Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales

Auto ist ab 19. Februar unterwegs
Kehls Straßenraum digitalisieren

Kehl (st) Das Unternehmen Cyclomedia erfasst von Montag, 19. Februar, bis voraussichtlich Montag, 18. März, das Kehler Stadtgebiet mithilfe von Aufnahmefahrzeugen, die mit Kameras und Laserscannern ausgestattet sind. Mit den Daten erstellt das Unternehmen hochauflösende, georeferenzierte und dreidimensionale 360-Grad-Panoramabilder. Das erstellte Bildmaterial wird ausschließlich für interne Zwecke verwendet. Gesichter und Kfz-Kennzeichen werden im Nachhinein unkenntlich gemacht, um die...

Lokales

Infobest 4.0
1,4 Millionen Euro für grenzüberschreitendes Servicezentrum

Kehl (st) Der Aufbau eines grenzüberschreitenden Servicezentrums am Oberrhein wird mit EU-Mitteln in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro gefördert. Das hat der Begleitausschuss des europäischen Förderprogramms „Interreg Oberrhein“ am vergangenen Donnerstag in Straßburg beschlossen. Unter Federführung des Regierungspräsidiums Freiburg soll das bestehende Infobest-Netzwerk an das digitale Zeitalter angepasst werden. In einem ersten Schritt wird künftig in der Infobest Kehl/ Straßburg ein neuer...

Lokales

Umsetzung digitaler Dienstleistungen im Rathaus
Verzögerungen auch in Kehl

Kehl (st) Eine Meldebescheinigung oder Geburtsurkunde beantragen, den Hund an- oder abmelden, viele Dienstleistungen der Stadt lassen sich inzwischen bequem online erledigen. Dennoch verzögert sich auch in Kehl die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Der Grund: Das Land stellt die notwendigen Standardprozesse nur schleppend zur Verfügung. Eigentlich sollten Bürger, aber auch Unternehmen, mit dem Jahresbeginn 2023 insgesamt 575 Verwaltungsleistungen online aufrufen und nutzen können....

Lokales

Demo von Kita-Eltern
Mehr Wertschätzung, Digitalisierung, Fachkräfte

Kehl (st). Rund 50 Kita-Eltern haben am Dienstag, 26. Juli, vor dem Kehler Rathaus ihrem Unmut Luft gemacht: Sie fordern verbesserte Arbeitsbedingungen für pädagogische Fachkräfte, mehr Digitalisierung in den Einrichtungen und Lösungen für personelle Engpässe. Oberbürgermeister Wolfram Britz, Erster Beigeordneter Thomas Wuttke und der Leiter des städtischen Bereichs Bildung, Soziales und Kultur, Patrik Hauns, haben sich die Sorgen der Elternschaft angehört. Externe Bewertung im Oktober „Es gibt...

Lokales

Digitalisierung in Baden-Württemberg
Erstes Innovation-Lab der Polizei

Kehl/Stuttgart (st). Das Innovation-Lab ist Teil der Digitalstrategie der baden-württembergischen Polizei. Ziel ist, die Digitalisierung der Polizei voranzutreiben und sie für digitale Herausforderungen kompetent aufzustellen. In Kehl wurde das erste dieser Art nun eingerichtet. "Eine moderne Polizeitechnik ist ein wesentlicher Schlüssel für den polizeilichen Erfolg. In einer Zeit, in der neue Technologien und Errungenschaften kontinuierlich und schnell den Markt erobern, keine leichte Aufgabe....

Lokales

Car-Friedrich-Geiger-Stiftung unterstützt
88 Digitalgeräte für Schulen

Kehl (st). Die Digitalisierung an Schulen gleicht einer Herkulesaufgabe. Schnelle und unbürokratische Hilfe erreicht die Stadt von der Carl-Friedrich-Geiger-Stiftung, die sechs Schulen im Stadtgebiet mit insgesamt 88 Digitalgeräten ausgestattet hat – mit Laptops, Tablet-PCs und zwei interaktive und internetfähige Tafeln. Schiefertafeln an Falkenhausenschule verschwinden Bei der Klasse 1b der Falkenhausenschule stehen am Mittwoch Mengenlehre und Zahlen auf dem Stundenplan. Auf dem Smartboard,...

Extra

Hochschule Kehl: Studiengang
Kommunikation von Bürgern und Kommunen

Kehl (rek). Seit einem Jahr gibt es an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl neben dem bekannten Bachelorstudiengang Public Management (BPM) auch den neuen Studiengang Digitales Verwaltungsmanagement (DVM). In Baden-Württemberg gibt es diesen bislang nur in Kehl sowie der Partnerhochschule in Ludwigsburg. Digitalisierung verändert Kommunikationsverhalten Die voranschreitende Digitalisierung ist nicht nur im Privatleben und in der öffentlichen Wirtschaft zu spüren, sie verändert auch...

Lokales
In Leutesheim sind die acht sanierten Klassenräume mit interaktiven Tafeln ausgestattet worden. Und sollte die moderne Technik einmal streiken, lassen sich zwei Flügel vor das E-Board klappen, die den Lehrkräften das Unterrichten ermöglichen. | Foto: Stadt Kehl
5 Bilder

Modernisierung und Digitalisierung
Arbeiten an Schulen auf Hochtouren

Kehl (st). Grundschule Leutesheim, Söllingschule, Einstein-Gymnasium und Grundschule Kork: Mitten in den großen Ferien surren hier Bohrer, werden Wände gestrichen, E-Striche gegossen, Böden verlegt und Unmengen von Leitungen gezogen: Das größte Schulsanierungsprogramm, das die Stadt Kehl je gesehen hat, läuft hier parallel zur Umsetzung des sogenannten Digitalpakts oder einfacher ausgedrückt: der Digitalisierung der Schullandschaft. Rechnet man den Neubau von zwei Krippengruppen und den Einbau...

