Windrad

Beiträge zum Thema Windrad

Lokales

Keine Anlagen in Peterstal-Griesbach
Windkraftgegner gründen Verein

Bad Peterstal-Griesbach (st) Am 15. August 2025 wurde in Bad Peterstal-Griesbach offiziell der Verein „Nein zu Windrädern in Bad Peterstal-Griesbach e.V.“ gegründet. Ziel des Vereins ist es, die Bürger umfassend über die Auswirkungen geplanter Windkraftanlagen auf der Gemarkung Bad Peterstal-Griesbach zu informieren und sich entschieden für den Erhalt der natürlichen Landschaft, des Tourismusstandorts sowie der wertvollen Trink- und Mineralwasserquellen einzusetzen, schreibt der Verein in einer...

Lokales

Inbetriebnahme Ende 2025
Genehmigung für Windrad auf Hornisgrinde

Seebach/Offenburg (st) Die Windstrom Schwarzwaldhochstraße GmbH & Co. KG erhält die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde. Die Genehmigung wurde am Donnerstag, 19. Dezember, durch das Landratsamt Ortenaukreis offiziell übergeben. „Die Windkraftanlage Hornisgrinde ist ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung erneuerbarer Energieprojekte im Ortenaukreis. Dank intensiver Vorarbeit zwischen dem Antragsteller und allen beteiligten...

Panorama

Lokale Wahrzeichen
Windpark Hornisgrinde – Deutschlands höchstgelegene Windkraftanlage

Sasbachwalden Mit 1.164 Metern Höhe ist die Hornisgrinde die höchste Erhebung im Nordschwarzwald und verfügt über eine hervorragenden Windhöffigkeit. 1991 hatte der Acherner Peter Griebl die Idee, dort eine Windenergieanlage zu errichten und damit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Nach einem zweijährigen Genehmigungsverfahren wurden die ersten beiden Windenergieanlagen vom Typ Seewind 1994, mit jeweils 110 Kilowatt Nennleistung, auf der Hornisgrinde erbaut. Fünf Jahre später, 1996,...

Lokales

Auf der Hornisgrinde
Stächele und Wald weiter für ein zweites Windrad

Seebach (st). Zusätzlich zur bereits bestehenden Windkraftanlage auf der Hornisgrinde befindet sich der Betreiber Matthias Griebl bereits seit zwei Jahren in Gesprächen mit den Naturschutzbehörden für ein zweites Windrad auf der Hornisgrinde. Der Realisierung des Projektes steht den Behörden und dem Umweltministerium zufolge jedoch der Auerhuhnschutz im Wege. Nach zeitintensiver Sichtung von Planunterlagen bezüglich möglicher Konsequenzen für Schallimmissionen, Schattenwurf, Sichtbarkeit sowie...

Lokales

Mettenleiter auf Hornisgrinde
"Das zweite Windrad macht absolut Sinn!"

Achern (st). "Das zweite Windrad macht absolut Sinn", ist Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, nach seinem Besuch der Windkraftanlage auf der Hornisgrinde, überzeugt. "Wir wollen als Koalition 1.000 neue Windkraftanlagen errichten, um bei der Energiewende spürbar voranzukommen", so der grüne Landespolitiker. Daher gelte es auch die besonders windhöffigen Standorte in der Ortenau in den Blick zu nehmen und aktiv zu nutzen. Laut Betreiber Matthias Griebl herrscht oben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.