Gambsheim

Beiträge zum Thema Gambsheim

Lokales

France 3 dreht Beitrag für "Rund um"
Neue Radtouren über den Rhein

Rheinau/Gambsheim (st) Nach der offiziellen Einweihung von zwei neuen grenzüberschreitenden Radwegen wird auch im französischen Fernsehen darüber berichtet, teilt die Stadt Rheinau mit. Der Fernsehsender France 3 (Alsace) interviewte Bürgermeister Oliver Rastetter sowie seinen französischen Amtskollegen Hubert Hoffmann im Rahmen der Sendung „Rund um“ über die neuen Entdeckungstouren. Die Sendung "Rund um" wird auf Elsässisch geführt. Der Sendetermin ist am Montag, 9. Juni 2025, um 12.40 Uhr und...

Lokales

Neue Schilder zur Städtepartnerschaft
Symbole einer tiefen Freundschaft

Rheinau (st) Zwischen Rheinau und Gambsheim besteht seit fünf Jahren eine offizielle Städtepartnerschaft (französisch jumelage). Zu diesem Anlass wurden in Rheinau nun an fünf Standorten Schilder aufgebaut, welche nach Außen diese Freundschaft symbolisieren. Neben den beiden Gemeindewappen ist ein deutsch-französisches Band sichtbar, welches den Rhein einbindet. „Unsere Partnerschaft mit Gambsheim steht für den europäischen Gedanken und den zwischenmenschlichen Austausch“, so Bürgermeister...

Lokales

Freundschaftstreffen
Seniorenrat und Seniorenclub treffen sich

Rheinau/Gambsheim (st) Der Rheinauer Seniorenrat und der Seniorenclub Gambsheim sind eng miteinander verbunden. Die grenzüberschreitende Freundschaft wird durch gegenseitige Besuche gepflegt. Um diese Freundschaft zu intensivieren haben Rheinauer Seniorenräte und Mitglieder des Seniorenclubs aus Gambsheim einen Ausflug unternommen. Mit dem Bus fuhren die Senioren nach Mahlberg und besichtigten das Tabakmuseum. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fuhr die Gruppe nach Ettenheimmünster um die...

Lokales

Rastetter trifft Hoffmann
Antrittsbesuch bei der Partnergemeinde

Rheinau Bürgermeister Oliver Rastetter besuchte anlässlich einer turnusmäßigen Präsidentensitzung des Tourismusvereins Passage309 zum ersten Mal offiziell die Partnergemeinde Gambsheim. Sein Amtskollege Hubert Hoffmann freute sich sehr und stellte dem neuen Rheinauer Bürgermeister die bisherigen Projekte des Vereins sowie die Planungen für die Zukunft vor. Die bisherige sehr gute Zusammenarbeit der beiden Kommunen soll weitergeführt werden und die gemeinsame Touristinfo als Zukunftsprojekt...

Lokales

Freundschaftstreffen Rheinau und Gambsheim
Radtour der Gemeinderäte

Rheinau (st). Alle zwei Jahre finden schon seit vielen Jahren zwischen Gambsheim und Rheinau Freundschaftstreffen der Gemeinderäte statt. Die Freundschaft der beiden Kommunen, die im Jahr 2019 offiziell besiegelt wurde, ist fester denn je und soll durch das neu eingerichtete Jumelage-Komitee noch weiter gestärkt werden. Coronabedingt hat man sich in diesem Jahr für eine Veranstaltung im Freien entschieden und so radelten die gewählten Vertreter der beiden benachbarten Kommunen durch Gambsheim...

Lokales

Rheinau und Gambsheim sammeln Ideen
Erstes Treffen des Jumelage-Komitees

Rheinau (st). Die Kommunen Gambsheim und Rheinau sind schon jahrzehntelang freundschaftlich verbunden. Die offizielle Besiegelung dieser Freundschaft wurde im Juni 2019 mit einem großen zweitägigen Fest gefeiert, an welchem auch die gemeinsam initiierte Rad- und Fußgängerbrücke über den Rhein eingeweiht wurde. Corona machte dann erstmal Schluss mit weiteren gemeinsamen Aktivitäten. Dennoch wurden im Hintergrund über die möglichen Kanäle die Freundschaftsbande weiter geflochten. Wichtiges...