Lokales

Kommunale Kriminalprävention
Psychische Erkrankungen nehmen zu

Kehl (st). Aggressivität, Unausgeglichenheit, Rücksichtslosigkeit: Damit kämpfen die Mitarbeitenden in den Bereichen Ordnungswesen in Kehl, Willstätt, Rheinau und Appenweier inzwischen Tag für Tag. Die Corona-Pandemie hat bei Bürgern jeglichen Alters Spuren hinterlassen und Verhaltensweisen verändert. Jugendliche haben den Eindruck, dass sie mehr gemaßregelt werden als Erwachsene, psychische Erkrankungen nehmen zu – vor allem bei Pubertierenden. Das ist das schemenhafte Bild, das die Mitglieder...

Lokales

Mediathek erweitert digitales Angebot
Roboter und Regale mit Sensoren

Kehl (st). Programmierbare Roboter, intelligente Regale, ein Streaming-Dienst und interaktive Bilderbücher: Die Besucher der Mediathek können sich in den kommenden Monaten über viele neue Angebote freuen. Möglich gemacht hat dies das Neustart-Kultur-Programm des Bundes, welches die Digitalisierung von Bibliotheken und Archiven unterstützt. Kehler Konzept überzeugt Das Kehler Konzept wusste zu überzeugen: 50.000 Euro werden in stark nachgefragte Bereiche investiert, womit sich die Einrichtung...

Lokales
OB Toni Vetrano vor dem Rathaus | Foto: Stadt Kehl
Video

Neujahrsfilm Folge 2
Wie Corona die Digitalisierung vorangebracht hat

Kehl (st). Wenn Corona einen positiven Effekt hat, dann wohl diesen: Die zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus verhängten Lockdowns haben die Digitalisierung vorangebracht – im Rathaus, bei zahlreichen Kehler Unternehmen, im Einzelhandel und auch in der Gastronomie. Die Kehler Wirtschaft hat im zurückliegenden Jahr einmal mehr bewiesen, dass sie sich durch einen breiten Branchenmix, durch Flexibilität und Innovationskraft auszeichnet. Wie Corona Kehl zukunftsfähiger gemacht hat, darüber...

Lokales

Bundes- und Landesmittel
300 iPads und 90 Laptops für Kehler Schulen

Kehl (st). Es hat etwas von vorweihnachtlicher Bescherung, als Arne Bleckmann, stellvertretender Schulleiter des Einstein-Gymnasiums, eine Palette mit 25 Kartons aus den Händen von Markus Armbruster, Mitarbeiter des städtischen Bereichs Informations- und Kommunikationstechnik (kurz: IuK) in Empfang nimmt. In den Kartonagen verbergen sich insgesamt 25 Laptops. Finanziert wurde die Beschaffung der mobilen Endgeräte durch das Sofortausstattungsprogramm Digitale Lernmittel der Bundesregierung. Das...

Lokales

Kehl, Offenburg, Lahr, Achern gemeinsam
Netzwerk zu Digitalisierung

Ortenau (st). Die Digitalisierung und ihre Herausforderungen sind zu einer steten Begleiterin geworden – nicht nur im privaten Alltag, sondern auch für Kommunen und ihre Verwaltungen. In der Ortenau haben sich daher alle großen Kreisstädte des Landkreises in einem Netzwerk verbunden, um sich in der Frage wie diese Herausforderungen angegangen werden sollen auszutauschen. Denn: Die fünf Kommunen stehen vor vergleichbaren Hürden. In einem ersten Treffen haben sich zunächst Vertreterinnen und...

Lokales
Von Links: Breda Nußbaum (Chefredakteurin des Staatsanzeigers),
Dr. Alexander Teutsch (Geschäftsführer des Staatsanzeigers), Prof. Dr. Joachim Beck (Rektor), Prof. Dr. Jürgen Kientz (Prorektor „Strategische Entwicklung & Weiterbildung“)  | Foto: Hochschule Kehl
3 Bilder

Kehler Personaltage
Interessantes über digitale Arbeitswelt

Kehl (st). Die Hochschule Kehl und der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg haben vergangene Woche zum achten Mal die Kehler Personaltage veranstaltet. 61 Personalverantwortliche aus verschiedenen baden-württembergischen Kommunen besuchten das Fachforum „Personalmanagement wird digital“ und warben am darauffolgenden Tag bei der Personalmesse aktiv um Studierende. Beim Fachforum hatten die Personalverantwortlichen die Gelegenheit, interessante Aspekte über eine digitale Arbeitswelt zu erfahren...

Wirtschaft regional

Vorstand setzt auf Digitalisierung
Sparkasse Hanauerland investiert für ihre Kunden

Kehl (st). Trotz anhaltend niedriger Zinsen und immer neuen regulatorischen Anforderungen blickt die Sparkasse Hanauerland auf ein unterm Strich sehr zufriedenstellendes Jahr zurück. „Die Menschen im Hanauerland vertrauen ihrer Sparkasse und halten uns die Treue“, sagte Vorstandsvorsitzende Jutta Grandjean im Rahmen des Bilanzpressegesprächs. Die Sparkasse hatte neue Rekordzahlen bei Krediten, im Wertpapierbereich, beim betreuten Kundenvolumen und bei der Finanzierung von Start-Ups zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.