Feuerwehrfest der Feuerwehr-Abteilung Bollenbach
Bayrischer Abend und Spritzerwettbewerb locken Besucher an

8Bilder

Zwei Tage lang lud die Feuerwehrabteilung Bollenbach zum Sommerfest ans Dorfgemeinschaftshaus. Während der Bayrische Abend am Samstag zum Besuchermagnet wurde, blieben am Sonntag viele Plätze leer.
Ein abwechslungsreiches und interessantes Programm hatten sich die Organisatoren um Abteilungskommandant Fabian Kinnast ausgedacht. Lediglich das hochsommerliche Wetter sorgte am Sonntagnachmittag dafür, dass Plätze leer blieben. Der Spritzerwettbewerb wurde somit kurzerhand erst später gestartet.
Am Samstagabend waren die Plätze vor dem Dorfgemeinschaftshaus schnell gut belegt. Viele Besucher kamen, um mit Haxen, Weißwürsten und bayrischem Bier einen zünftigen Abend bis in die Nacht hinein zu genießen.
Zur Frühschoppenzeit standen die Feuerwehrleute dann am Sonntag wieder parat. Zur Mittagszeit gab es dann auch eine Fahrzeugschau, wo neben den Feuerwehrfahrzeugen der Abteilung Bollenbach auch die Einsatzfahrzeuge des DRK Ortsvereins Haslach begutachtet werden konnten. Später zeigten die Feuerwehrleute an der Brandwanne den Umgang mit Feuerlöschern. Brände von Bildschirmen oder Papierkörben können damit simuliert werden. Auch der eine oder andere Besucher nutzte die Möglichkeit, selbst einen Feuerlöscher in die Hand zu nehmen und das Feuer zu löschen. Vielmehr haben die mit Wasser gefüllten Löscher jedoch das Interesse der Kinder geweckt, die neben dem Löschen des Feuers auch die erfrischende Wirkung der Feuerlöscher entdeckten.
Die Kinder durften dann auch beim Spritzerwettbewerb zuerst ran. Die „Bollenbacher Jungs“ Daniel Schwendemann, Johannes Schmid und Julien Schmid waren mit der Kübelspritze nicht zu schlagen und gewannen den ersten Platz. Im Wettbewerb der Damenmannschaften legten die Halbzeitschnittchen vor (31,1 kg) und waren von den Damen der Ruhmattenschimmel nicht zu schlagen (26,6 kg).
Für den Herrenwettbewerb hatten sich vier Mannschaften bei Organisator Fabian Kinnast gemeldet. 2,5 Minuten hatten sie Zeit, um mit der historischen Pumpe möglichst viel Wasser zum Strahlrohr zu bringen, wo es dann treffsicher ins Ziel gespritzt werden musste. Am Ende hatten die Ruhmattenschimmel die beste Mischung aus Taktik, Kondition und Treffsicherheit und erreichten 60,5 kg). Die Landjugend (55kg), MC Marlboro (51,5kg) und Ruhmattenschimmel II (31,1kg) belegten die weiteren Plätze. Zur Siegerehrung waren dann auch die Plätze wieder gut belegt und die Feuerwehr konnte das Fest mit der Bevölkerung gemütlich ausklingen lassen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.