Abschied des Vorstands Johannes Bitsch
Eine Ära geht zu Ende

Johannes Bitsch | Foto: Theo Hofsäss
2Bilder
  • Johannes Bitsch
  • Foto: Theo Hofsäss
  • hochgeladen von Lea Wölfle

Ortenau (st) In 28 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im Vorstand des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Freiburg hat Johannes Bitsch maßgebend zur Entwicklung und Bedeutung des Fördervereins für die Freiburger Universitätskinderklinik und die Versorgung krebskranker Kinder und Jugendlicher sowie deren Familien beigetragen, heißt es in der Pressemitteilung des Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Freiburg.

Außergewöhnliches Engagement

Als ihre Tochter im Jahr 1997 zur Behandlung an die Universitätskinderklinik kam, entschlossen sich Johannes Bitsch und seiner Ehefrau Manuela sehr bald, sich aktiv in die Arbeit des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. einzubringen. Der Förderverein hatte kurz zuvor, im Juli 1995, das erste Elternhaus in direkter Nähe zur Unikinderklinik in Betrieb genommen. Damit war ein wesentlicher Beitrag zur Erleichterung der Situation der betroffenen Eltern geschaffen. Um dem steigenden Bedarf an Übernachtungsmöglichkeiten gerecht zu werden, erfolgte im Jahr 2004 die Erweiterung des bestehenden Hauses auf insgesamt 37 Zimmer. Johannes Bitsch hat durch seine beruflichen Kenntnisse, insbesondere in den Bereichen IT und Marketing, einen außergewöhnlichen Beitrag geleistet. Er entwickelte Strukturen und Voraussetzungen für eine Marketingstrategie zur Gewinnung von Spenden, die auf die Bedürfnisse des Vereins und die Bemühungen der Universitätskinderklinik zur Verbesserung der klinischen Versorgung krebskranker Kinder und ihrer Eltern abgestimmt war.

Neubau des Elternhauses

Mit dem Wissen, dass eine neue Universitätskinderklinik an einem anderen Standort gebaut wird, war es den Verantwortlichen des Fördervereins und hier insbesondere Johannes Bitsch schnell bewusst, dass auch ein neues Elternhaus am neuen Standort notwendig sein wird, um die Nähe zwischen den beiden Einrichtungen zu erhalten. Der Vorstand vertraute Johannes Bitsch die Planung und Durchführung des Neubaus an. Es wurde sein Herzensprojekt, für das er einen außergewöhnlichen zeitlichen und körperlichen Einsatz leistete. Nachdem sich die Inbetriebnahme des neuen Elternhauses durch die Verzögerung des Neubaus der Universitätskinderklinik länger als geplant hinauszögerte, konnte mit deren Umzug Anfang Oktober 2024 auch der Neubau des Elternhauses mit nunmehr 45 Wohneinheiten endgültig in Vollbetrieb gehen. Parallel setzte sich Johannes Bitsch auch dafür ein, dass das bisherige Elternhaus einer sinnvollen Nachnutzung durch das Land Baden-Württemberg zugeführt wird.

Kinder und Forschung

Doch auch neben der intensiven Planungs- und Bauzeit des neuen Elternhauses war sich Johannes Bitsch mit seinen Mitstreitern immer bewusst, dass neben der Bedeutung und Wichtigkeit eines Elternhauses auch die Stärkung der Kinderonkologie und die Förderung der Forschung an der Universitätskinderklinik nicht aus den Augen verloren werden darf. Mit größter Dankbarkeit und Wertschätzung für diese unschätzbare Lebensleistung verabschiedet der Förderverein nun sein langjähriges Vorstandsmitglied Johannes Bitsch und ernennt ihn zugleich zum Ehrenvorstand.

Johannes Bitsch | Foto: Theo Hofsäss
(V. l. n. r.) Franz Bähr, Prof. em. Dr. Charlotte Niemeyer, Dr. Richard Vogt, Till Brutzer, Johannes Bitsch, Manuela Bitsch, Hans-Peter Vollet, Karl Bähr  | Foto: Theo Hofsäss

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.