Thomas Krechtler

Beiträge zum Thema Thomas Krechtler

Lokales

Turbointernet bis 2026
Lautenbach erhält Breitband-Landesförderbescheid

Lautenbach (st) Die Gemeinde Lautenbach hat den lang erwarteten Landesfördermittelbescheid für den Glasfaserausbau erhalten. Am vergangenen Dienstag, 3. Dezember, überreichte der Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, die Zusage über rund 2,3 Millionen Euro an Thomas Krechtler, den Bürgermeister von Lautenbach, sowie Vertreter der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG. Bereits zuvor hatte der Bund eine Förderzusage in Höhe von 4,6 Millionen...

Lokales

Spende des E-Werks
Kindergarten St. Josef freut sich über Rollenrutsche

Lautenbach (st) Am heutigen Mittwoch, 13. März, übergaben Lothar Baier und Thilo Huber vom E-Werk Mittelbaden eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Kindergarten St. Josef in Lautenbach. Die Spende entgegengenommen haben Thomas Krechtler, Bürgermeister der Gemeinde Lautenbach, Georg Zeferer, Kindergartengeschäftsführer der Verrechnungsstelle Achern, und Christine Siefermann, Leiterin des Kindergartens. Lothar Baier, Sicherheitsingenieur im E-Werk Mittelbaden, erklärt, wie die Spendensumme...

Lokales

Renchtäler Rathauschefs trafen sich
Zur interkommunalen Zusammenarbeit

Oberkirch Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps begrüßten vor wenigen Tagen ihre Bürgermeisterkollegen Thomas Krechtler (Lautenbach), Uwe Gaiser (Oppenau), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach) und Bernd Siefermann (Renchen) im Oberkircher Rathaus. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Renchtäler Rathauschefs zum Gedankenaustausch sowie zur Vertiefung gemeindeübergreifender Zukunftsthemen. Spektrum an Themen Um die Leistungs- und Handlungsfähigkeit jeder...

Lokales
Bürgermeisterstellvertreter Markus Kohler (v. l.), der frisch wiedergewählte Lautenbacher Bürgermeister Thomas Krechtler mit seiner Frau Silvia und Gabi Weidler, zweite Bürgermeisterstellvertreterin | Foto: gro
2 Bilder

Bürgermeisterwahl in Lautenbach
Thomas Krechtler erreicht 98 Prozent

Lautenbach (gro) Punkt 18 Uhr schlossen die Wahllokale in Lautenbach und die Auszählung begann. Gegen 19 Uhr stand das Ergebnis fest. Da Amtsinhaber Thomas Krechtler der einzige Bewerber war, war nicht die Frage, ob er wiedergewählt wurde, sondern mit wie viel Stimmen und vor allen Dingen, wie hoch die Wahlbeteiligung war. Die lag bei 53,33 Prozent. Thomas Krechtler wurde mit 824 Stimmen und somit 98 Prozent als Bürgermeister von Lautenbach bestätigt. Das Ergebnis gab...

Lokales

Glasfaserausbau in Lautenbach
Bundesförderung ist zugsichert

Lautenbach (st) Der Glasfaserausbau für besonders unterversorgte Gebiete in Lautenbach ist einen wichtigen Schritt vorangekommen: Bürgermeister Thomas Krechtler nahm von der Breitband Ortenau jetzt den Förderbescheid des Bundes in Empfang. Mit den nun beschiedenen Bundesmitteln in Höhe von 4,61 Millionen Euro und noch einmal nachgelagerten Mitteln des Landes Baden-Württemberg sollen bis Ende 2024 alle jene Gebäude Anschluss ans Gigabit-Netz bekommen, die bisher mit weniger als 100 Megabit pro...

Lokales

Aufsichtsrat optimistisch
Nationalparkregion entwickelt sich sehr gut

Seebach (st). Die Nationalparkregion Schwarzwald hat sich in den vergangenen Monaten sehr gut entwickelt und erhält auch über die Region hinaus immer mehr Aufmerksamkeit. Das ist die Erkenntnis aus der Aufsichtsratssitzung des Zusammenschlusses, die im Nationalparkzentrum am Ruhestein stattfand. Lautenbachs Bürgermeister Thomas Krechtler, der als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender fungiert, lobte den stetigen Austausch unter den 27 zugehörigen Gemeinden in drei Landkreisen. Die...

