Ausgabe Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Granitkugel, die lange in der Steinstraße stand, hat einen neuen Platz im Bürgerpark gefunden. | Foto: gro

Granitkugel steht nun im Bürgerpark
Und sie dreht sich wieder

Offenburg (st) Die Granitkugel, die lange in der Offenburger Steinstraße stand, hat einen neuen Platz gefunden. Seit einiger Zeit steht sie im Bürgerpark in der Nähe der Stadtmauer. Stark gemacht für Erhalt der Steinkugel hat sich die Bürgergemeinschaft Stadtmitte. Sie schreibt in einer Pressemitteilung, dass bei den Informationen zu der Umgestaltung der Steinstraße immer nur vom Verbleib der Andres-Figur oder des Brunnens mit dem legendären Steinriesen gegangen sei. Als jedoch der Vorstand der...

Bernhard Schneider (l.) übergibt zum 1. Mai seine Aufgaben als Geschäftsführer der Bürgerstiftung Offenburg an Werner Glunk.  | Foto: Stadt Offenburg/Siefke

Wechsel bei der Bürgerstiftung Offenburg
Schneider übergibt an Glunk

Offenburg (st) Der bisherige Geschäftsführer der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas, Bernhard Schneider, übergibt am 1. Mai 2025 seine Aufgaben an Walter Glunk (67). "Es war nicht nur ein Job, es war eine Herzensangelegenheit", so der 74-Jährige, der seit der Gründung der Stiftung im Jahre 2000 dabei war. Es sei beeindruckend und spannend gewesen, die Entwicklung der Stiftung mitzuerleben. Heute zählt die Offenburger Einrichtung zu den größten in Baden-Württemberg. Schneiders Nachfolger...

Landrat Thorsten Erny (v. l.), Regierungspräsident Carsten Gabbert und Vorstandsvorsitzende Claudia Bauer-Rabe  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Ortenau Klinikum
3,3 Millionen Euro zum Ausbau der Digitalisierung

Offenburg (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert hat am Montag, 28. April, in Offenburg Landrat Thorsten Erny einen Förderbescheid des Landes Baden-Württemberg in Höhe von insgesamt rund 3,3 Millionen Euro übergeben. Die Mittel stammen aus dem gemeinsam von Bund und Land finanzierten Krankenhausstrukturfonds II. Sie dienen dem Ausbau der IT-Ausstattung am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl, insbesondere bei der Informationssicherheit. Die Maßnahme umfasst unter anderem die Beschaffung und...

Am 9. und 10. Mai findet die BIM in Offenburg statt. | Foto: gro

Berufsinfomesse Offenburg
"Makers Day" und Top-Speaker zu Gast

Offenburg (st) Die Berufsinfomesse (BIM) wartet am 9. und 10. Mai 2025 nicht nur mit einem umfassenden Ausstellerangebot aus Bildung, Beruf und Studium, sondern setzt mit zwei Highlights besondere Akzente: dem „Makers Day“ und dem Impulsvortrag von Top-Speaker Ali Mahlodji, heißt es in einer Pressemitteilung der Messe Offenburg. Der „Makers Day“ richtet sich an Fachleute aus Personalentwicklung und Marketing. Am Freitag, 9. Mai, ab 11.30 Uhr, steht im Kleinen Saal der Oberrheinhalle das Thema...

Der "Zirkus Fantastica" begeisterte die jungen Zuschauer. | Foto: C. Koch by D:Light
2 Bilder

Theaterfestival "Allez Hop 2025"
8.000 Zuschauer in 46 Vorstellungen

Neuried (st) Das Theater Baden Alsace zieht einen Monat nach dem Ende des Theaterfestivals "Allez Hop 2025" eine positiv Bilanz. Mit insgesamt 46 Vorstellungen – darunter 28 speziell für deutsche und französische Schulen – und gesamt mehr als 8.000 Zuschauern aus dem Elsass und aus Baden habe das Festival „Allez Hop 2025!“ im Zeitraum Januar bis Ende März die Oberrheinregion in eine Bühne voller Magie verwandelt. Das BAAL-Festival habe das junge Publikum in mehr als zwölf Städten und  Gemeinden...

