Schebesta auf Thementour Einzelhandel
Herausforderungen und Chancen
- Austausch mit Mitgliedern des Handels- und Gewerbevereins Zell a.H. im Hotel "Klosterbräustuben"
- Foto: Büro Volker Schebesta MdL
- hochgeladen von Christina Großheim
Ortenau (st) Im Rahmen seiner Thementour „Einzelhandel“ hat sich der Landtagsabgeordnete Volker Schebesta mit Vertretern des Einzelhandels in Offenburg und Zell am Harmersbach ausgetauscht. Ziel des Besuchs war es, die Herausforderungen und Perspektiven des lokalen Handels zu beleuchten, mögliche Unterstützung zu besprechen sowie den direkten Dialog mit den Akteuren vor Ort zu pflegen.
In Offenburg traf sich Schebesta mit Verantwortlichen der City Partner Offenburg e.V., die die Interessen des innerstädtischen Handels vertreten. Im Gespräch wurden zentrale Themen wie der Umgang mit Leerständen, die Parksituation in der Innenstadt sowie die steigenden Miet- und Nebenkosten für Geschäftsräume erörtert. Weitere wichtige Punkte waren die zunehmende Konkurrenz durch Discounter im Non-Food-Bereich, bürokratische Hürden für Einzelhändler sowie die Auswirkungen von Standortentscheidungen auf die Kaufkraft in der Innenstadt. Auch die gesetzlichen Regelungen zu verkaufsoffenen Sonntagen wurden thematisiert.
Austausch vor Ort
Im Anschluss daran besuchte Schebesta die Stadt Zell am Harmersbach, wo er sich mit Mitgliedern des Handels- und Gewerbevereins über die Situation des örtlichen Einzelhandels austauschte. Dort standen Themen wie die Verkehrsführung in der Innenstadt, der Umgang mit Leerständen, die zunehmende Bürokratie sowie das veränderte Einkaufsverhalten der Kunden im Fokus. Auch die Grenzen ehrenamtlichen Engagements kamen zum Ausdruck.
Um sich ein konkretes Bild von den Gegebenheiten in der Zeller Innenstadt zu machen, besuchte der Abgeordnete gemeinsam mit Vertretern des Handels- und Gewerbevereins mehrere Geschäfte: die Messerschmiede Kneissler, den Trachtenshop, das Modehaus Giesler sowie Geschenke Schmid. Im Gespräch mit den Geschäftsinhaberinnen und -inhabern informierte er sich über die aktuelle Lage und die Herausforderungen, mit denen der Einzelhandel vor Ort konfrontiert ist.
„Der Einzelhandel ist ein zentraler Bestandteil unserer Innenstädte und trägt maßgeblich zur Attraktivität und Lebensqualität in unseren Kommunen bei“, betonte Schebesta. „Es ist mir wichtig, die Anliegen der Händlerinnen und Händler aufzunehmen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, um die Zukunftsfähigkeit des Einzelhandels vor Ort zu sichern.“
Die Gespräche im Rahmen der Thementour haben gezeigt, wie bedeutend es ist, die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel zu verbessern und die Vielfalt in den Innenstädten zu erhalten. Volker Schebesta hat die Anregungen aufgenommen und wird sich weiterhin für die Belange des Einzelhandels in der Region einsetzen.

















Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.