Hochschule Kehl: Studiengang
Kommunikation von Bürgern und Kommunen

Große Teile des Nachwuchs für die kommunalen Verwaltungen studiert in Kehl. | Foto: Foto: rek
  • Große Teile des Nachwuchs für die kommunalen Verwaltungen studiert in Kehl.
  • Foto: Foto: rek
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Kehl (rek). Seit einem Jahr gibt es an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl neben dem bekannten Bachelorstudiengang Public Management (BPM) auch den neuen Studiengang Digitales Verwaltungsmanagement (DVM). In Baden-Württemberg gibt es diesen bislang nur in Kehl sowie der Partnerhochschule in Ludwigsburg.

Digitalisierung verändert Kommunikationsverhalten

Die voranschreitende Digitalisierung ist nicht nur im Privatleben und in der öffentlichen Wirtschaft zu spüren, sie verändert auch das Informations- und Kommunikationsverhalten von Bürgern, weshalb die öffentliche Verwaltung Schritt halten und sich anpassen muss. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, müssen sich die Verwaltungen von der kleinen Gemeinde über das Landratsamt bis zum Land der Herausforderung stellen und die digitale Transformation vorantreiben. Genau diesen Herausforderungen sollen sich in Zukunft die Absolvent*innen des DVM in gehobenen und führenden Positionen in unterschiedlichen Berufsfeldern des öffentlichen Dienstes stellen. Mit dem neuen Bachelorstudiengang sollen die Studierenden die Kompetenzen entwickeln, die benötigt werden, um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung sowohl strategisch als auch operativ zu steuern.

Der Studiengang ist in sechs Semester gegliedert. Seine Schwerpunkte liegen neben Verwaltungsrecht und -management unter anderem in Fächern wie Informatik, IT-Management, Softwareentwicklung, Datenschutz, Informationszugang und Cybersecurity. Besonderheit des Studiengangs ist, dass die Studierenden jedes Semester für einen Monat in der Praxis bei ihrem festen Praxispartner an Fallstudien aus dem Bereich der Digitalisierung mitarbeiten und somit parallel einen umfassenden Einblick in die aktuelle Umsetzung von Digitalisierungsprojekten in der öffentlichen Verwaltung erhalten.

Als Beamte auf Widerruf erhalten die Studierenden während des Studiums circa 1.300 Euro. Start des Studiums ist immer der 1. September. Bewerben kann man sich online zwischen dem 1. April und dem 15. Juli. Genauere Informationen zu Studienablauf, Studieninhalten, Fristen und Praxispartnern finden Interessierte auf der Webseite der Hochschule Kehl.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.