Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Lokales

„Woche der Inklusion im Renchtal“
Renchtal schreibt Geschichte im Kreis

Oberkirch (st) Mit begeisterten Trommelschlägen der inklusiven Trommelgruppe "Yankadi" startete die „Woche der Inklusion im Renchtal“ am vergangenen Montagabend, 5. Mai, in ein ereignisreiches Veranstaltungsprogramm. Von nun an laden täglich verschiedene Angebote in Oberkirch und Oppenau dazu ein, das Bewusstsein für die Lebenssituationen der Menschen mit Behinderung zu schärfen und den Weg hin zu einer inklusiven, vielfältigen und respektvollen Gesellschaft zu ebnen. Den gemeinsamen Start...

Lokales

Reichlich Erfahrung im Handel
Steffen Hetzel leitet TREFFpunkt für ALLE

Oberkirch (st) Der TREFFpunkt für ALLE in der Oberkircher Fußgängerzone hat einen neuen Leiter. Mit Steffen Hetzel konnte die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V. eine Führungskraft mit 30 Jahren Erfahrung im Handel gewinnen, schreibt sie in einer Pressenotiz. Der Diplom-Kaufmann hat seine Arbeit im TREFFpunkt für ALLE Anfang März aufgenommen. Zuvor hat er Lebensmittelmärkte in unterschiedlichen Größen geleitet, zum Teil mit bis zu 250 Mitarbeitern. Den nun deutlich kleineren Markt der...

Lokales
Große Freude beim neunten „Wir sind eins“ Turnier  | Foto: Klaus Huber, Lebenshilfe
5 Bilder

Neunte Auflage in Achern
Inklusives Fußballturnier „Wir sind eins“

Achern (st) Bekannte Fußballer aus der Region und Menschen mit Behinderung gemeinsam in einer Fußballmannschaft: Das gab es beim inklusiven "Wir-sind-eins"-Fußballturnier in Achern zu sehen. Hannes Maier, ehemaliger Spieler und Trainer des SV Oberachern, organisierte diese besondere Veranstaltung bereits zum neunten Mal in Kooperation mit der Lebenshilfe der Region Baden-Baden – Bühl – Achern und der Bananenflanke Ortenau e.V. Einmaliges FormatDas Einmalige an diesem Format: Menschen mit...

Lokales

Inklusion in Oberkirch
Jonas Breig zu Gast im TREFFpunkt für ALLE

Oberkirch (st) Der TREFFpunkt für ALLE in Oberkirch ist ein deutschlandweit einzigartiges Inklusionsprojekt, so die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr. Das Unternehmen vereine Lebensmittelmarkt, Bistro und Manufaktur und biete Menschen mit und ohne Behinderung Arbeitsplätze, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Konzept stößt auch außerhalb des Renchtals auf Interesse. Jonas Breig, Bürgermeister von Biberach/Baden, habe am Freitag den TREFFpunkt für ALLE besucht. Modell für...

Sport

2.500 Euro für die Vereinskasse
TV Lauf gewinnt Inklusionswettbewerb

Lauf (st) Bis Ende Mai konnten inklusive Sportvereine am Wettbewerb „Wir feiern Inklusion durch Sport mit Visa“ teilnehmen. Diesen hat Visa zusammen mit den Volksbanken Raiffeisenbanken angeboten. Insgesamt gab es zahlreiche hochwertige Preise zu gewinnen: Eine Busreise zu den paralympischen Spielen nach Paris, Athletenbesuche, Viewing Partys, aber auch Teamausstattungen und Geldpreise. Die Resonanz auf den Wettbewerb war groß – umso größer ist die Freude beim Turnverein 1920 Lauf e.V., der...

Sport

Ab September beim TV Lauf
Inklusives Kinderturnen im Angebot

Lauf (st) Als qualifizierter Inklusions-Sportverein ist es dem TV Lauf ein Anliegen, dass schon Kinder in jüngstem Alter integriert und nach ihren Möglichkeiten gefördert werden. Dies soll die neue Gruppe „Kinderturnen inklusiv“ für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren schaffen. So trainieren Kinder mit und ohne Handicap gemeinsam. Egal ob eine Beeinträchtigung vorliegt, Unterstützung beim Sprechen benötigt wird, ein Migrationshintergrund vorliegt, sozial-emotionale, motorische und/oder...

Lokales

Für Inklusionsoffensive
TV Lauf ausgezeichnet

Lauf (st) Mit dem Ziel, jedem Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu bieten, selbstbestimmt im Verein Sport zu treiben und bestehende Vereinssportangebote auch für Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen, hat der Badische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS) im Rahmen der „Inklusionsoffensive in die Sportvereine“ die Auszeichnung zum Qualifizierten Inklusions-Sportverein ins Leben gerufen. Ein Qualifizierter Inklusions-Sportverein wird vom BBS in drei Phasen...

Lokales

Dank neuem E-Auto
Teilhabe und Inklusion sind wieder verstärkt möglich

Achern (st). Seit Anfang des Jahres verfügt der Caritasverband Acher-Renchtal e. V. über einen E-Kleinbus mit welchem die Klienten des Caritasverbandes sowie die Besucher der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen auf unterschiedlichste Weise unterstützt werden können. Diese ökologische Chance des Autofahrens kommt bei allen gut an und wurde unter anderem durch staatliche Förderung, der Aktion Mensch sowie Caritasmitteln ermöglicht. Durch die inzwischen gelockerten Coronabedingungen...

Lokales
Austausch zu Barrieren im Nationalpark (v. l.): Anita Diebold (Inklusionsbeauftragte Landkreis Ortenau), Nathalie Küster, Cornelia Thomas (Team Frau Fischer), Simone Fischer (Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung), Britta Böhr, Thomas Waldenspuhl (Nationalparkleitung), Svenja Fox (Leiterin Wildnisbildung) | Foto: Jasmin Himmel/Nationalpark Schwarzwald
2 Bilder

Barrieren im Nationalpark
Austausch zu Lösungswegen und neuen Ideen

Seebach (st). Einen vollständig barrierefreien Nationalpark kann es naturgemäß nicht geben. „Aber wir als Nationalparkverwaltung haben den sehr klaren Anspruch, jede Barriere nicht als unumstößliches Hindernis zu sehen, sondern als eine Aufforderung an uns, neue Wege zu suchen oder auch neu zu denken“, sagte Nationalparkleiter Thomas Waldenspuhl beim gestrigen Treffen mit der Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, Simone Fischer, im Nationalpark. Anlässlich des...

Lokales

Nationalpark Schwarzwald
Barrierefreiheit und Wildnis kein Widerspruch

Seebach (st). Barrierefreiheit inmitten wilder werdender Natur – das klingt erstmal wie ein schwer aufzulösender Widerspruch. „Aber unser Anspruch war es von Anfang an, nicht einfach nur gesetzliche Mindeststandards zu erfüllen, sondern den Nationalpark wirklich für alle Menschen erlebbar zu machen – und die Grenzen des Machbaren stellen wir dabei immer neu in Frage“, sagt Kerstin Ensinger, die den Sachbereich Erholung und Tourismus im Nationalpark leitet und Mitglied der Arbeitsgruppe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.