Symbolischer Baggerbiss
Acherner Sparkasse weicht einem modernen Neubau

Im Hintergrund beißt der Bagger ins Gebäude – davor stehen die Projektverantwortlichen 
vlnr: Arnold Schneble (Leitung Bauorganisation, Sparkasse), Michael Ott (Bereichsleitung Organisation, Sparkasse), Stefan Kattendick (Projektmanagement, Drees & Sommer), Nadine Benisch (Leiterin Marktbereich Nord, Sparkasse), Christian Frühe (Bereichsdirektor Nord, 
Sparkasse), Nicole Dietl (Vorstandsmitglied, Sparkasse), Alexander Meßmer (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Sparkasse), Manuel Tabor (OB Achern), Jürgen Riexinger (Vorstandsvorsitzender Sparkasse), Marco Engler (Geschäftsführer, Harter + Kanzler & Partner), 
Christopher Heinzelmann (Architekt, Harter + Kanzler & Partner).  | Foto: Sparkasse Offenburg / Ortenau
4Bilder
  • Im Hintergrund beißt der Bagger ins Gebäude – davor stehen die Projektverantwortlichen
    vlnr: Arnold Schneble (Leitung Bauorganisation, Sparkasse), Michael Ott (Bereichsleitung Organisation, Sparkasse), Stefan Kattendick (Projektmanagement, Drees & Sommer), Nadine Benisch (Leiterin Marktbereich Nord, Sparkasse), Christian Frühe (Bereichsdirektor Nord,
    Sparkasse), Nicole Dietl (Vorstandsmitglied, Sparkasse), Alexander Meßmer (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Sparkasse), Manuel Tabor (OB Achern), Jürgen Riexinger (Vorstandsvorsitzender Sparkasse), Marco Engler (Geschäftsführer, Harter + Kanzler & Partner),
    Christopher Heinzelmann (Architekt, Harter + Kanzler & Partner).
  • Foto: Sparkasse Offenburg / Ortenau
  • hochgeladen von Karen Christeleit

Achern (st) Das Alte weicht dem Neuen: In Achern beginnen die Abrissarbeiten des
ehemaligen Kundenzentrums der Sparkasse Offenburg/Ortenau. An gleicher
Stelle entsteht bis Ende 2025 ein moderner Holz-Hybrid-Neubau.

Symbolischer Baggerbiss

Der nächste Meilenstein für den Neubau des Kundenzentrums der Sparkasse in
Achern ist erreicht: Mit dem symbolischen „Baggerbiss“ wurde am vergangenen
Donnerstag der Startschuss für die Abrissarbeiten am alten Gebäude gegeben. Nachdem
der Bagger nun zum ersten Mal seine „Zähne“ in das Gemäuer gebohrt hat, werden in
den kommenden Wochen alle Wände eingerissen. Schon in den Wochen zuvor wurde das Innere des Gebäudes von
regionalen Bauunternehmen aufwändig entkernt. Bis Mitte April sollen diese Arbeiten
abgeschlossen sein, anschließend folgen die Rohbauarbeiten bis Ende des Jahres.
„Mit dem Material Holz arbeiten wir schnell und bei weniger Baulärm“, betonte der
Vorstandsvorsitzende Jürgen Riexinger am Donnerstag während des Pressetermins an
der Baustelle. Wie schon berichtet, entsteht anstelle des alten Kundenzentrums ein
moderner Holz-Hybrid-Neubau, der ökologische und nachhaltige Bauweise mit einer
deutlichen Steigerung der Energieeffizienz verbindet. Die Fertigstellung ist für Ende 2025
geplant. 26 Millionen Euro investiert die Sparkasse Offenburg/Ortenau. „Wir wollen die
Aufträge für die einzelnen Bauphasen so gut es geht an Firmen in der Region vergeben“,
unterstrich Riexinger. 

Hohe Aufenthaltsqualität

Die Aufenthaltsqualität im neuen Holz-Hybrid-Gebäude wird hoch sein. Mit einer
Gesamtfläche von 3100 Quadratmetern, davon 1200 Quadratmeter für die Sparkasse
selbst und der Rest für sechs Mieteinheiten, bietet es modern ausgestattete
Räumlichkeiten für Büros, Arztpraxen und ähnliches. Zudem wird im Erdgeschoss eine
Bäckerei mit Tagesgastronomie eröffnet.
„Hier entstehen zukunftsfähige Arbeitsplätze und ein weiterer Baustein zur Belebung des
Marktplatzes“, zeigte sich Acherns Oberbürgermeister Manuel Tabor überzeugt, der erst
vor Kurzem sein Amt antrat. Tabor sagte, dass auch das Umfeld mit der neuen Sparkasse
optisch aufgewertet werde.
Der Zeitrahmen für den Neubau wird voraussichtlich eingehalten, bestätigten die
anwesenden Projektmanager der Firma Drees & Sommer sowie die Architekten des
Büros Harter + Kanzler & Partner. So können die Sparkassen-Kunden sehr
wahrscheinlich spätestens im Januar 2026 das neue Kundenzentrum nutzen.
Während der Bauzeit bleiben die Sparkassen-Mitarbeiter weiterhin im Interimsquartier im
Stadthaus am „Wilden Mann“ in der Acherner Hauptstraße 124 bis 126 erreichbar.

Im Hintergrund beißt der Bagger ins Gebäude – davor stehen die Projektverantwortlichen 
vlnr: Arnold Schneble (Leitung Bauorganisation, Sparkasse), Michael Ott (Bereichsleitung Organisation, Sparkasse), Stefan Kattendick (Projektmanagement, Drees & Sommer), Nadine Benisch (Leiterin Marktbereich Nord, Sparkasse), Christian Frühe (Bereichsdirektor Nord, 
Sparkasse), Nicole Dietl (Vorstandsmitglied, Sparkasse), Alexander Meßmer (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender, Sparkasse), Manuel Tabor (OB Achern), Jürgen Riexinger (Vorstandsvorsitzender Sparkasse), Marco Engler (Geschäftsführer, Harter + Kanzler & Partner), 
Christopher Heinzelmann (Architekt, Harter + Kanzler & Partner).  | Foto: Sparkasse Offenburg / Ortenau
Jürgen Riexinger, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Offenburg/Ortenau, sitzt im tonnenschweren Bagger, der das Gebäude abreißen wird.  | Foto: Sparkasse Offenburg/ Ortenau
Blick auf den Eingangsbereich des alten Kundenzentrums. | Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau
Das Innere des Gebäudes wurde bereits in den vergangenen Wochen aufwändig entkernt. | Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.