Projekt Spielgruppe für Flüchtlingskinder beendet
Herausforderung wurde gemeistert

Die Sozialpädagoginnen Andrea Kappler (l.) und Silke Engster wurden jetzt verabschiedet. | Foto: Stadt Achern
  • Die Sozialpädagoginnen Andrea Kappler (l.) und Silke Engster wurden jetzt verabschiedet.
  • Foto: Stadt Achern
  • hochgeladen von Daniel Hengst

Achern (st). Die verstärkte Zuwanderung aus Kriegs- und Krisenländern in der Welt in den Jahren 2015 und 2016 nach Deutschland führte auch in Achern zum Zuzug vieler Schutz suchender Familien. Auf die hohen Zugangszahlen war niemand vorbereitet. So kam es auch im Kindergartenbereich besonders in der Acherner Kernstadt zu Engpässen bei der Platzvergabe, die alternative Lösungen erforderten. Wie können Flüchtlingskinder ohne Kindergartenplatz dennoch beschäftigt werden?
Eine Lösung hierzu bot der Stadt Achern die Sozialpädagogin Andrea Kappler an, die schon zuvor beim Arbeitskreis Migration Achern (AMA) in der Kinderbetreuung aktiv war. Ihre Idee: Die Gründung einer Spielgruppe für Flüchtlingskinder, in der Kinder durch Spielen und das weitere Erlernen der deutschen Sprache, des Sozialverhaltens und vieler anderer Grundbefähigungen auf den zukünftigen Kindergartenbesuch vorbereitet werden. So entstand das einjährige Projekt, dessen räumlicher Rahmen für drei Tage pro Woche ein Gruppenraum der städtischen Kindertagesstädte St. Nikolaus war. Zur Seite gestellt wurde ihr für das Projekt zunächst ein Bundesfreiwilliger, der im Frühjahr 2017 durch eine zweite pädagogische Fachkraft, Silke Engster, ebenfalls gelernte Sozialpädagogin, ersetzt wurde. Zusammen gestalteten die beiden engagiert und beherzt den Alltag von bis zu zehn drei- bis fünfjährigen Flüchtlingskindern. Eine besondere Herausforderung stellte dabei ein häufig „fliegender Wechsel“ einzelner Kinder dar, deren Familien im Zuge ihrer Anerkennung teils in andere Gemeinden verzogen, oder weil sie peu à peu einen Platz im Regelkindergarten erhielten sowie die zuvor fehlende, geregelte Tagesstruktur, welche die Eingewöhnung der geflüchteten Kinder erschwerten.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.