneigt wird.
Gab es viele gefälschte 20-Euro-Noten?
In diesem Jahr konnten bei uns 71 gefälschte 20-Euro-Scheine
sichergestellt werden, damit war diese bei uns in diesem Jahr der mit
Abstand am häufigsten entdeckte gefälschte Geldschein.
Autor:dtp02 dtp02 aus Offenburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.