Geburtshilfe: Tag der offenen Tür
Großes Interesse an Kreißsaalführung

Großes Interesse bestand vor allem an den angebotenen Führungen durch die Kreißsäle. | Foto: Ortenau Klinikum
2Bilder
  • Großes Interesse bestand vor allem an den angebotenen Führungen durch die Kreißsäle.
  • Foto: Ortenau Klinikum
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Achern (st) Das vielfältige Angebot der geburtshilflichen Abteilung am Ortenau Klinikum Achern stellte das Kreißsaal-Team um Nelly Chamarina, Chefärztin der Frauenklinik, am Samstag im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ vor. Bei der gut besuchten Veranstaltung konnten sich werdende Eltern und Interessierte an mehreren Ständen sowie bei Vorträgen über die Themen Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung, Entbindung sowie Erste Hilfe bei Neugeborenen informieren. Auf großes Interesse stießen die Rundgänge durch die Kreißsäle und die Wochenbettstation. Auch Oberbürgermeister Manuel Tabor besuchte die Veranstaltung und lobte das umfassende Angebot der Geburtshilfe. Nach dem Umzug in den Klinikneubau ab 2027 werde die Abteilung für werdende Eltern noch attraktiver.

Großes Themenangebot

Das Themenangebot der Vorträge reichte vom Einsatz der traditionellen Chinesischen Medizin in Schwangerschaft und Stillzeit über die verschiedenen Möglichkeiten der Schmerzlinderung bei der Geburt bis hin zu Fragen zum Ablauf der Entbindung. Chamarina hob dabei die Bedeutung einer natürlichen und sicheren Geburt hervor. „Für uns ist es wichtig, dass Kind sowie Mutter gesund und die gesamte Familie glücklich ist“, beschrieb die Chefärztin das Ziel des Kreißsaal-Teams, dem Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Ärzte angehören. Im Gegensatz zu früher würden Schwangerschaft und Geburt von Frauen immer selbstbestimmender, bewusster angegangen, beispielsweise auch bei der Wahl der Geburtsposition. „Wir geben ihnen dazu das notwendige Wissen, klären über die jeweiligen Vor- und Nachteile auf, gehen aber grundsätzlich auf die individuellen Wünsche ein, wenn sie aus medizinischer Sicht tragbar sind“, so Chamarina. Das gelte auch für die Frage, ob ein Kaiserschnitt gewünscht sei.

Die freie Entscheidung der Schwangeren bei der Wahl schmerzlindernder Mittel während der Geburt betonte auch Dr. Michael Neuburger, Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin am Ortenau Klinikum Achern. Wichtig sei ein vertrautes, angenehmes Umfeld und eine vertraute Hebamme sowie Vorbereitung beispielsweise durch Atem- und Entspannungsübung bereits zu Hause. „Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig Gedanken über eine mögliche Schmerzlinderung zu machen“, so der Rat des Anästhesisten. Bei der Anästhesie könnten entsprechende Informationstermine vereinbart werden.

Großes Interesse bestand vor allem an den angebotenen Führungen durch die Kreißsäle. | Foto: Ortenau Klinikum
Begeisterten die Zuhörer mit ihren Vorträgen: Chefärztin Nelly Chamarina (Mitte), Dr. Oliver Grabner von der TCM-Praxis Offenburg (l.) und Apotheker  Michael Becker (r.). | Foto: Ortenau Klinikum

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.