Kultusstaatssekretär Volker Schebesta (v. l.), Felix Ockenfuß, Klaus Ockenfuß und CDU-Fraktionschef Werner Maier | Foto: CDU Offenburg

Wahlen im CDU-Ortsverband Nord
Felix Ockenfuß bleibt Vorsitzender

Offenburg (st) Jüngst fand in Offenburg-Griesheim die Mitgliederversammlung der CDU Offenburg-Nord statt. Zu dem Verband gehören alle CDU-Mitglieder aus Bohlsbach, Bühl, Griesheim, Waltersweier, Weier und Windschläg. Die ehemaligen Ortsverbände der jeweiligen Ortsteile haben sich in den vergangenen Jahren zusammengeschlossen, um gemeinsam lokale Themen zu diskutieren und voranzubringen. Im Rahmen der Versammlung fanden Neuwahlen der Vorstandschaft statt, heißt es in einer Pressemitteilung....

Die Astrid-Lindgren-Schule in Offenburg ist sowohl eine Grund- als auch eine Werkrealschule.  | Foto: Foto: gro

RP beantwortet offene Fragen
Bedrohung eines Grundschülers bestätigt

Offenburg "Zehnjähriger soll mit einem Messer bedroht worden sein", titelte Der Guller vergangene Woche. Eine Mutter hatte unserer Redaktion von einem Angriff zweier Achtklässler auf ihren Sohn berichtet. Inzwischen hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP), an das die Schulleitung verwiesen hatte, auf unsere Anfrage reagiert. Der Vorfall wird bestätigt, allerdings ohne das Messer zu erwähnen. "Am 26. März ereignete sich ein Vorfall, bei dem es zu einer Bedrohungssituation eines Viertklässlers...

Neuer Leitfaden des Amtsgerichts
Besserer Schutz von Kindern im Fokus

Offenburg (st) Das Amtsgericht Offenburg hat seinen familiengerichtlichen Leitfaden zum Umgang mit Fällen häuslicher Gewalt vorgestellt und mit den betroffenen Professionen diskutiert. Auf Einladung der Richterinnen am Amtsgericht Stefanie Lander und Dr. Louise Mossner waren insbesondere das Jugendamt, Verfahrensbeistände, die Anwaltschaft, die Soziale Rechtspflege, die Stadt Offenburg, der Verein Frauen helfen Frauen, die Psychologische Beratungsstelle, die Polizei und die Staatsanwaltschaft...

Das Interesse am Vortrag zur Tigermücke war groß. | Foto: Florian Würth/Landratsamt Ortenaukreis
3 Bilder

Informationsveranstaltung im Landratsamt
Gemeinsam gegen die Tigermücke

Ortenau (st) Die klassische Rheinschnake ist zweifelsohne lästig und wird zurecht seit Langem bekämpft. Doch im Südwesten breitet sich laut Pressemitteilung des Ortenaukreises seit einiger Zeit ein Quälgeist aus, der in einer ganz eigenen Liga spielt: die Asiatische Tigermücke. Auf Initiative des MRE-Netzwerks Ortenau hatte das Gesundheitsamt Ortenaukreis in Kooperation mit der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) alle Bürgerinnen und Bürger zu einer...

Bei der Spendenübergabe des Lions-Clubs Offenburg (von links): Lions-Präsident Dr. Albert Glatt, BSGO-Übungsleiter Ingo Bamberg, Lions-Schatzmeister Frank Mildenberger, Andreas Burger (Vorstand Sport der BSGO), BSGO-Geschäftsstellenleiterin Melanie Schultz und Lions-Vizepräsident Toni Vetrano. – Foto: Werner Mäurer (LC-Clubmaster) | Foto: Werner Mäurer

Spendeübergabe
Lions-Club spendet 8.000 Euro an den BSG Offenburg

Offenburg (st) Mehr behinderte Kinder und Jugendliche sollen endlich schwimmen lernen. Um dies zu ermöglichen, spendet der Lions-Club Offenburg laut Pressemeldung 5.000 Euro. Damit wird ein Projekt der BSG Offenburg (BSGO) gefördert, das den Titel „ISSP“ trägt. Das Kürzel steht für „Inklusiver Schwimm-Stützpunkt“. Dieser gehört zu dem Gemeinschaftsprojekt „Inklusives BADEN – Schwimmenlernen besser gemacht“, in dessen Rahmen die BSGO mit dem Badischen Schwimm-Verband zusammenarbeitet. Die BSG...