Lokales

Aktion "Herzenssache Natur"
Mehr Flächen für Wildblumenwiesen

Lautenbach (st). Ein schönes Zuhause für den Ameisenbläuling schaffen – darum ging es bei der "Herzenssache Natur" in Lautenbach. Bei der Aktion des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord wurden Flächen bearbeitet, um sie zu naturnahen Wildblumenwiesen umzugestalten oder als solche zu erhalten. Gras mähen und nachgewachsene Gehölze entfernen, gehörten dabei zu den Aufgaben der freiwilligen Helfer. So vergrößerten sie die Flächen, auf denen die heimische Schmetterlingsart ihre Nahrung findet....

Lokales

Aussaat mit heimischen Blumen
Lautenbach ist blühende Naturpark-Gemeinde

Lautenbach (st). Eine weitere bunte Wiese mit heimischen und mehrjährig blühenden Blumen mitten in Lautenbach – die wird es im Sommer in der Gemeinde im Ortenaukreis geben. Denn am Donnerstag, 28. April, haben 17 Kinder des Naturkindergartens Sonnenkinder zusammen mit dem Bürgermeister der Gemeinde Lautenbach, Thomas Krechtler, Manfred Kraft vom Landesverband Badischer Imker e.V. und Lilli Wahli vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord das Saatgut dafür auf einer 300 Quadratmeter großen, privaten...

Lokales

Austausch mit Abgeordneten
Rathauschefs bemängeln Finanzausstattung

Oberkirch (st). Zu einem sehr interessanten und informativen Meinungsaustausch kam es kürzlich im Rathaus Oberkirch, als der Haushaltsexperte der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Albrecht Schütte, und der Landtagsabgeordnete Willi Stächele mit den Rathauschefs mehrerer Gemeinden zusammen kamen. „Gerne bin ich der Einladung von Willi Stächele gefolgt“, so Dr. Albrecht Schütte. „Ich freue mich, dass trotz der sehr kurzfristigen Einladung die Hälfte der Rathauschefs in meinem Wahlkreis die Einladung...

Lokales

Aufruf zur Impfung
Renchtäler Stadtoberhäupter appellieren an Bürger

Oberkirch (st). Oberbürgermeister Matthias Braun und seine Bürgermeisterkollegen Thomas Krechtler, Uwe Gaiser und Meinrad Baumann rufen zur Corona-Schutzimpfung auf. Unter dem Motto „Kleiner Piks – große Wirkung“ wird dieser unter anderem diese Woche in den jeweiligen Amtsblättern der Renchtal-Kommunen abgedruckt. Die Zahl der bundesweit vollständig Geimpften stagniert bei unter 66 Prozent der Bevölkerung. Aber mit Blick auf die Personen, welche sich nicht durch eine Impfung schützen können,...

Freizeit & Genuss

Wanderweg für Naturliebhaber
Lautenbacher Teufelsteiges wird eröffnet

Lautenbach (st). Auf über elf Kilometern erwartet Naturliebhaber ein Themenwanderweg, der vom Ortskern der Gemeinde Lautenbach hoch zur Ruine Neuenstein, vorbei an einem ehemaligen Porphyr-Steinbruch bis zum Otschenfeld führt. Über Waldwege und schmale Pfade mit herrlichen Ausblicken über das Renchtal führt der Weg dann über das „Paradies“ hinab durch den Höllwald zurück zum Ausgangspunkt. Der neue Rundwanderweg konnte bereits im Mai vergangenen Jahres für alle Wanderfreunde freigegeben werden,...

Lokales

Insektenschutz als Ziel
Bürger wollen Lautenbach zum Blühen bringen

Lautenbach (st). Blühende Wiesen sind nicht nur schön anzuschauen, sondern erfüllen im komplexen Gefüge der Natur auch wichtige Funktionen. Darum fördert der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord seit 2016 das Projekt „Blühender Naturpark“. Dieses wurde jüngst um das Konzept „Blühende Gemeinde“ erweitert. Als Pilotgemeinde hat Lautenbach nun zu einem Info-Abend eingeladen, der zugleich Initialzündung für weitere Schritte war. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass Lautenbach als Pilotgemeinde ausgewählt...

