Erfolgreicher Pilotphase
Bürgerbüro für Soziales in allen Dienststellen

- Amtsleiterin Ingrid Oswald (links) mit dem Team des Bürgerbüros für Soziales im Landratsamt
- Foto: Ortenaukreis
- hochgeladen von Matthias Kerber
Ortenau (st) Vor exakt einem Jahr öffnete das Bürgerbüro für Soziales des Landratsamts in Offenburg erstmals seine Türen – mit großem Erfolg. Mehr als 4.000 Bürger nutzten seither die zentrale Anlaufstelle, um Fragen zu Sozialleistungen zu klären, Anträge abzugeben oder sich zu komplexen Vorsorge- und Betreuungsangelegenheiten beraten zu lassen.
„Das Pilotprojekt hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Darum bieten wir den bewährten Service ab sofort in allen Dienststellen an“, erklärt Heiko Faller, Dezernent für Bildung, Jugend, Soziales und Arbeitsförderung. „Damit verkürzen wir Wege, schaffen Klarheit in komplexen Verfahren und stellen sicher, dass niemand mit seinem Anliegen allein bleibt.“
Breites Leistungsspektrum
Das Amt für Soziales und Versorgung des Ortenaukreises unterstützt Menschen aller Altersgruppen in unterschiedlichen Lebenslagen – von der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung über Hilfe zur Pflege, Wohngeld- und BAföG-Leistungen bis hin zu Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz.
Besonders stark nachgefragt wurden das Beratungsangebot im Schwerbehindertenbereich mit 1.800 Vorsprachen im Jahr. Außerdem wurden für den Betreuungsbereich innerhalb eines Jahres rund 720 Beratungen durchgeführt und 535 Vorsorgevollmachten beglaubigt. „Für unsere Kunden ist es oft schwierig, die richtige Ansprechstelle zu finden – und die Themen sind häufig emotional belastet“, weiß Amtsleiterin Ingrid Oswald. „Mit dem Bürgerbüro sorgen wir für eine qualifizierte, empathische Erstberatung und stellen sicher, dass Hilfesuchende schnelle und direkte Unterstützung erhalten.“
Servicezeiten und Terminvereinbarung
Während der Servicezeiten steht in jeder Dienststelle eine Fachkraft als erste Ansprechperson bereit:
- Achern 07841/60484121
- Kehl 07851/94875031
- Lahr 07821/95449-2121
- Offenburg 0781/8056262
- Wolfach 07835/9883145
Eine Terminvereinbarung wird empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Erste Beratungen sowie die Entgegennahme von Unterlagen sind weiterhin auch in den Wohnortgemeinden möglich – dort arbeiten die Verwaltungen eng mit den Fachämtern des Landratsamts zusammen.
Die demografische Entwicklung führt zu steigenden Antragszahlen und wachsender Nachfrage nach individueller Unterstützung. Mit der flächendeckenden Einführung des Bürgerbüros für Soziales baut der Ortenaukreis seine Bürgerfreundlichkeit konsequent aus und verbessert die Erreichbarkeit aller sozialen Leistungen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.