Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Lokales

Am Standort Oberkirch
Koehler-Gruppe baut Betriebskindergarten

Oberkirch (st) Die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in den Grundsätzen der Koehler-Gruppe verankert und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Deshalb sollen am Standort Oberkirch, gemeinsam mit dem Träger „Konzept-e-Gruppe“ aus Stuttgart, nun 100 neue Betreuungsplätze entstehen. Der Neubau wird im Laufe des Kindergartenjahres 2025/2026 bezugsfertig sein. Koehler tritt hierbei als Bauherr auf. Betriebskindergarten in direkter Nachbarschaft zum Hauptsitz Der neue...

Lokales

Frist bis 13. Januar
Online-Vormerkung für Betreuungsplätze in Kitas

Oberkirch (st) Für die Neuaufnahmen im Kindergartenjahr 2024/2025 (September 2024 bis August 2025) können die Vormerkungen für einen Betreuungsplatz noch bis spätestens diesen Samstag, 13. Januar, in den Oberkircher Kindergärten abgegeben werden. Kinder, die bereits als wartend registriert sind, werden automatisch in die neue Planung übertragen. Später eingehende Vormerkungen sind selbstverständlich möglich, werden jedoch nachrangig behandelt. Um einen Betreuungsplatz in den Oberkircher...

Lokales

Stimmungsvolles Advents-Event
Kinder singen Weihnachtslieder

Oberkirch (st) Am vergangenen Montag, 18. Dezember, fand das diesjährige Adventssingen des Kindergarten St. Elisabeth in Stadelhofen statt. Bei Einbruch der Dunkelheit trafen sich die Familien mit den Erzieherinnen im Hof des Kindergartens und läuteten gemeinsam bei winterlichen Klängen die letzten Tage vor Weihnachten ein. Im Vorfeld hatten die Kinder mit ihren Erzieherinnen fleißig Weihnachtslieder geübt und diese den Besuchern stolz vorgesungen. Anschließend wurde die weihnachtliche Stimmung...

Lokales

Frist endet kommenden Freitag
Online Vormerkung für Kindergartenplatz

Oberkirch (st) Für die Neuaufnahmen im Kindergartenjahr 2023/2024, September 2023 bis August 2024, können die Vormerkungen für einen Betreuungsplatz bis spätestens nächste Woche Freitag, 20. Januar, abgegeben werden. Kinder, die bereits als wartend registriert sind, werden automatisch in die neue Planung übertragen. Später eingehende Vormerkungen sind selbstverständlich möglich, werden jedoch nachrangig behandelt. In der Kernstadt und in den Ortschaften stehen in sechs kommunalen und vier...

Lokales

Bis 20. Januar möglich
Online Vormerkung in den Oberkircher Kindergärten

Oberkirch (st) Für die Neuaufnahmen im Kindergartenjahr 2023/2024, September 2023 bis August 2024, können die Vormerkungen für einen Betreuungsplatz bis spätestens Freitag, 20. Januar 2023, abgegeben werden. Kinder, die bereits als wartend registriert sind, werden automatisch in die neue Planung übertragen. Später eingehende Vormerkungen sind selbstverständlich möglich, werden jedoch nachrangig behandelt. In der Kernstadt und in den Ortschaften stehen in sechs kommunalen und vier...

Lokales

Vorlesetag in Kita
Kinder lauschten mit Begeisterung den Geschichten

Oberkirch-Bottenau (st) Deutschland feierte das Vorlesen. Fast 790.000 Vorleser sowie Zuhörer beteiligten sich am bundesweiten Vorlesetag und setzen ein gemeinsames Zeichen für das Vorlesen. Der Kindergarten St. Wendel in Bottenau war erstmals Teil der Aktion. „Ich lese gerne vor“, berichtet Bottenaus Ortsvorsteher Konrad Allgeier, nach dem er gerade der einen Gruppe der Maxis die Geschichte „Einer für Alle – Alle für Einen!“ vorgelesen hatte. Das merkt man, denn nicht nur die Vorschüler kamen...

Lokales

Jubiläum in St. Wendel
Strahlende Gesichter bei strahlendem Sonnenschein

Oberkirch-Bottenau (st). Kindergartenleiterin Karin Walter war sichtlich zufrieden. Der Einladung zum Tag der offenen Tür im Kindergarten St. Wendel waren zahlreiche Besucher gefolgt. Besucher konnten sich über aktuelle und künftige Angebote informieren. Kinder führten Lieder und Tänze auf. Ein kurzweiliges Programm der Bottenauer Kindergartenkinder, welches nicht ohne Zugabe vorgeführt werden konnte, bot den passenden Einstieg in den Nachmittag. In ihrer Begrüßung freute sich Karin Walter über...

