Für Waisen in Sambia
Kiwanis unterstützt Zahntechnikerinnen-Ausbildung

- Von links: Florence Mulenga, Annex Malembeka, Doreen Shonga, Esther Reutter (Schulmitbegründerin), Cornelia Fischer, Isaac Nyawu, Dr. Chishimba Cosmas, Dr. Marco Matthys und Dr. Thomas Baum
- Foto: Cornelia Fischer
- hochgeladen von Matthias Kerber
Achern (st) Im Jahr 2020 reiste Cornelia Fischer, heute Mitglied im Kiwanis Club Achern mit der Organisation Zahnärzte ohne Grenzen nach Sambia, um zahnmedizinische Hilfe vor Ort zu leisten, schreibt der Kiwanis-Club Achern-Ortenau in einer Pressemitteilung. Während dieser Zeit wurde eines besonders deutlich: Viele Menschen leiden unter einem desolaten Zustand ihrer Zähne, und nachhaltige Hilfe kann nur gelingen, wenn die Menschen vor Ort die Fähigkeit erlangen, sich selbst zu helfen. Aus dieser Erkenntnis entstand eine Vision, die heute konkrete Formen annimmt – die Ausbildung von Waisenkindern zu Zahntechnikerinnen.
Im Jahr 2022 gelang es Cornelia Fischer gemeinsam mit den Zahnärzten Dr. Thomas Baum, Dr. Marco Matthys und weiteren engagierten Mitgliedern von German Dental Charity, ein erstes zahntechnisches Labor in Chilanga aufzubauen. Dort arbeitet heute Siqelile Sibanda erfolgreich im Dienst eines Krankenhauses. Die großzügigen Spenden an Geräten ermöglichten es, das Labor gut auszustatten – und eröffneten neue Möglichkeiten. So entstand die Idee, ein zweites Labor als Lehrlabor zu konzipieren, welches gezielt jungen Frauen aus Waisenhäusern den Zugang zu einer beruflichen Ausbildung ermöglichen soll.
Selbstbestimmtes Leben
Diese jungen Frauen verfügen über eine solide schulische Bildung – jedoch fehlten manchen von ihnen bislang Chancen auf eine berufliche Qualifikation. Die Ausbildung zur Zahntechnikerin bietet nicht nur ein gefragtes Handwerk, sondern auch einen Weg in ein selbstbestimmtes Leben.
Die passende Ausbildungsstätte wurde bereits gefunden: Unter der Leitung von Pastor Helmut Reutter und seiner Frau Esther Reutter soll die Schule künftig den praktischen und theoretischen Unterricht ermöglichen.
Nach einem Vortrag beim Kiwanis-Club wurde die Idee geboren, Zahngold für dieses Projekt zu sammeln. So kam die beeindruckende Summe von 5.824,13 Euro zusammen! Diese Summe ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Einrichtung des Lehrlabors. Sie ermöglicht die Anschaffung wichtiger Materialien und unterstützt den Aufbau der Ausbildungsinfrastruktur.
Wenn alle finalen Genehmigungen vorliegen, wird die Ausbildung voraussichtlich Anfang 2026 feierlich an den Start gehen. Dann können die ersten jungen Frauen ihre Ausbildung beginnen – begleitet, unterstützt und gefördert auf dem Weg in ein eigenständiges Leben.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.