Integration

Beiträge zum Thema Integration

Lokales

Mit ukrainischem Abend
Flüchtlinge danken Ehrenamtlichen und Gemeinde

Seebach (st). Mit Unterstützung des Integrationsmanagers Marzouk Boucari vom Landratsamt Ortenaukreis luden ukrainische Flüchtlinge, die in Seebach untergebracht sind, Ehrenamtliche, Gemeindemitarbeiter sowie Bürgermeister Reinhard Schmälzle als Dank für deren Aufnahme im Mummelseedorf kürzlich zu einem ukrainischen Abend im ehemaligen Hotel Adler ein. Bei der von Boucari moderierten Feier gab es neben ukrainischen Spezialitäten und landestypischer Musik eine Präsentation einer Ukrainerin und...

Lokales

„Raumteiler“ hilft bei Wohnungssuche
Projekt in Oberkirch erfolgreich

Oberkirch (st). Freude über die erfolgreiche Wohnungssuche bei Familie Al Abdulah. Durch das landesweite Programm „Raumteiler“ hat die siebenköpfige Familie eine Wohnung in Ringelbach gefunden. Bereits acht Familien konnte eine passende Wohnung vermittelt werden, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die Wohnungssuche in Oberkirch ist nicht immer einfach. Gerade Menschen in einer prekären Lebenssituation suchen häufig lange oder gar vergeblich nach einer Wohnung. Mit der...

Lokales

Birgit Schneider sorgt ab Oktober für ein vielfältiges Miteinander der Kulturen
Neue Integrationsbeauftragte

Kappelrodeck (st). Kappelrodeck und Waldulm verfügen als Wohngemeinde über eine starke Gemeindegemeinschaft und ein vitales, vielfältiges Gemeindeleben, das durch die Einwohner in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen gelebt und gepflegt wird. Das ist laut Bürgermeister Stefan Hattenbach ein Markenkern der Gemeinde. Von den rund 6.100 Einwohnern haben rund 500 keinen deutschen Pass. Und diese rund 500 ausländischen Mitbürger haben 46 unterschiedliche Nationalitäten. Rund 100 davon sind...

Lokales

Franziska Möker folgt auf Steffen Kasteleiner
Neue Integrationsbeauftragte

Achern (st). "Die Stadt ist der Ort, an dem Menschen in das Gemeinwesen integriert und so zur Bereicherung für die Gesellschaft werden oder ausgegrenzt bleiben. Deshalb ist Integration eine zentrale kommunale Aufgabe“, so Oberbürgermeister Muttach bei der Begrüßung der neuen Integrationsbeauftragten der Stadt Achern, Franziska Möker. Chance nutzen Die Zeiten, in denen Menschen in ihrem Geburtsort bis zum Tod bleiben, gehören in der globalisierten Welt längst der Vergangenheit an. Viele Menschen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.