Lokales

Grenzüberschreitende Freundschaft
Zeichen der Solidarität mit Ukraine

Rheinau/Gambsheim (st). Ein gemeinsames grenzüberschreitendes Zeichen der Solidarität setzten die beiden Bürgermeister der Partnergemeinden Rheinau und Gambsheim am Jumelage-Denkmal mitten auf dem Rhein. Hubert Hoffmann und Michael Welsche hissten zwischen der Partnerschafts- und der Europafahne auch die ukrainische Flagge um ihre Verbundenheit zur ukrainischen Bevölkerung Ausdruck zu verleihen. Beide Bürgermeister verurteilten den Angriffskrieg Putins aufs Schärfste und forderten das...

Freizeit & Genuss

"Passage309"-Kunstausstellung
"Wellen des Lebens" im Fischpass

Rheinau-Freistett (st). Im Besucherzentrum der Fischtreppe am Rheinübergang zwischen Freistatt und Gambsheim wird vom 1. September bis zum 30. November eine Ausstellung von Gemälden und Skulpturen gezeigt. Die neue Ausstellung "Wellen des Lebens" ist das Ergebnis einer Begegnung der drei deutschen Künstler Hugo Brinkkötter, Barbara Puppe-Opahle und Roswitha Valendor. Die Kreationen haben eine gemeinsame Inspiration: Wasser. Es nimmt in dieser Ausstellung alle Formen und Farben an: ruhig und...

Lokales

Mehr Lachse und andere Arten
An Fischtreppe herrscht reger Betrieb

Rheinau-Freistett (job). Fast 15 Jahre nach seiner Inbetriebnahme wird der Fischaufstieg an der Staustufe Rheinau/Gambsheim, einer der größten Fischpässe in Europa, von den Rheinfischen weiterhin rege genutzt. Dies geht aus den Ergebnissen der Video unterstützten Zählanlage der Fischtreppe hervor, die jetzt aktuell für das Jahr 2020 vorliegen. Ergänzend dazu gibt es eine Kontrollreuse, wo einzelne Fische zu wissenschaftlichen Zwecken entnommen werden können. Insgesamt über 76.000 Fischer...

Lokales

Entdeckungsreise in den Ferien
Rätsel-Rallye durchs Hanauerland

Rheinau (st). Eine Rätsel-Reise in Rheinau wird in der Broschüre „Auf Entdeckungsreise im Hanauerland“ vorgestellt. Das Rätsel ist während einer spannenden Reise für Kinder von vier bis zwölf Jahren aufzulösen. Die Route beginnt am Rathaus in Freistett und ist rund 3, 7 km lang. An acht Stationen sind Fragen zu beantworten, deren Antworten sicher auch manchen Erwachsenen staunen lassen werden. Das Rätselheft wurde mit tatkräftiger Hilfe von deutschen und französischen Schülern, dem Heimatbund...

Freizeit & Genuss

Neuer Look für die Tourist-Information
"Passage309" wieder geöffnet

Rheinau/Gambsheim (st). Seit Donnerstag, 2. Juni, steht den Besuchern eine neu gestaltete Touristeninformation an der Fischtreppe bei Rheinau und Gambsheim zur Verfügung - alles wurde neu durchdacht. Der Tourismuspavillon wird seit 2006 von "Passage309", dem grenzüberschreitenden Tourismusverein Gambsheim-Rheinau, betrieben und wurde 2018 auf französischer Seite vom Office de Tourisme du Pays Rhénan übernommen. Seitdem teilen sich die Stadt Rheinau durch die "Passage309" und das Office de...

Polizei

Nicht überall ist der Grenzübertritt erlaubt
Ein- und Ausreisen nur mit triftigem Grund

Ortenau (st). Seit der Wiedereinführung der vorübergehenden Grenzkontrollen darf die Landesgrenze zu Dänemark, Luxemburg, Frankreich, Schweiz und Österreich nur noch an den durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat veröffentlichten Grenzübergängen (Stand: 24. März 2020:) überschritten werden. Am 3. April 2020 wurden die notifizierten Grenzübergänge im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Bundespolizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass ein Überschreiten der Grenze...

