Thomas Krechtler

Beiträge zum Thema Thomas Krechtler

Lokales

Turbointernet bis 2026
Lautenbach erhält Breitband-Landesförderbescheid

Lautenbach (st) Die Gemeinde Lautenbach hat den lang erwarteten Landesfördermittelbescheid für den Glasfaserausbau erhalten. Am vergangenen Dienstag, 3. Dezember, überreichte der Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, die Zusage über rund 2,3 Millionen Euro an Thomas Krechtler, den Bürgermeister von Lautenbach, sowie Vertreter der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG. Bereits zuvor hatte der Bund eine Förderzusage in Höhe von 4,6 Millionen...

Lokales

Renchtäler Rathauschefs trafen sich
Zur interkommunalen Zusammenarbeit

Oberkirch Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps begrüßten vor wenigen Tagen ihre Bürgermeisterkollegen Thomas Krechtler (Lautenbach), Uwe Gaiser (Oppenau), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach) und Bernd Siefermann (Renchen) im Oberkircher Rathaus. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Renchtäler Rathauschefs zum Gedankenaustausch sowie zur Vertiefung gemeindeübergreifender Zukunftsthemen. Spektrum an Themen Um die Leistungs- und Handlungsfähigkeit jeder...

Lokales

Glasfaserausbau in Lautenbach
Bundesförderung ist zugsichert

Lautenbach (st) Der Glasfaserausbau für besonders unterversorgte Gebiete in Lautenbach ist einen wichtigen Schritt vorangekommen: Bürgermeister Thomas Krechtler nahm von der Breitband Ortenau jetzt den Förderbescheid des Bundes in Empfang. Mit den nun beschiedenen Bundesmitteln in Höhe von 4,61 Millionen Euro und noch einmal nachgelagerten Mitteln des Landes Baden-Württemberg sollen bis Ende 2024 alle jene Gebäude Anschluss ans Gigabit-Netz bekommen, die bisher mit weniger als 100 Megabit pro...

Lokales

Aktion "Herzenssache Natur"
Mehr Flächen für Wildblumenwiesen

Lautenbach (st). Ein schönes Zuhause für den Ameisenbläuling schaffen – darum ging es bei der "Herzenssache Natur" in Lautenbach. Bei der Aktion des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord wurden Flächen bearbeitet, um sie zu naturnahen Wildblumenwiesen umzugestalten oder als solche zu erhalten. Gras mähen und nachgewachsene Gehölze entfernen, gehörten dabei zu den Aufgaben der freiwilligen Helfer. So vergrößerten sie die Flächen, auf denen die heimische Schmetterlingsart ihre Nahrung findet....

Lokales

Aussaat mit heimischen Blumen
Lautenbach ist blühende Naturpark-Gemeinde

Lautenbach (st). Eine weitere bunte Wiese mit heimischen und mehrjährig blühenden Blumen mitten in Lautenbach – die wird es im Sommer in der Gemeinde im Ortenaukreis geben. Denn am Donnerstag, 28. April, haben 17 Kinder des Naturkindergartens Sonnenkinder zusammen mit dem Bürgermeister der Gemeinde Lautenbach, Thomas Krechtler, Manfred Kraft vom Landesverband Badischer Imker e.V. und Lilli Wahli vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord das Saatgut dafür auf einer 300 Quadratmeter großen, privaten...

Freizeit & Genuss

Wanderweg für Naturliebhaber
Lautenbacher Teufelsteiges wird eröffnet

Lautenbach (st). Auf über elf Kilometern erwartet Naturliebhaber ein Themenwanderweg, der vom Ortskern der Gemeinde Lautenbach hoch zur Ruine Neuenstein, vorbei an einem ehemaligen Porphyr-Steinbruch bis zum Otschenfeld führt. Über Waldwege und schmale Pfade mit herrlichen Ausblicken über das Renchtal führt der Weg dann über das „Paradies“ hinab durch den Höllwald zurück zum Ausgangspunkt. Der neue Rundwanderweg konnte bereits im Mai vergangenen Jahres für alle Wanderfreunde freigegeben werden,...

Lokales

Insektenschutz als Ziel
Bürger wollen Lautenbach zum Blühen bringen

Lautenbach (st). Blühende Wiesen sind nicht nur schön anzuschauen, sondern erfüllen im komplexen Gefüge der Natur auch wichtige Funktionen. Darum fördert der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord seit 2016 das Projekt „Blühender Naturpark“. Dieses wurde jüngst um das Konzept „Blühende Gemeinde“ erweitert. Als Pilotgemeinde hat Lautenbach nun zu einem Info-Abend eingeladen, der zugleich Initialzündung für weitere Schritte war. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass Lautenbach als Pilotgemeinde ausgewählt...

Lokales

Projekt "Blühender Naturpark"
Lautenbach wird Pilotgemeinde

Lautenbach (st). Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord bringt seit 2016 im Rahmen des Projekts „Blühender Naturpark“ zahlreiche Flächen in der Region zum Blühen. In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Badischer Imker wurden Städte und Gemeinden bei der Auswahl geeigneter Flächen beraten und heimische Saatmischungen ausgewählt. Ziel sind optisch ansprechende und ökologisch wertvolle Wildblumenwiesen, die Lebensgrundlage für Wild- und Honigbienen sowie weitere Insekten sind. Jetzt wird das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.