Obstbäume

Beiträge zum Thema Obstbäume

Lokales
Das gelbe Band signalisiert, dass das Obst von jedermann geerntet werden darf.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Ernte für jedermann
Kreis beteiligt sich am Projekt „Gelbes Band“

Offenburg/Oberkirch (st). In diesem Jahr beteiligt sich das Landratsamt Ortenaukreis erstmals an dem Projekt „Gelbes Band“ der Stadt Oberkirch. Mitarbeitende der Straßenmeisterei Offenburg haben etwa 50 Apfelbäume, 20 Pflaumenbäume und 20 Birnbäume auf Streuobstwiesen an der B28 mit gelben Bändern markiert. Sie dürfen ohne Absprache von der Bevölkerung abgeerntet werden. Die gut 25.000 Quadratmeter Streuobstwiesen waren als Ausgleichsflächen für den Neubau der Ortsumfahrung Oberkirch und...

Lokales

Markierte Bäume laden zur Obstrernte ein
"Gelbes Band" flattert wieder

Oberkirch (st). Der Start des Projekts „Gelbes Band“ im vergangenen Jahr in Oberkirch fand guten Anklang. „Bei der Durchführung sind auch keine Probleme aufgetreten“, berichtet Georg Schäffner, Umweltbeauftragter der Stadt Oberkirch. „Deshalb wird es in diesem Jahr fortgeführt.“ Um dem Verfaulen von Obst von nicht geernteten Obstbäumen entgegen zu treten und insgesamt das Bewusstsein für den Umgang mit Lebensmitteln zu steigern, hatte eine Stadelhofer Bürgerin den Anstoß für dieses Projekt...

Lokales

„Gelbe Bänder“ markieren Obstbäume
Ernte für jedermann

Oberkirch (st). Projektstart im Stadtgarten. Die Stadt Oberkirch markiert Obstbäume auf ihren Streuobstwiesen nun mit gelben Bändern. Diese signalisieren, dass die markierten Bäume zur Ernte freigegeben sind. Rund 280 Obstbäume auf städtischen Streuobstwiesen können künftig von Bürgern abgeerntet werden. Aktion animiert zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. Seinen offiziellen Start hatte das neue Projekt am vergangenen Montag im Oberkircher Stadtgarten. Bürgermeister Christoph Lipps...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.