Kommunalen Arbeitsförderung

Beiträge zum Thema Kommunalen Arbeitsförderung

Lokales

KOA-Maßnahmen für Arbeitslose
Umfassendes Arbeitsmarktprogramm

Ortenau (st). Die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) hat dem Sozialausschuss des Kreistags in dessen Sitzung ihr Arbeitsmarktprogramm 2021 vorgestellt. Das Gremium hat den umfassenden Maßnahmen, mit denen möglichst viele Leistungsempfänger der KOA wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden sollen, einstimmig zugestimmt. Für die über 100 Gruppenmaßnahmen sowie eine große Zahl individueller Fördermaßnahmen, an denen im Schnitt monatlich insgesamt etwa 1.600 Arbeitsuchende teilnehmen,...

Lokales

Kommunalen Arbeitsförderung
Intensive Betreuung von Jugendlichen

Offenburg (gr). „Es ist sehr viel Fantasie und Initiative notwendig, um die Jugendlichen ins Boot zu holen“, bilanziert Georg Benz beim Quartalsgespräch der Kommunalen Arbeitsförderung. Und weiter sagt der Dezernent für Bildung, Jugend, Soziales und Arbeitsförderung: „Das große Engagement ist wichtig, weil nachhaltig. Generell verfolgt die KOA das Ziel, dass diese Zielgruppe gar nicht erst in den Langzeitleistungsbezug eintritt." Dies sei weitaus sinnvoller, als später diejenigen, die sich...

Lokales

Quartalsbericht der Kommunalen Arbeitsförderung
Immer weniger Menschen auf Hilfe angewiesen

Ortenau (ag). "Erfreulich ist, der Trend hält an", freute sich Georg Benz, Dezernent für Bildung, Jugend, Soziales und Arbeitsförderung bei der Pressekonferenz zum Quartalsbericht der KOA, "die Fallzahlen sind weiter gesunken." KOA steht für Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis. Diese betreut als Jobcenter mit rund 250 Mitarbeitern die Langzeitarbeitslosen. Kernaufgabe ist aber nicht nur die Sicherung des Lebensunterhalts der Leistunsberechtigten, sondern auch die Unterstützung bei der...

Lokales

Georg Benz und Armin Mittelstädt präsentieren die KOA-Bilanz
Weniger Hartz-IV-Empfänger arbeitslos

Ortenau (arts). Über die Ergebnisse der Kommunalen Arbeitsförderung (KOA) im vergangenen Quartal und im Rückblick auf das gesamte Jahr informierten Sozialdezernent Georg Benz und KOA-Leiter Armin Mittelstädt. Benz sprach von einer anhaltenden Trendwende, bei der die Fallzahlen seit Frühjahr zurückgehen. Positiv hätten sich dabei die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Abnahme der Flüchtlingsproblematik und der Höchststand bei der Arbeitsförderung ausgewirkt. Armin Mittelstädt zeigte sich...