Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Panorama
Bruni Schweizer interessiert sich für Heimatgeschichte, kennt sich aber auch gut mit Kräutern aus, die sie in ihrem eigenen Garten zieht. Sie wohnt ganz in der Nähe des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof, wo sie auch Führungen anbietet. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Bruni Schweizer im Porträt
In Gutach daheim, in Geschichte verwurzelt

Gutach Heimatgeschichte ist das große Steckenpferd von Bruni Schweizer. "Dieses Interesse habe ich von meinem Vater geerbt", sagt sie. Er hat das Museum im Kettererhaus in Biberach mit aufgebaut und dort auch Führungen angeboten. "Meine Mutter hat sich immer ein bisschen darüber lustig gemacht, wenn er wieder einen Schmalzhafen oder anderen alten Krust, wie sie es nannte, vor dem Wegwerfen gerettet hatte", erinnert sich die Tochter lachend. Das war aber nicht böse gemeint. Nach seinem Tod...

Freizeit & Genuss
17 Bilder

Neujahrsausflug nach Hofstetten
Das Paradies von Heinrich Hansjakob

Heinrich Hansjakob (1837 – 1916) war ein katholischer Geistlicher, badischer Schriftsteller, Historiker und Politiker. Der gebürtige Haslacher nannte Hofstetten „Mein Paradies“. Schon zu Lebzeiten ließ er an seinem Lieblingsplatz eine Kapelle errichten und verfügte, dass er dort einmal beerdigt werden sollte. Wer diesen Ort aufsuchen möchte kommt an der historischen Schwarzwaldmühle am Hofstetter Bach vorbei. Durch den Wald hinauf zur Kapelle führt ein schmaler Weg. Das Auto bleibt unten auf...

Freizeit & Genuss
13 Bilder

Ein Ausflug nach Nordrach
Die Nepomukkapelle

Nordrach ist eine Reise wert um nicht zu sagen ein „Geheimtipp“. Am Ortseingang lädt die historische Maile-Gießler Mühle zum Verweilen ein. Sitz- und Liegebänke als Ruheplatz, das Wasserrad dreht sich, ein kleiner Kräutergarten und ein Wildbienen- und Insektenhaus, alles ist liebevoll gepflegt. Am Ortsende steht die Kapelle in der Kolonie, die dem heiligen Nepomuk geweiht ist. Sie wurde 1904 aus den Resten der ehemaligen Mühlsteinkapelle neu aufgebaut. Über dem Eingang  zeigt der Türsturz (ein...

Panorama

Im Grunde...
In Bräuchen Halt finden

...geht Weihnachten in allen christlich geprägten Ländern mit einer festlichen Stimmung einher. Gerade für Kinder ist es aufregend, den vielen uralten Geschichten zu lauschen, den Christbaum zu schmücken und letztendlich über die Geschenke zu staunen. Auch ich habe während meines Studiums in Schottland die Bräuche aus meiner Heimat gepflegt. Ich habe mir einen von meinem Vater selbst gebundenen Adventskranz in mein kleines Studentenzimmer gestellt und besuchte mit meiner nicht christlichen...

Freizeit & Genuss
Seit 2015 erstrahlt die Fassade des Krämerhauses in neuem Glanz. | Foto: Kunstmuseum Hasemann-Liebich
2 Bilder

Hasemann-Liebich Museum ist Heimat der Werke der Schwarzwaldmaler
Warum beim Bollenhut alle an den Schwarzwald denken

(djä). In der Ortenau gibt es zahlreiche kunst- und kulturhistorische Stätten. Wer sorgt für die Erhaltung und dafür, dass Besucher diese Schätze besichtigen können? Wir stellen in unserer Serie historische Orte in der Ortenau vor, die es ohne das ehrenamtliche Engagement von Bürgern heute nicht gäbe. Die Vorstellung vom Schwarzwald ist im In- und Ausland seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eng verbunden mit Bildern von markanten Bauernhöfen, Mühlen und einer idyllischen Landschaft mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.