Ladestation am Bahnhof Achern
Die Zukunft der Achertalbahn hat begonnen

Von links nach rechts: Marcus Voss (Siemens), Jan Jost (NVBW), Tilmann Kunze (Siemens), Bürgermeister Dietmar Stiefel (Stadt Achern), Bürgermeister Stefan Hattenbach (Gemeinde Kappelrodeck), Dirk Weber (SWEG) und Bürgermeister Hans-Jürgen Decker (Gemeinde Ottenhöfen im Schwarzwald) | Foto: Alexander Batischew
  • Von links nach rechts: Marcus Voss (Siemens), Jan Jost (NVBW), Tilmann Kunze (Siemens), Bürgermeister Dietmar Stiefel (Stadt Achern), Bürgermeister Stefan Hattenbach (Gemeinde Kappelrodeck), Dirk Weber (SWEG) und Bürgermeister Hans-Jürgen Decker (Gemeinde Ottenhöfen im Schwarzwald)
  • Foto: Alexander Batischew
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Achern (st) Mit der Installation und Inbetriebnahme der Ladestation am Bahnhof in Achern wurden die Weichen für den Umstieg von den dieselbetriebenen Regio-Shuttles auf die Batteriehybridzüge des Typs Mireo Plus B von der Firma Siemens Mobility gestellt. Ab Dezember 2023 fahren die modernen, mit viel Fahrkomfort ausgestatteten und auf Barrierefreiheit ausgerichteten Akkuzüge auch auf der Achertalstrecke von Achern nach Ottenhöfen und zurück.

Die Bürgermeister Dietmar Stiefel aus Achern, Stefan Hattenbach aus Kappelrodeck und Hans-Jürgen Decker aus Ottenhöfen haben sich die Funktionsweise aus erster Hand erklären lassen und damit ein beeindruckendes Bild von den technischen Neuerungen erhalten.

Neues Fahrgefühl

Jan Jost von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW), Marcus Voss und Tilmann Kunze von der Firma Siemens Mobility sowie Alexander Batischew und Dirk Weber von der SWEG Schienenwege GmbH erläuterten den kommunalen Vertretern, was die Fahrgäste zum 125-jährigen Bestehen zum Fahrplanwechsel im Dezember erwartet: Modernes Design, Klimaanlage, Toilette und viele technische Details wie Internet und Fahrgastinformationssysteme, insgesamt ein ganz neues Fahrgefühl, das außerdem auch für die Anwohner an der Achertalstrecke eine Minderung der Lautstärke u.a. durch die neuen Dämpfungssysteme verspricht.

Die Bürgermeister der drei Achertalgemeinden sind sich einig: Die Achertalbahn ist mit der Ausrichtung auf Batteriezüge zukunftsfähig aufgestellt und kann damit voller Energie in die Zukunft durchstarten.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.