Lokales

Integrationsprojekt
Elternmentoren bilden Brücke zu Kitas und Schulen

Oberkirch (st). „Wie funktioniert eigentlich Kindergarten und Schule in Deutschland?“ Mit einem neuen Projekt in Oberkirch erhalten so Eltern mit Migrationshintergrund durch Ehrenamtliche eine Hilfestellung und Antworten auf diese und andere Fragen. Damit die Eltern ihre Kinder in Kindergarten und Schule bestmöglich begleiten können. Zum Auftakt vergangene Woche Donnerstag, 30. September, trafen sich vier Ehrenamtliche mit Laurence Melet, Integrationsbeauftragte der Stadt Oberkirch, und dem...

Lokales

Für stabile Lage
Kindergärten stellen weiter Schnelltests zur Verfügung

Oberkirch (st). Die Stadt Oberkirch informierte Eltern von Kindergartenkindern über die aktuelle Lage. Die Einrichtungen werden weiterhin im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen betrieben. Sinkende Infektionszahlen zeigen Wirksamkeit der Maßnahmen. Eltern erhalten künftig für ihre Kinder Schnelltests auf Nachfrage, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die Sieben-Tage-Inzidenz hat sich im Ortenaukreis bereits seit einigen Tagen, erfreulicherweise konstant unter dem Schwellenwert...

Lokales

Betreuungsbetrieb aufrechterhalten
Kindergärten verteilten Schnelltests

Oberkirch (st). Seit über einen Jahr wirkt sich die globale Corona-Pandemie auch auf die lokalen Betreuungsangebote aus. Damit diese auch weiterhin angeboten werden können, wurden jetzt für die Kindergartenkinder Schnelltests an deren Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten verteilt, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.  Schutz vor Ansteckung hohes Gut Damit die Betreuungsangebote in den zehn kommunalen und kirchlichen Kindergärten in Oberkirch auch weiterhin aufrechterhalten...

Lokales

Corona-Mutation festgestellt
Kindergarten „Talblick“ betroffen

Oberkirch-Ödsbach (st). Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises hat die Stadt Oberkirch über eine Corona-Infektion mit einer neuen Mutante informiert. Betroffen ist eine Erzieherin des Kindergartens „Talblick“ in Oberkirch-Ödsbach. Die Notbetreuungsgruppen und deren Fachkräfte sind seit der Information durch das Gesundheitsamt umgehend in Quarantäne geschickt worden, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Der Kindergarten bleibt bis einschließlich Dienstag, 9. Februar,...

Lokales

Stadt investiert 4,1 Millionen Euro
Richtfest für Erweiterungsbau

Oberkirch (st). Mit einem kleinen Richtfest bedankte sich die Stadt am vergangenen Dienstag, 13. Oktober, bei den Handwerkern, die zurzeit den Erweiterungsbau für den Kindergarten „Sr. Giovanna“ im Krautschollen bauen. Roland Zimmermann von der gleichnamigen Zimmerei aus Bad Peterstal hielt den Richtspruch. Mathias Benz, zuständiger Fachbereichsleiter, dankte den Planern und Firmen für die gute Zusammenarbeit. Trotz Corona steht die Baustelle nicht still. Mit dem Erweiterungsbau südlich des...

Lokales

82 Betreuungsplätze in „St. Elisabeth“
Neuer Gruppenraum ist fertig

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun konnte am vergangenen Donnerstag, 1. Oktober, gemeinsam mit Ortsvorsteher Klaus Müller die umgebauten Räume offiziell an Anne Huber, Leiterin des Kindergartens „St. Elisabeth“ übergeben. Insgesamt 540.000 Euro standen bei der Stadt für die Erweiterung zur Verfügung. Wo einst der Kirchenchor von Stadelhofen probte, können seit dem Start des neuen Kindergartenjahrs am 14. September frohe Kinderstimmen vernommen werden. Durch den Umbau des...

Lokales

Investition von vier Millionen Euro
Weitere Gruppenräume für "Sr. Giovanna"

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun besuchte jetzt die Baustelle für die Erweiterung des städtischen Kindergartens „Schwester Giovanna“. Bis zum Beginn des Kindergartenjahrs 2021/2022 entstehen dort unter anderem im Anbau Räume für drei U3-Gruppen. 4,1 Millionen Euro investiert die Stadt in den Kindergarten. Seit dem 1. August 2013 besteht für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Die Stadt Oberkirch hat schon zu diesem Stichtag...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.