Das neue Ratsinformationssystem der Gemeinde Appenweier ist jetzt online.  | Foto: Screenshot: mak

Gremienarbeit wird digital
Appenweier führt Ratsinformationssystem ein

Appenweier (st) Aktuell werden Sitzungsunterlagen noch ausgedruckt, verpackt und per Amtsbote an die Gremienmitglieder verteilt. Doch dies ändert sich nun: Ab sofort steht das digitale Ratsinformationssystem (RIS) zur Verfügung, das alle Informationen rund um den Gemeinderat, die Ortschaftsräte, den Bezirksbeirat sowie die Fraktionen zentral und transparent bereitstellt, schreibt die Gemeinde in einer Pressenotiz. Das System bietet interessierten Bürgern eine komfortable Möglichkeit, sich...

Im Work-Life Robotics Institute machte Rektor Stephan Trahasch Regierungspräsident Carsten Gabbert die enge Zusammenarbeit der HSO mit Unternehmen und den Nutzen, den diese daraus ziehen, an zahlreichen konkreten Beispielen deutlich.  | Foto: Hochschule Offenburg

Gabbert zu Gast
Rolle der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft

Offenburg (st) Carsten Gabbert, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, kommt an die Hochschule Offenburg (HSO), um sich mit Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch über die Bedeutung der HSO für die Unternehmen und Gesellschaft am südlichen Oberrhein auszutauschen, so die Hochschule in einer Pressenotiz. Als gebürtiger Lahrer und ehemaliger Bürgermeister von Schuttertal kennt Gabbert die Region und ihre Unternehmen gut. Und so ging es beim Gespräch mit Rektor Stephan Trahasch vor allem...

An der Astrid-Lindgren-Schule in Offenburg soll ein Grundschüler mit dem Messer bedroht worden sein. | Foto: gro

Vorfall an Schule
Zehnjähriger soll mit Messer bedroht worden sein

Offenburg An der Astrid-Lindgren-Schule in Offenburg kocht die Gerüchteküche. Ein Grundschüler soll von zwei Achtklässlern angegriffen worden sein – auch Waffen sollen dabei eine Rolle gespielt haben. Doch was ist tatsächlich passiert? Eine Mutter (Name der Redaktion bekannt) erzählt: Ihr Sohn soll während einer morgendlichen Pause von zwei älteren Kindern am Hals gepackt und ins nahe Schülercafé gezerrt worden sein. Dort sei er mit einem Messer bedroht worden. Dies habe dort auf dem Tisch...

Auf dem 45 Hektar großen Freigelände werden Forstmaschinen in allen Größen präsentiert und vorgeführt. | Foto: gro
16 Bilder

25. Forst live
Maschinen, Nachhaltigkeit und beeindruckende Aktionen

Offenburg In der Luft liegt der Geruch von frisch gesägtem Holz, in einem der stattlichen Bäume auf dem Gelände der Messe Offenburg zeigt ein Baumkletterer, wie er arbeitet, und von den verschiedenen Ecken des Geländes ist Maschinenlärm zu hören. Bei strahlendem Wetter zieht die Forst live, die zum 25. Mal stattfindet, die Besucher weit über die Grenzen der Ortenau hinaus an. "Wir wollen uns über die verschiedenen Hersteller für Maschinen im Bereich Forst und Wald informieren", verrät Jürgen...

Von links: Marco Steffens, Alexa Adelmann und Oberbürgermeister Guido Kühn präsentieren die Zahlen. | Foto: Foto: Lea Wölfle

Kriminalstatistik Polizeirevier Offenburg
Rückgang der Straftaten

Offenburg In einer gemeinsamen Pressekonferenz wurden die aktuellen Zahlen zur polizeilichen Kriminal- und Unfallstatistik 2024 im Bereich des Polizeireviers Offenburg sowie die kommunalen Maßnahmen zur Kriminalprävention vorgestellt. Neben Guido Kühn, LeiterPolizeirevier Offenburg, und Alexa Adelmann von der Stadt Offenburg, äußerte sich auch Oberbürgermeister Marco Steffens zu den Entwicklungen in der Stadt. Niedrige FallzahlenDie jüngsten Polizeistatistiken zeigen einen Rückgang der...

