Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Lokales

„Blickpunkt Ortenau Klinikum"
Gesundheit der Männer steht im Fokus

Ortenau Hohe Qualitätsstandards garantiert: Im von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Offenburger Prostatakarzinom-Zentrum am Ebertplatz sind Männer bestens aufgehoben. Warum, lesen Sie in Folge vier unserer Serie „Blickpunkt Ortenau Klinikum“. Etwa 250 bis 300 Männer im Jahr bekommen im Ortenaukreis die Diagnose „Prostatakarzinom“, im Regelfall handelt es sich um eine Erkrankung des Mannes ab Mitte 50. Die Patienten haben Glück im Unglück, denn: „Unser Zentrum erfüllt hohe...

Panorama

Die Glosse im Guller
Gesundheit und Geld als neue Schulfächer

Pünktlich zum Start des neuen Schuljahrs meldet sich die Landesärztekammer mit einem pfiffigen Vorschlag für ein neues Unterrichtsfach zu Wort. Die Kinder sollen in Gesundheit unterrichtet werden. Bettina Stark-Watzinger Wenn es um Ideen für Unterrichtsinhalte geht, bringen sich ja viele gerne ein. Erst vor zwei Wochen hat Bettina Stark-Watzinger erklärt, sie würde gerne das Thema Wirtschaft und Finanzen auf den Stundenplan setzen. Darin sollen Grundkenntnisse in sozialer Marktwirtschaft,...

Lokales

Gesundheitsrisiko Arbeitslosigkeit
KOA setzt nun auf Familien-Coaching

Ortenau (st). Die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) ist eines der insgesamt 104 Jobcenter in der Bundesrepublik, die im Zuge der sogenannten Hartz-IV-Reformen gegründet wurden und in Eigenregie von Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten geführt werden. Seit seiner Gründung in 2005 konnte das Ortenauer Jobcenter rund 35.000 Arbeitsuchende in den ersten Arbeitsmarkt integrieren – auch dank innovativer zielgruppenspezifischer Projekte wie der „Perspektive 50plus“ für ältere...

Lokales

Elsass und Ortenau
Zusammenarbeit im Bereich Gesundheit intensivieren

Ortenau (st). Vergangene Woche trafen sich Frédéric Bierry, seit Anfang des Jahres Präsident der neuen Gebietskörperschaft Elsass (CEA), und Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises und Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, zu einem Gespräch in Offenburg. Hauptthema des Treffens, an dem auch Vize-Präsident Rémi Bertrand teilnahm, war eine Ausweitung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheit. Bereits im Januar 2017 etablierten der Ortenaukreis und das...

Lokales

Schwierigkeiten bei Arzneimittelbeschaffung
Wenn die eigene Gesundheit an Nicht-Lieferbarkeit krankt

Ortenau (mak). Niemand ist gerne krank und wir freuen uns, wenn uns der Arzt mit dem blassrosa Rezeptzettelchen das richtige Präparat verschreibt. Mit diesem Gefühl machte sich auch eine Kollegin des Verlags auf den Weg in die eine Apotheke, um dort ihr Rezept für ein Antibiotikum einzulösen, allerdings ohne Erfolg. Das Medikament sei nicht lieferbar, lautete die Antwort. Auch in den nächsten drei Offenburger Apotheken erhielt unsere Kollegin dieselbe Auskunft. Grundlegendes Problem Gibt es in...

Lokales

Krankheiten früh erkennen
Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen

Ortenau (cao). Gesundheit ist das höchste Gut. "Vorsorge macht Sinn. Es geht darum, Krankheiten früh zu erkennen und mit einer Behandlung eingreifen zu können. Die Untersuchungen konzentrieren sich in erster Linie auf Krankheiten, die gut zu behandeln sind, wenn sie früh erkannt werden. Hierzu zählen die häufigsten Todesursachen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tumore", sagt Frank Kölble, Pressesprecher der AOK Südlicher Oberrhein. In der Regel unterrichtet der Hausarzt über die möglichen...

Polizei

Viele Patienten sind ratlos
Rettungsdienst ist nur für Notfälle da

Ortenau. 50 Euro Gebühr hatte der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung gefordert, weil in den Notaufnahmen der Krankenhäuser immer mehr Patienten aufschlagen, die dort nicht hingehören. Der Vorschlag war so schnell vom Tisch, wie er aufgekommen war, doch das Problem bleibt. "Die Frequentierung der Notaufnahme am Ortenau Klinikum Offenburg ist nicht nur weiterhin hoch, sondern tendenziell steigend", bestätigt Dr. Bernhard Gorißen, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme, auf Anfrage. Und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.