Erdbeersaison

Beiträge zum Thema Erdbeersaison

Lokales

EDEKA Südwest
Offizieller Start für Erdbeersaison in der Region

Oberkirch-Stadelhofen (st) Am Montag, 28. April, läutete die aktuelle Erdbeerkönigin Magdalena Ziegler gemeinsam mit Dirk Kastner, Geschäftsführer der OGM Obstgroßmarkt Mittelbaden eG, Markus Schneider, Vorstand der Frutania/Fruitfels GmbH, Bürgermeister Christoph Lipps sowie Peter Ehleiter, Geschäftsbereichsleiter Einkauf EDEKA Südwest, auf dem Obsthof Müller in Stadelhofen offiziell die Erdbeersaison in Baden-Württemberg ein. EDEKA Südwest stellt seit vielen Jahren das Diadem der...

Lokales

OGM eröffnet leicht verzögert die Saison
Erste Erdbeeren aus der Region

Oberkirch Die amtierende Erdbeerkönigin Tamara Sauter aus Bad Wurzach gab sich am Montag die Ehre, in Oberkirch die Erdbeersaison zu eröffnen. Die ersten roten Früchte kommen aus den Anlagen von Andreas Fieß, Mitglied der Obstgroßmarkt Mittelbaden eG (OGM). Die Genossenschaft rechnet mit rund 2.500 Tonnen Erdbeeren. Die Ernteerwartungen sind positiv, sind doch die Böden derzeit gut durchfeuchtet, was für das Wachstum gut zu Buche schlägt. Allerdings waren die Winterniederschläge nicht...

Lokales

Hoffnung auf guten Ertrag
Erdbeerkönigin Tamara Sauter eröffnet Saison

Oberkirch-Stadelhofen (st). Süß und rot kommen die ersten Erdbeeren der Saison aus dem Renchtal auf den Tisch der Verbraucher. In Anwesenheit der baden-württembergischen Erdbeerkönigin Tamara Sauter aus Bad Wurzach wurde am Mittwoch,27. April, die Erdbeersaison traditionell eröffnet. Geerntet wurde im Erdbeertunnel auf dem Feld von Klaus Müller in Oberkirch-Stadelhofen. Der Obstgroßmarkt Mittelbaden eG (OGM) rechnet mit rund 3.000 Tonnen Erdbeeren aus heimischem Anbau. Die Fröste zu Beginn des...

Panorama

Eine Frage, Herr Spinner
Erdbeersaison ist Geduldsprobe

Die wärmende Sonne ist in diesem Frühjahr bisher eher Mangelware. Welche Auswirkungen das auf die Erdbeersaison hat, erklärt Karl-Wendelin Spinner vom Obsthof Spinner in Oberkirch-Nußbach im Gespräch mit Daniela Santo. Wie weit hintendran ist die Erdbeersaison 2021 im Vergleich zu den Vorjahren? Im langjährigen Schnitt bewegen wir uns in einem Normaljahr, das heißt, es ist alles im Rhythmus der Natur. Allerdings haben wir in diesem Jahr rund zwei Wochen später mit der Ernte begonnen als im...

Wirtschaft regional

Renchtal Tourismus GmbH
Themenseite rund um die „Königin der Früchte“

Ortenau (st). Wer wartet nicht voller Ungeduld auf den Beginn der Erntezeit für Erdbeeren? Kein Wunder, denn Erdbeeren schmecken einfach köstlich. Auf der Homepage der Renchtal Tourismus GmbH dreht sich im Monat Mai alles um die „Königin der Früchte“. Ob Infos zum Anbau oder Rad- und Wandertipps vorbei an den Erdbeerfeldern finden die Besucher auf der Themenseite alles Wissenswerte zum Thema Erdbeeren im Renchtal. Ebenso findet man dort einen Genussfaltplaner mit den Adressen der Hofläden zum...

Wirtschaft regional

Erdbeersaison startet bei OGM
Erste süße Früchte aus dem Renchtal

Oberkirch-Stadelhofen (st). Rund zwei Wochen später als im Vorjahr startete jetzt die Tunnel-Erdbeerernte im Land. Der verzögerte Erntestart ist den frostigen Temperaturen geschuldet. Eine erste Erdbeer-Anlieferung erfolgte am Obstgroßmarkt Mittelbaden (OGM) am 16. April und liegt somit im Durchschnitt der Vorjahre. Verabschiedet wurde die erste baden-württembergische Erdbeerkönigin, Anne Obrecht. Im Beisein der scheidenden Staatsekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und...

Lokales

Wahl
Erste Erdbeerkönigin kommt aus Oberkirch

Oberkirch (jtk). Über das Gesicht strahlend ließ sich Anne Obrecht von der Schirmherrin der Wahl, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, in Oberkirch zur ersten Erdbeerkönigin Baden-Württembergs krönen. Hoheit Anne I. Sie hatte sich in einem spannenden und von hoher Fachkompetenz gekennzeichneten Bewerberverfahren gegen ihre Mitbewerberin Leonie Fischer aus Neuenstadt an der Kocher durchgesetzt. Bei der Eröffnung des 20. Erdbeerfestes am 25. Mai wird sich die neue Hoheit Anne I. ihren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.