Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Wirtschaft regional

Standort zukunftsorientiert weiterentwickelt
Aldi zurück im Steinhof

Oberkirch (st). „Bunt & Vielfältig“ – davon konnten sich Oberbürgermeister Matthias Braun und Wirtschaftsförderin Nadine Klasen am Tag der Wiedereröffnung von Aldi im Steinhof selbst ein Bild machen. Im Rahmen seines Willkommensbesuchs konnte das Stadtoberhaupt Filialleiter Markus Ziegler, Regionalverkaufsleiter Julian Huber und Albrecht Wahl, dem Leiter der Filialentwicklung bei Aldi-Süd, herzlich gratulieren. Bereits seit 1987 ist Aldi ein wichtiger Bestandteil der Oberkircher Nahversorgung....

Lokales

Seniorenfreundliches Oberkirch
Zertifikate an 19 Betriebe vergeben

Oberkirch (st). Zur Übergabe der Zertifikate „Seniorenfreundlicher Service“ konnte Oberbürgermeister Matthias Braun dieser Tage im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Vertreter der teilnehmenden Betriebe in der Mediathek willkommen heißen. Mit diesem Projekt, das auf eine gemeinsame Initiative der Seniorenräte in Baden-Württemberg und des Landesseniorenrats zurückgeht, soll der Einzelhandel für die Belange der immer größer werdenden Zielgruppe der älteren Menschen sensibilisiert werden. Nach...

Lokales

Stadt übernimmt Hälfte der Kosten
Achern schafft Stelle für Citymanager

Achern (st). Direkt nach dem Abschluss der Haushaltsplanberatungen, in denen der Gemeinderat Haushaltsmittel für die Stelle eines Citymanagers bereitgestellt hat, haben Oberbürgermeister Klaus Muttach, Wirtschaftsförderer Christian Zorn und die Verantwortlichen von Achern aktiv die Weichen für die Stellenbesetzung gestellt. In den nächsten Tagen wird die Stelle eines Citymanagers als Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden ausgeschrieben. Die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Förderung...

Lokales

Gültig bis Mitte 2022
Gemeinderat verlängert Verzicht auf Parkgebühren

Oberkirch (st). Einstimmig hat der Oberkircher Gemeinderat in seiner Sitzung am Montagabend, 21. Juni, den weiteren Verzicht auf Parkgebühren beschlossen. Für sämtliche Parkplätze im Innenstadtbereich gilt weiterhin eine kostenlose Parkscheibenpflicht. Die Regelung gilt bis zum 30. Juni 2022. „Nach wie vor hat die Corona-Pandemie massive Auswirkungen auf unseren lokalen Einzelhandel, die Gastronomie und die anderen Dienstleister in der Oberkircher Innenstadt“, erläutert Oberbürgermeister...

Lokales

Forderung der Acherner Einzelhändler
OB Muttach zeigt sich solidarisch

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach solidarisiert sich mit der Forderung der Acherner Einzelhändler, Einzelhandelsbetriebe mit durchdachten Schutzmaßnahmen offen zu halten (wir berichteten). „Die Landesregierung ist aufgefordert, alle Einzelhandelsgeschäfte mit einem schlüssigen Hygienekonzept offenzuhalten. Damit wird eine Verdichtung auf wenige Geschäfte vermieden und bei Umsetzung eines Hygienekonzeptes ist die Infektionsgefahr beherrschbar", so die Forderung von Klaus Muttach. Das...

Lokales

Bernd Peters fordert Gleichbehandlung
Frust über drohende Schließungen

Achern (gro). Die Freude, wieder öffnen zu können, währte beim Kaufhaus Peters in Achern, Oberkirch, Freudenstadt und Bühl nur kurz. Seit Montag ist das Haus in Bühl wieder geschlossen, da die Inzidenz bei den Covid-19-Fällen im Landkreis Rastatt über 100 liegt. Die Häuser in Achern und Oberkirch sind noch geöffnet, aber Bernd Peters, Inhaber der Kaufhaus Peters GmbH & CoKG., rechnet damit, dass auch im Ortenaukreis die Inzidenzzahlen weiter steigen: "Wer weiß, wie lange noch in der Ortenau die...

Lokales

Gewinn der Adventskalenderaktion
Hilfe für lokalen Einzelhandel

Oberkirch (st). Anita Seils hat den Hauptpreis der Benefizaktion gewonnen. Sie kann sich über den Hauptgewinn freuen: einen Gutschein des Stadtmarketingvereins für die Oberkircher Geschäftswelt in der Rekordhöhe von 1.000 Euro. Ihr gratulierten bei der Übergabe Citymanagerin Iris Sehlinger vom Stadtmarketingverein und Dr. Stephen Müller vom Lions Club Oberkirch-Schauenburg. Beide hatten trotz widriger Begleitumstände durch die Corona-Pandemie wieder in bewährter Weise die Aktion organisiert. So...

