Kulturbüro

Beiträge zum Thema Kulturbüro

Lokales

200 Euro Budget für Jugendliche
KulturPass auch in Kehl nutzbar

Kehl Mit dem KulturPass stellt die Bundesregierung Jugendlichen, die im Jahr 2023 18 Jahre alt geworden sind oder noch werden, mithilfe der gleichnamigen App ein Kulturbudget von 200 Euro zur Verfügung. Genutzt werden kann der Betrag unter anderem für Veranstaltungstickets, Kino- und Museumsbesuche sowie für den Erwerb von Büchern und Instrumenten. In Kehl beteiligt sich neben dem Kulturbüro auch das Kino Center Kehl. Das Musikhaus Geiger & Geiger will ebenfalls in Kürze auf der App vertreten...

Freizeit & Genuss
Stefan Gubser und Regula Grauwiller | Foto: Alberto Venzago
2 Bilder

Schauspiel- und Kammermusiksaison
Start mit begrenzter Platzzahl

Kehl (st). Zum Start der bevorstehenden Schauspiel- und Kammermusiksaison hält das Kulturbüro vorerst an seiner bisherigen Vorgehensweise fest, Plätze nach einem provisorischen Sitzplan, der Mindestabstände zwischen den Stühlen vorsieht, zu vergeben. Wer einen Theater- oder Konzertabend besucht, legt einen negativen Schnelltest, einen Impf- oder Genesenennachweis vor und hinterlässt seine Kontaktdaten per Luca-App oder in einem bereit liegenden Formular. Die Schauspielsaison beginnt am 20....

Lokales

Schwierigkeit mit Veranstaltungen
Im Lockdown eine Verdopplung der Arbeit

Kehl (st). Das Kulturhaus ist zurzeit aufgrund der Pandemie geschlossen – im Inneren herrscht jedoch Hochbetrieb. Andrea Vogt kümmert sich im Kulturbüro um Tickets und Theater-Abos. Der organisatorische Teil ihrer Arbeit hat sich teilweise mehr als verdoppelt. Das bedeutet: Während des zweiten Lockdowns mussten 353 Karten händisch umgebucht oder bereits entrichtete Eintrittsgelder rückerstattet werden; automatisierte Prozesse gibt es für diese Ticketmenge nicht. Jede annullierte Veranstaltung...

Lokales
Trotz der zahlreichen coronabedingten Absagen und Verschiebungen arbeiten die Mitarbeiter des Kulturbüros weiter daran, das kulturelle Leben, soweit möglich, wieder anlaufen zu lassen.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Bereit für Neustart
„Veranstaltungen werden Tag für Tag neu bewertet“

Kehl (st). Die vier Mitarbeiter des Kulturbüros planen zurzeit zehn Veranstaltungen die ab Montag, 11. Januar, innerhalb weniger Wochen das kulturelle Leben wieder ankurbeln könnten. Ob die Konzerte, Komödien und Satirestücke am Ende jedoch aufgeführt werden, ist fraglich und hängt von den Verordnungen des Landes ab, die am Tag des Events gelten. Eine neue Art zu arbeiten, der in diesem Jahr weit mehr als 40 Veranstaltungen zum Opfer gefallen sind. Andrea Vogt, Mitarbeiterin des Kulturbüros,...

Lokales

Kehler Projektidee "Visio_nale 2023"
Rheinhafen und City als Kunsträume

Kehl (st). Der Stadt Kehl könnte im Herbst 2023 Großes ins Haus stehen: Beim Unternehmerforum hat die Künstlerin Gabriele Engelhardt die gemeinsame Projektidee "Visio_nale 2023" von Kulturbüro, Hafenverwaltung und Wirtschaftsförderung der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei geht es um Kunst im öffentlichen Raum; zu Fuß sollen Kunstwerke in der Innenstadt und mit dem Schiff im Rheinhafen erkundet werden können. Gabriele Engelhardt ist in Kehl keine Unbekannte. 2016 hat sie sich für den hiesigen...

