Dôjô "Mukinshôri"
Gürtelprüfungen bei Renchener Karate-Kämpfern

Das Karate-Dôjô »Mukinshôri« feierte das japanische Sternenfest »Tanabata-Matsuri«. Das Trainerteam John Görmann (Zweiter von rechts) und Colin Görmann (rechts) ist stolz auf die Prüfungsergebnisse ihrer Karate-Schüler und verlieh neue Gürtel und Urkunden. | Foto: Dustin Görmann
2Bilder
  • Das Karate-Dôjô »Mukinshôri« feierte das japanische Sternenfest »Tanabata-Matsuri«. Das Trainerteam John Görmann (Zweiter von rechts) und Colin Görmann (rechts) ist stolz auf die Prüfungsergebnisse ihrer Karate-Schüler und verlieh neue Gürtel und Urkunden.
  • Foto: Dustin Görmann
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Renchen (st) "Der Weg zum Erfolg hat keine Abkürzung." So lautet die philosophische Übersetzung des japanischen Begriffes "Mukinshôri", den die Renchener Karate-Kämpfer als Namen für ihr Dôjô ausgewählt haben. Das bereits seit 15 Jahren aktive Dôjô gründete im März einen eigenen Verein in der Grimmelshausenstadt und widmet seine Aktivitäten der Vermittlung und Pflege der japanischen Kampfkunst Karate nach den traditionellen Leitlinien des japanischen Dachverbandes JKA (Japan Karate Association), schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.

Im Karate-Training werden nicht nur die Techniken dieser ganzheitlichen Bewegungslehre vermittelt. Trainingsleiter John Görmann (5. Dan) und Co-Trainer Colin Görmann (2. Dan) geben den Dôjô-Mitgliedern auch fundierte Einblicke in die philosophischen Hintergründe und die japanischen Fachbegriffe. Zur Vertiefung der praktischen und theoretischen Kenntnisse besuchen die Renchener Karate-Sportler im Jahresverlauf zahlreiche Lehrgänge. Durch das von Trainingsleiter John Görmann im März 2011 gegründete Japan-Hilfsprojekt »Von Herz zu Herz« pflegt der Verein auch enge Verbindungen in das Entstehungsland dieser Kampfkunst. Die Aktion unterstützt die Kinderheime der Präfektur Fukushima und das Kinderhilfswerk »Nijiiro-kureyon« in Ishinomaki.

In den vergangenen Monaten haben sich die Aktiven intensiv auf die anstehenden Gürtelprüfungen vorbereitet, die nun einen erfolgreichen Abschluss fanden. Neben den Karate-Grundtechniken und dem Zweikampf mit einem Partner gehörte auch die Karate- Formenlehre »Kata« zum Prüfungsprogramm, das vom Verband DJKB (Deutscher JKAKarate Bund) vorgegeben wird. Insgesamt traten 16 Prüflinge zur Prüfung an und erbrachten alle die notwendigen Leistungen für die angestrebte Graduierung. Neben fünf Gelbgurten, zwei Orangegurten, einem Grüngurt und fünf Violettgurten, legten erstmals auch drei Karateka die Prüfung zum Braungurt ab.

60 Teilnehmer beim Sternenfest "Tanabata-Matsuri"

Für das diesjährige Dôjô-Fest wählten die Renchener Karate-Sportler das japanische Sternenfest »Tanabata-Matsuri« als Motto. Neben den aktiven Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nahmen auch zahlreiche Familienmitglieder an diesem Fest teil. Das Trainerteam konnte 60 Teilnehmer bei dieser Zusammenkunft begrüßen. Voller Stolz auf die gezeigten Leistungen konnten die erfolgreichen Prüflinge ihre neuen Gürtel und die Urkunden des Verbandes entgegennehmen. Stilecht nach dem Vorbild des japanischen Festes wurden glücksverheißende Tanzaku-Zettel beschriftet, Origami-Kraniche gefaltet und Bambuszweige geschmückt.

Nach den Sommerferien beginnen neue Karate-Einsteigerkurse in allen Trainingsgruppen. Interessenten sind zu einem unverbindlichen Probetraining eingeladen. Anmeldungen sind bereits möglich. Weitere Informationen erteilt Trainingsleiter John Görmann unter Telefon 07843/994188 oder im Internet unter karate-renchen.de.

Das Karate-Dôjô »Mukinshôri« feierte das japanische Sternenfest »Tanabata-Matsuri«. Das Trainerteam John Görmann (Zweiter von rechts) und Colin Görmann (rechts) ist stolz auf die Prüfungsergebnisse ihrer Karate-Schüler und verlieh neue Gürtel und Urkunden. | Foto: Dustin Görmann
Die erfolgreichen Karateka | Foto: Dustin Görmann

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.