Lokales

Keine weiteren verkaufsoffenen Sonntage
Antrag von "Achern aktiv" ist vom Tisch

Achern (mak). Der Antrag des Gewerbevereins "Achern aktiv" nach maximal fünf verkaufsoffenen Sonntagen aufgrund der corona-bedingten prekären Situation des Einzelhandels und der Gastronomie ist vom Tisch. Eigentlich sollte der Antrag in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates am vergangenen Montag beraten werden. Dazu kam es allerdings nicht. Oberbürgermeister Klaus Muttach informierte den Gemeinderat über die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 22. Juni. Dieses hatte die Grundsätze...

Lokales

Video des Stadtmarketings zur Öffnung
Einzelhändler begrüßen wieder Kunden

Oberkirch (st). Seit Montag dieser Woche dürfen die Oberkircher Einzelhändler mit einer Verkaufsfläche bis 800 Quadratmeter wieder ihre Geschäfte öffnen. In einem Video des Stadtmarketings begrüßen sie ihre Kunden. Citymanagerin Iris Sehlinger und Mitarbeiterin Denise Burkart nutzten den ersten Öffnungstag, um ein Video mit den Einzelhändlern der Kernstadt zu drehen. In dem knapp anderthalb-minütigen Videoclip begrüßen die Einzelhändler ihre Kunden. Der Clip eignet sich durch seine Länge ideal...

Lokales

Starkes Signal der Solidarität aus Politik und Verwaltung
Keine lange Fußgängerzone

Oberkirch (st). Ursprünglich hätte zum Termin des Frühlingsfests der Wechsel von der kurzen auf die lange Variante der Oberkircher Fußgängerzone angestanden. Mit Blick auf die schwierige Situation des Einzelhandels und der Gastronomie in Zeiten von Corona wird die Umstellung jedoch ausgesetzt. „Aufgrund der Corona-Ausnahmesituation ist es angebracht, dass die Einrichtung der langen Fußgängerzone so lange ausgesetzt wird, bis die Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe wieder öffnen...

Lokales

Stadt Oberkirch will Bürger über Angebot informieren
Lokal einkaufen - jetzt erst recht

Oberkirch (st). Die Corona-Epidemie ist ein schicksalhaftes Ereignis und stellt alle vor ungeahnte Herausforderungen. Einzelhändler und Gastronomen in Oberkirch sind von den Einschränkungen des öffentlichen Lebens in einem besonderen Maß betroffen. Aber die Kunden können den lokalen Einzelhandel und die lokale Gastronomie in dieser schweren Zeit weiterhin unterstützen. Telefonisch oder online können immer noch Bestellungen aufgegeben werden. Über diese Serviceangebote will die Stadt auf ihrer...

Lokales

Ehrenamtliche Helfer engagieren sich
Einkaufsdienst für Betroffene

Achern (st). Gerade auch in der aktuellen Corona-Krise lässt die Stadtverwaltung bedürftige Menschen nicht allein. Sie unterstützt den Vorschlag eines Acherner Einzelhandelsunternehmens, dass Kunden, die das Haus nicht mehr verlassen können oder sollen, beim Lebensmittelmarkt bestellen und ein ehrenamtlicher Helfer die Bestellung dann abgeholt. Alle Einzelhändler, Discounter oder Drogeriemärkte, die sich an der Aktion beteiligen möchten, werden um Rückmeldung an den Leiter des Fachgebietes...

Lokales

Neues Förderprogramm soll Einzelhandel stärken
Stadt will Leerstand bekämpfen

Oberkirch (mak). "Der Handel ist im Wandel. Er ist sichtbar in Oberkirch. Wir wollen nicht nur zuschauen, sondern handeln", erklärte Oberbürgermeister Matthias Braun in der jüngsten Oberkircher Gemeinderatssitzung. Zur Zeit gebe es im zentralen Versorgungsbereich 13 Leerstände, wovon drei momentan nicht vermietbar seien, erklärte Nadine Klasen von der städtischen Wirtschaftsförderung. Zur Bekämpfung des Leerstandes hat die Stadtverwaltung in der Vergangenheit ein Konzept ausgearbeitet, um den...

Lokales
So präsentiert sich das Scheck-in-Center heute, 20 Jahre nach seiner Eröffnung im Jahre 1997. | Foto: Fotos: Scheck-in-Center
3 Bilder

Scheck-in-Center in Achern sorgte für einen Dammbruch in der Handelslandschaft
Markt wurde Kultstätte für Kollegen und Wettbewerber

Achern (dh). Das Jahr 1997 ist für Adolf Scheck und dessen Unternehmen ein ganz besonderes. Am 7. Januar wurde der erste Spatenstich für das neue Scheck-in-Center getätigt, nur neun Monate später, am 15. Oktober wird die Vision vom Erlebniseinkauf mit der Eröffnung wahr. Auf 5.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und mit 100 Mitarbeitern setzt der Markt in der Handelslandschaft Maßstäbe. Für Kunden und Fachinteressierte wird das Center zur Pilgerstätte. Zwei Jahre später, 1999, wird das Center...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.