Wer zieht im Oktober ins Rathaus Berghaupten ein?  | Foto: gro
3 Bilder

Bürgermeisterwahl in Berghaupten
Zwei Kandidaten kündigen Bewerbung an

Berghaupten (gro) Am 19. Oktober findet in Berghaupten die Bürgermeisterwahl statt. Obwohl die Stelle noch nicht ausgeschrieben ist und die Bewerbungsfrist erst vom 9. August bis 22. September laufen wird, haben bereits zwei Kandidaten ihr Interesse an dem Amt angemeldet. Amtsinhaber tritt anAm Freitag, 4. April, gab der amtierende Bürgermeister Philip Clever bekannt, dass er sich für eine zweite Amtszeit bewerben wird. "Es ist uns in den vergangenen Jahren gemeinsam gelungen, Berghaupten durch...

Glücklich über die Geburt des kleinen Tom im Hebammenkreißsaal der Frauenklinik am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl: (v. l.) Leitende Hebamme Ingrid Vogt, Felix und Theresa Ducksch mit dem kleinen Tom sowie Klinikdirektor Mathias Halsinger. | Foto: Ortenau Klinikum

Neuer Hebammenkreißsaal
Erfolgreicher Start mit Geburt des kleinen Tom

Offenburg (st) Zufrieden und mit einem strahlenden Lächeln halten Theresa und Felix Ducksch ihr neugeborenes Baby Tom in den Armen. Sie sind die erste Familie, die die Geburt ihres Kindes im Hebammenkreißsaal des Mutter-Kind-Zentrums am Ortenau Klinikum in Offenburg erlebt hat, heißt es in einer Pressemitteilung. „Wir haben uns für die Geburt im Hebammenkreißsaal entschieden, da es unser Wunsch war, geborgen und so selbstbestimmt wie möglich die Geburt zu erleben und dabei trotzdem auf die...

Gruppenweise geht es beim „AUSTAUSCH DES DEUX RIVES“ mit den Brieffreunden auf Entdeckungsreise durch den „Garten der zwei Ufer“ an der Passerelle zwischen Straßburg und Kehl.  | Foto: Sandra Martin
3 Bilder

Austausch
Kiwanis unterstützt grenzüberschreitendes Schüler-Projekt

Offenburg (st) Ein grenzüberschreitendes Projekt zwischen der Eichendorff-Schule in Offenburg und der École élémentaire Adélaïde Hautval in Illkirch-Graffenstaden bringt über 350 Kinder zusammen. Das teilt der Kiwanis-Club mit. Der „AUSTAUSCH DES DEUX RIVES“ werde von den Kiwanis-Clubs beider Städte initiiert und finanziert, der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau fördere und unterstütze  das Projekt. Durch gemeinsame Erlebnisse und Brieffreundschaften entdeckten die Kinder spielerisch die Sprache...

Architekt Walter Schätzler, Dezernent Reinhard Kirr, Dezernentin Ulrike Karl, Landrat Thorstern Erny, Bürgermeister Sven Müller, Klaus Zapf (DRK), und Kreisbrandmeister Bernhard Frei (v. li.) | Foto: Kai Hockenjos/ Ortenaukreis

Neubau in Gengenbach
Spatenstich für Integrierte Leitstelle Ortenau

Gengenbach (st) Mit einem symbolischen ersten Spatenstich haben am Montagnachmittag die Bauarbeiten für den Neubau der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS) am Gesundheitscampus Gengenbach offiziell begonnen. Landrat Thorsten Erny sprach von einem „bedeutsamen Tag für den Ortenaukreis“. „Der erste Spatenstich markiert den Startschuss für eines der wichtigsten Bauprojekte unserer Sicherheitsinfrastruktur im Kreis“, erklärte Erny. Die neue Leitstelle werde als zentraler Pfeiler der Gefahrenabwehr...