Lokales

Studie soll Machbarkeit ausloten
Radschnellwegverbindung nach Norden

Ortenau (st). Auf Initiative der Stadt Achern haben die Oberbürgermeister aus Achern, Bühl und Offenburg sowie die Bürgermeister aus Appenweier, Ottersweier, Renchen, Rheinau, Sasbach sowie über dem Rhein der Maire aus Gambsheim die Durchführung einer Machbarkeitsstudie für eine Radschnellwegverbindung von Offenburg über Appenweier und Achern bis nach Bühl wie auch von Achern nach Rheinau und Gambsheim angeregt. In ihrem gemeinsamen Schreiben an den Regionalverband begründen die Rathauschefs...

Freizeit & Genuss

Rad- und Genuss-Tour 2019
Lokalkultur im Eurodistrikt erfahren

Ortenau (st). Der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und seine Partnergemeinden laden zu einer neuen Ausgabe der grenzüberschreitenden Rad- und Genuss-Tour am Sonntag, 22. September, ein. Nach den Strecken Straßburg-Oberkirch in 2017 und Grand Ried-Ettenheim in 2018, bietet die deutsch-französische Radtour dieses Jahr eine Entdeckungsreise durch den Eurodistrikt-Norden. Nun wurden der genaue Streckenverlauf und das Programm der kostenlosen Veranstaltung vorgestellt. Die StreckeDie Strecke ist als...

Lokales

Von La Wantzenau über Gambsheim und Rheinau bis Achern
Rad- und Genuss-Tour durch den Eurodistrikt

Ortenau (st). Die Rad- und Genuss-Tour des Eurodistrikt geht in die dritte Runde: In gemeinsamer Organisation mit den elsässischen Gemeinden La Wantzenau, Kilstett, Gambsheim und den Ortenauer Städten Rheinau und Achern lädt der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau am Sonntag, 22. September, zu einer neuen Ausgabe seiner grenzüberschreitenden Fahrradtour, diesmal durch den nördlichen Eurodistrikt. Wichtiges Vorzeigeprojekt „Die Rad- und Genuss-Tour ist ein wichtiges Vorzeigeprojekt des...

Lokales

Brückenfest am Wochenende
Rheinau feiert die Eröffnung der Rheinbrücke

Rheinau (als). Rheinaus Bürgermeister Michael Welsche und sein Gambsheimer Amtskollege Hubert Hoffmann unterzeichneten am Samstag in der Tradition der Versailler Verträge die offizielle Partnerschaft ihrer Städte. Anlass ist das grenzüberschreitende Fest an diesem Wochenende rund um die neue Rheinbrücke. Dabei wurde auch die Skulpturstele der Rheinauer Künstlerin Marianne Schwab enthüllt. Die offizielle Eröffnung der Rheinbrücke findet heute um 10 Uhr statt. Verschiedene Radtouren und Musik...

Lokales

Letztes Teilstück eingesetzt
"Neue" Rheinbrücke wird mit Fest gefeiert

Rheinau-Gambsheim (als). Am frühen Mittwochmorgen wurde das letzte fehlende Teilstück des Fußgänger-und Radwegeübergangs aus Aluminium mit einer Gesamtlänge von 62,50 Metern und einer Breite von drei Metern bei einem Gesamtgewicht von 35 Tonnen zwischen den benachbarten Gemeinden Rheinau und Gambsheim von der Gambsheimer Firma Sieffert per Lastenkran über dem Rhein eingesetzt. Der Rheinuübergang war in der Nacht auf Mittwoch bis 6 Uhr voll gesperrt. Beide Gemeinden feiern noch im Juni die neue...

Lokales

Rheinau und Gambsheim eröffnen Weg über den Rhein
Deutsch-französisches Fest für neue Brücke

Rheinau (als). Im Besucherzentrum der Fischtreppe hatten Rheinaus Bürgermeister Michael Welsche und sein Gambsheimer Amtskollege Hubert Hoffmann von der grenzüberschreitenden Tourismusvereinigung Passage 309 zur Vorstellung der Feierlichkeiten der Städtepartnerschaft zwischen den benachbarten Kommunen am 22.und 23. Juni eingeladen. Thema war die nahende Fertigstellung des Fußgänger- und Radwegeübergangs am 5. Juni sowie das grenzüberschreitende Festprogramm. Das letzte Teilstück, das am 5. Juni...