Lokales

Projekt "Blühender Naturpark"
Lautenbach wird Pilotgemeinde

Lautenbach (st). Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord bringt seit 2016 im Rahmen des Projekts „Blühender Naturpark“ zahlreiche Flächen in der Region zum Blühen. In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Badischer Imker wurden Städte und Gemeinden bei der Auswahl geeigneter Flächen beraten und heimische Saatmischungen ausgewählt. Ziel sind optisch ansprechende und ökologisch wertvolle Wildblumenwiesen, die Lebensgrundlage für Wild- und Honigbienen sowie weitere Insekten sind. Jetzt wird das...

Lokales

Erste Sitzung des Gutachterausschusses
Programm für kommende Monate festgelegt

Oberkirch (st). Bürgermeister Christoph Lipps konnte vergangenen Donnerstag neben seinen Bürgermeisterkollegen Thomas Krechtler, Lautenbach, und Uwe Gaiser, Oppenau, auch die Mitglieder des neuen Gutachterausschusses Renchtal begrüßen. Seit diesem Jahr gibt es einen gemeinsamen Gutachterausschuss für das Gebiet von Renchen, Oberkirch, Lautenbach, Oppenau und Bad Peterstal-Griesbach. Verabschiedung ehemaliger Gutachter. Die Aufgaben der landesweit eingerichteten Gutachterausschüsse ergeben sich...

Lokales

Zertifizierung durch Deutschen Wanderverband
Hexensteig als Traumtour ausgezeichnet

Kappelrodeck (st). Der Kappelrodecker Hexensteig ist startklar, das ist jetzt offiziell bestätigt. Nach rund zweijähriger Vorbereitungszeit wurden den Bemühungen der Engagierten um die Kappelrodecker Tourismusleiterin Saskia Bleich nun gekrönt: Der Kappelrodecker Hexensteig wurde vom Deutschen Wanderverband als „Traumtour“ ausgezeichnet. Vorausgegangen war eine mehrtägiges Zertifizierungsverfahren des eigens konzipierten, beschilderten, möblierten und teilweise sogar neu gebauten...

Extra

Heimatentdecker-Tipp von Bürgermeister Thomas Krechtler
Traumhafter Wanderweg, bekannte Wallfahrtskirche

Als Tipp für den Heimatentdecker kann ich die zertifizierte Traumtour Lautenbacher Hexensteig in herrlichster Naturlandschaft für den Wanderer sowie Naturliebhaber sehr empfehlen. An dieser Stelle haben sich der mystische Platz beim großen Hexenhaus auf dem Sohlberg sowie der von Ehrenamtlichen liebevoll gestaltete Rastplatz mit Namen Sepp‘s Ruhebänkle zu meinen absoluten Lieblingsplätzen entwickelt. Sicherlich wird dem Besucher auch eine Führung in Lautenbachs bekannter Wallfahrtskirche Mariä...

Wirtschaft regional
Bei der Eröffnung: Heiko Fahrner (v. l.), Hans-Friedrich Huber (2. BM), Thomas Krechtler (BM), Gudrun Bimmerle, Architekten Meyer und Seebacher, Erich Fahrner, Doreen Fahrner  | Foto: Semikolon
22 Bilder

Ringhotel Sonnenhof: Teileröffnung des Erweiterungsbaus
Nach der Eröffnung ist auch vor der Eröffnung

Lautenbach (st). 5.000 Kubikmeter Erdaushub, 2.300 Quadratmeter Nutzfläche inklusive Spa-Bereich, circa zehn Kilometer verbaute Kabellänge und eine etwas über einjährige Bauphase – der erste Teilabschnitt des Erweiterungsbaus am Ringhotel Sonnenhof ist fertiggestellt und in Betrieb genommen. Tradition und Moderne wurden auf höchstem Niveau miteinander verbunden. Nach der Eröffnung ist auch vor der Eröffnung, denn neues Herzstück im Sonnenhof wird ab 2018 der komplett neu gestaltete Wellness-...