Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Lokales
Johannes Bitsch | Foto: Theo Hofsäss
2 Bilder

Abschied des Vorstands Johannes Bitsch
Eine Ära geht zu Ende

Ortenau (st) In 28 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im Vorstand des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Freiburg hat Johannes Bitsch maßgebend zur Entwicklung und Bedeutung des Fördervereins für die Freiburger Universitätskinderklinik und die Versorgung krebskranker Kinder und Jugendlicher sowie deren Familien beigetragen, heißt es in der Pressemitteilung des Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Freiburg. Außergewöhnliches EngagementAls ihre Tochter im Jahr 1997 zur Behandlung an die...

Lokales

Palliativ-Patienten
Krebsberatungsstelle kooperiert mit Wünschewagen

Ortenau Für schwerkranke Menschen in der Region Südbaden, die sich in der letzten Lebensphase noch einen langersehnten Ausflugs-Wunsch erfüllen möchten, steht seit Ende März am Standort Offenburg ein sogenannter Wünschewagen zur Verfügung. Der Wünschewagen ist ein Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), der an zahlreichen Standorten in Deutschland durch Spenden finanzierte, speziell für diesen Einsatz ausgerüstete Krankentransportwagen. Yannick Kehrer, Projektleiter des Wünschewagens in...

Lokales

Neues Angebot in der Ortenau
Krebsberatungsstelle bietet Unterstützung

Ortenau (st). Krebs kann jeden treffen. In Deutschland erkranken jährlich rund 510.000 Menschen neu an Krebs, mehr als vier Millionen Menschen leben mit einer Krebserkrankung. Die Diagnose verändert auf einen Schlag alles: Ängste und Unsicherheiten belasten die Betroffenen und ihr Umfeld. Angehörige fühlen sich überfordert, Freunde und Bekannte sind verunsichert. Psychische BelastungIn dieser Situation sind unabhängige und qualitätsgesicherte Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote...

Panorama

Gesundheit
Gewichtzunahme, psychische Belastung und andere Entwicklungen

Ortenau (rek). Ausgangssperren sowie die Pflicht zum Homeoffice und -schooling sind Vergangenheit. Die Menschen bewegen sich wieder freier, auch wenn das Gesundheitsministerium derzeit vor dem zu erwartenden Anstieg der Hospitalisierungsinzidenz eindringlich warnt. In der vergangenen Woche allein stieg der Wert von 2,2 um deutlich mehr als einen Prozentpunkt an. Doch wie hat sich das Gesundheitsverhalten der Menschen in den vergangenen Wochen verändert? Folgen des pandemiebedingten...

Lokales

Krankheiten früh erkennen
Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen

Ortenau (cao). Gesundheit ist das höchste Gut. "Vorsorge macht Sinn. Es geht darum, Krankheiten früh zu erkennen und mit einer Behandlung eingreifen zu können. Die Untersuchungen konzentrieren sich in erster Linie auf Krankheiten, die gut zu behandeln sind, wenn sie früh erkannt werden. Hierzu zählen die häufigsten Todesursachen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tumore", sagt Frank Kölble, Pressesprecher der AOK Südlicher Oberrhein. In der Regel unterrichtet der Hausarzt über die möglichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.