Lokales

Städtischer Mitarbeiter Julian Schaffhauser sprüht vor Ideen
Ein riesiges Potential für neue kulturelle Erlebnisse

Kehl (st). Pop- und Rockkonzerte, eine Kulturtram mit deutsch-französischen Bands und ein "Kehlture Clash" der Kulturen: Laut Julien Schaffhauser, dem neuen Mitarbeiter für Kulturvermittlung und Programmplanung des Kulturbüros, sollen diese Begriffe das zukünftige Stadtleben Kehls mitprägen. Der 28-Jährige, aus dem Denkendorf in der Nähe von Stuttgart, sieht in der Region ein riesiges Potential für kulturelle Erlebnisse aller Art. Vor allem die einzigartige Lage der Rheinstadt, zusammen mit den...

Lokales

Kehler Kulturbüro später im Kulturhaus
Umzug erst im Oktober in alte Tulla-Realschule

Kehl (gg). Die Eröffnung des Kehler Kulturhauses vom 20. bis 22. September steht bevor. Die dort einziehenden Institutionen – Kulturbüro, Volkshochschule, Musikschule und Kunstschule – möchten wir vorstellen. Den Anfang macht das Kulturbüro. Völlig tiefenentspannt vom Ostseeurlaub ist Stefanie Bade, seit elf Jahren Kehler Kulturbüro-Chefin. Sie ruht in sich, obwohl große Dinge anstehen: der Umzug ins Kulturhaus. "Endlich", nach elf Jahren im Büro über dem Zedernsaal. Auf der anderen Seite: "Wir...

Lokales

Kulturhaus Kehl nimmt Gestalt an
Rundgang über die Baustelle

Kehl (st). Bodenbeläge, Wandbeläge, Maler- und Schlosserarbeiten, Einbau der Türen und Leuchten, von Heizung, Lüftung, Sanitäranlagen und Elektroinstallation: Im historischen Gebäude der Tulla-Realschule, dem künftigen Kulturhaus, gibt es noch jede Menge zu tun. Dennoch kann man auf der Großbaustelle mehr und mehr erkennen, wie die Räume für die Musikschule, die Volkshochschule, die Außenstelle der Jugendkunstschule Offenburg und des städtischen Kulturbüros Gestalt annehmen. Die offizielle...

Freizeit & Genuss

Kunstwerkstätten für Kinder und Jugendliche
Kreativer Sommerspaß in den Ferien-Kunstwerkstätten

Kehl (st). Malen, Comiczeichnen, Skulpturen formen oder Graffiti sprayen: Langeweile muss auch am Ende der langen Sommerferien bei Kindern und Jugendlichen nicht auftreten, denn auch in diesem Jahr bietet das Kehler Kulturbüro in Kooperation mit der Kunstschule Offenburg kreative Aktivitäten an. Die Ferien-Kunstwerkstätten für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 16 Jahren finden vom 5. bis 7. September statt und versprechen abwechslungsreiche Tage. Für Kinder und Jugendliche, die gerne...

Lokales

Programme für die neue Saison liegen bereits aus
Besucherstarke Saison für Kehler Kulturbüro

Kehl (st). Ob Schauspiel, Kammermusik, die "WortReich"- oder die „Passerelles“-Reihe: Die Veranstaltungen des Kehler Kulturbüros in der gerade beendeten Saison 2016/2017 waren sehr gut ausgelastet. Die druckfrischen Veranstaltungsprogramme liegen in den Rathäusern, der Tourist-Information und an vielen weiteren Stellen in der Innenstadt aus. Schon im Hinblick auf den neuen Veranstaltungssaal im künftigen Kulturzentrum „Das Kulturhaus.“ hatte das Kulturbüro mit „Passerelles. Weltmusik, Jazz und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.