Lokales
Die ersten 144 Meter der Geh- und Radwegbrücke sind freigeben: Hubert Hoffmann und Michael Welche (r.) erinnern mit einem Foto an den Beginn des Projekts vor neun Jahren. | Foto: rek
4 Bilder

Brücke zwischen Rheinau und Gambsheim
Bürgermeister sind stolz auf neue Verbindung

Rheinau-Freistett (rek). Starker Wind und Regen konnten die beiden Bürgermeister Rheinaus und Gambsheims, Michael Welsche und Hubert Hoffmann gestern nicht abhalten, das erste Teilstück der neuen Geh- und Radwegbrücke über den Rhein zwischen den beiden Gemeinden zusammen mit Vertretern des Regierungspräsidiums freizugeben. "Das ist ein gutes Beispiel, wie wir mit Zielstrebigkeit, Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft eine gute Idee und eine Vision Realität werden lassen konnten", war...

Extra
Für Kinder wird die Welt Unterwasser erlebbar. Foto: G. Weiss/Passage309
2 Bilder

Innovatives Berührungsbecken an der Wasserkraftanlage
Bei dem Rheinaufstieg die Karpfen streicheln

Rheinau-Freistett (pp). Der Bau der Wasserkraftanlage zwischen Gambsheim und Freistett im Jahre 1974 ist der deutsch-französischen Zusammenarbeit zu verdanken. Bis heute wird die Wasserkraft genutzt und Strom produziert. Lange Zeit galt das Wasser des Rheins als nicht mehr sauber, der Fischbestand ging zurück und mit ihm der heimische Lachs. Die Internationale Kommission zum Schutze des Rheins (IKSR) hatte Vorschläge formuliert, wie das Ökosystem des Rheins verbessert werden kann, damit die...

Lokales

Rheinübergang Gambsheim ab Freitag offen
Bauarbeiten enden termingerecht

Rheinau/Gambsheim (gro). Drei Monate war der Rheinüberübergang zwischen Gambsheim und Rheinau für den Verkehr gesperrt. Grund waren der Abriss und Neubau der Brücken über die Schleusenanlage auf der französischen Seite. Gleichzeitig wurden diese Arbeiten genutzt, um die lang ersehnte Brücke für Fußgänger und Radfahrer zu erstellen. Diese wurde vom grenzüberschreitenden Verein Passage 309 projektiert. Seit Anfang Juni gab es für den motorisierten Verkehr keine Möglichkeit, den hier Rhein zu...

Lokales

Busshuttles nach Sperrung der Rheinbrücke
Neue Haltestelle am Acherner Bahnhof

Rheinau-Freistett (st). Die Rheinbrücke zwischen dem französischen Gambsheim und Rheinau-Freistett ist aufgrund von Sanierungsmaßnahmen des Département du Bas-Rhin noch bis Ende August 2018 voll gesperrt. Um den französischen Arbeitskräften den Arbeitsweg zu verschiedenen Ortenauer Unternehmen zu erleichtern, hat Landrat Frank Scherer für die Dauer der Vollsperrung einen Busshuttle-Verkehr einrichten lassen (wir berichteten). Nach den ersten fünf Wochen des Pendelverkehrs zwischen der...

Panorama

Im Grunde...
Das Wir-Gefühl fördern

...ist erstaunlich, was im Laufe der Jahre am Grenzübergang Rheinau-Gambsheim entstanden ist. Die Fischtreppe, als reines Hilfsmittel gedacht, damit Lachse die Staustufen passieren können, hat sich zu einem touristischen Anziehungspunkt gemausert. Gut, die Besucherzahlen können es nicht mit denen des Vogtsbauernhofs aufnehmen, aber immerhin: Rund 1.000 im Monat ist für eine solche Einrichtung gar nicht schlecht. Der Verein Passage 309, den die Anrainerkommunen Gambsheim und Rheinau gründeten...

Lokales

Fischtreppe ist weiter erreichbar
Besucherzentrum geöffnet trotz Brückenbauarbeiten

Rheinau/Gambsheim (gro). Seit 2007 gibt es das Besucherzentrum an der Fischtreppe am Rheinübergang Rheinau und Gambsheim. Träger ist der Verein Passage 309, der von den beiden Kommunen ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, das Rheinareal touristisch zu erschließen. Mit der Fischtreppe ist dies gelungen: Gab es zu Beginn für die Besucher nur den Blick durch die Glasscheibe auf den Wanderweg für Fische, so wurde Jahr für Jahr ein ansprechendes Rahmenprogramm entwickelt. Stand 2018 gehören...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.