Zum Sprachpool Offenburg gehören engagierte und hilfsbereite Menschen aus vielen Ländern der Erde. Ihr Jahrestreffen organisierte Heike Huber (sitzend rechts) vom Caritasverband Vordere Ortenau. Zum Auftakt waren die Dolmetschenden zu Gast beim Ausländerbüro der Stadt Offenburg unter der Leitung von Evelin Lutz (hinten, Vierte von rechts). | Foto: Caritasverband Vorderes Kinzigtal

Treffen Sprachpool Offenburg
900 Einsätze als ehrenamtliche Dolmetscher

Offenburg (st) . Die ehrenamtlich dolmetschenden Frauen und Männer des Sprachpools Offenburg haben bei ihrem jährlichen Treffen das Ausländerbüro der Stadt besucht. Es ist für die im Stadtgebiet von Offenburg wohnenden Personen mit ausländischem Pass zuständig, teilt der Caritasverband Vordere Ortenau mit. Leiterin Evelin Lutz erläuterte in den Räumen am Hubert-Burda-Platz 2 die Arbeitsweise des Ausländerbüros. Ziel des jährlichen Treffens der Dolmetscher ist ein Erfahrungsaustausch und die...

Die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens Sahlesbach im Offenburger Ortsteil Zell-Weierbach wird vom Land gefördert. | Foto: gro

Förderung durchs Land
329.000 Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Offenburg (st) Das Umweltministerium unterstützt auch im Jahr 2025 wieder Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg in der Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie aus dem entsprechenden Förderprogramm. Davon profitiert auch der Wahlkreis Offenburg, wie der Landtagsabgeordnete Volker Schebesta in einer Pressemitteilung bekanntgab. Im Förderprogramm Wasserbau und Gewässerökologie ist die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens Sahlesbach in...

Gertrud Siegfried (Mitte) mit Ministerialdirektor Elmar Steinbacher und Justizministerin Marion Gentges | Foto: Glaser

Landgerichtspräsidentin Gertrud Siegfried
Feier zur Amtseinführung

Offenburg Tatsächlich ist Gertrud Siegfried als Nachfolgerin von Dr. Jens Martin Zeppernick bereits seit Herbst in Amt und Würden. Am Freitag fand nun aber die offizielle Feierstunde zur Amtseinführung der neuen Präsidentin des Landgerichts Offenburg statt. Eingeladen hatte als Dienstherrin Marion Gentges, baden-württembergische Ministerin der Justiz und für Migration. Und es kam das Who's who der baden-württembergischen Justiz, wie Landgerichts-Vizepräsident Dietmar Hollederer in seiner...

Der für Digitalisierung verantwortliche Prorektor Prof. Dr. Jan Münchenberg sieht die Auszeichnung auch als Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen. | Foto: Hochschule Offenburg

Digital Campus Index 2025
Hochschule Offenburg belegt Platz zwei

Offenburg (st) Der Digital-Campus-Index misst die digitale Reife von Hochschulen und zeichnet diejenigen aus, die in den Bereichen Digitalisierung und digitale Services herausragende Leistungen zeigen. Von Oktober bis Dezember 2024 wurden dazu Studenten in ganz Deutschland in den Campus-Apps der UniNow GmbH hinsichtlich des Digitalisierungsgrads ihrer Hochschulen befragt. Insgesamt haben mehr als 16.000 Studenten von 214 Hochschulen ihre Stimme abgegeben. Hochschulen mit mindestens 50...

Carl-Zeiss-Stiftung fördert das Lehrkonzept „Sustainable Design for Engineers (SustEng)“ mit 400.000 Euro. | Foto: Hochschule Offenburg

Hochschule Offenburg
Neues Projekt stärkt Nachhaltigkeitsprofil

Offenburg (st) An der Hochschule Offenburg gibt es schon seit geraumer Zeit einige Ingenieurstudiengänge und Forschungsinstitute, die sich auf Nachhaltigkeitsthemen fokussiert haben – beispielsweise die Bachelor Nachhaltige Energiesysteme oder Umwelttechnologie und das Institut für nachhaltige Energiesysteme. Bei vielen anderen angebotenen Ingenieurstudiengängen spielte die Nachhaltigkeit dagegen bislang eher eine untergeordnete Rolle. Da die ökologischen, ökonomischen und sozialen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.