Grenzüberschreitende Freundschaft
Zeichen der Solidarität mit Ukraine

Die beiden Bürgermeister Michael Welsche und Hubert Hoffmann zeigen Flagge. | Foto: Stadt Rheinau
  • Die beiden Bürgermeister Michael Welsche und Hubert Hoffmann zeigen Flagge.
  • Foto: Stadt Rheinau
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Rheinau/Gambsheim (st). Ein gemeinsames grenzüberschreitendes Zeichen der Solidarität setzten die beiden Bürgermeister der Partnergemeinden Rheinau und Gambsheim am Jumelage-Denkmal mitten auf dem Rhein. Hubert Hoffmann und Michael Welsche hissten zwischen der Partnerschafts- und der Europafahne auch die ukrainische Flagge um ihre Verbundenheit zur ukrainischen Bevölkerung Ausdruck zu verleihen.

Beide Bürgermeister verurteilten den Angriffskrieg Putins aufs Schärfste und forderten das Blutvergießen unverzüglich zu stoppen. Rheinau und Gambsheim bereiten sich durch verschieden Maßnahmen auf die Aufnahme und Betreuung von Kriegsflüchtlingen vor beziehungsweise kümmern sich bereits um die ersten vor Ort Angekommenen. Die Bürgermeister vereinbarten sich bei der wichtigen humanitären Hilfe für die Flüchtenden aus der Ukraine im Bedarfsfall gegenseitig grenzüberschreitend zu unterstützen und die wichtigen Angebote zu ergänzen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.