Vier Flüchtlinge auf Güterzug versteckt
Bundespolizei stoppte den Zug in Achern

Achern (st). Am Freitagnachmittag, 6. April, wurden zwei männliche Personen auf einem Güterzug auf der Rheintalbahn entdeckt. Die Bundespolizei stoppte den Zug im Bahnhof Achern und stellte bei einer Durchsuchung zwei männliche nigerianische Staatsangehörige fest.

Neben dem Rettungsdienst und dem Notfallmanager der Bahn war auch ein Hubschrauber der Bundespolizei im Einsatz. Von diesem aus wurde eine aufgeschlitzte Plane an einem Container erkannt. In diesem wurde ein weiter Nigerianer sowie ein aus Gambia stammender Mann entdeckt. Dieser wurde kurzfristig im Krankenhaus Achern medizinisch versorgt.

Bislang ergaben die Ermittlungen, dass alle vier in Italien auf die Sattelauflieger gelangt und auf dem Weg in die Niederlande waren. So reisten sie zunächst unerkannt ins Bundesgebiet ein. Die Flüchtlinge aus Nigeria stellten ein Asylersuchen und wurden nach Abschluss der polizeilichen Erkennungsmaßnahmen zur Landeserstaufnahmestelle nach Karlsruhe weitergeleitet, der Ghanaer ist in Deutschland bereits als Asylbewerber registriert. Er bekam eine Anlaufbescheinigung an die zuständige Ausländerbehörde.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.