Ettenheimer Bürgerenergie
Gute Entwicklung führt zu größerem Vorstand

Der neue Vorstand der Ettenheimer Bürgerenergie eG: Christian Ringwald (v. l.), Jörg Bold und Armin Geppert | Foto: Ettenheimer Bürgerenergie eG
2Bilder
  • Der neue Vorstand der Ettenheimer Bürgerenergie eG: Christian Ringwald (v. l.), Jörg Bold und Armin Geppert
  • Foto: Ettenheimer Bürgerenergie eG
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ettenheim (st) Am vergangenen Dienstagabend, 29. Juli, fand im Winfeldsaal des Bürgerstifts die ordentliche Generalversammlung der Ettenheimer Bürgerenergie eG statt. Rund 40 Mitglieder waren der Einladung gefolgt, um sich über die Entwicklungen des vergangenen Geschäftsjahres und über künftige Projekte zu informieren, schreibt die Ettenheimer Bürgerenergie eG in einer Pressemitteilung.

Der Aufsichtsratsvorsitzende und Bürgermeister Bruno Metz eröffnete die Versammlung, stellte die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest und betonte in seinem Bericht die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat. Der Jahresabschluss 2024 wurde einstimmig festgestellt.

Vorstand erweitert

Im Zentrum des Vorstandsberichts, vorgetragen von Jörg Bold und Christian Ringwald, stand der Windpark Schnürbuck, dessen Inbetriebnahme für September 2025 geplant ist. Ein Einweihungsfest ist für den 24. Oktober vorgesehen. Vorgestellt wurde auch die geplante Windenergieanlage „Hornbühl“, die in Kooperation mit der Stadt Ettenheim realisiert werden soll – frühestens ab 2027.
Aufgrund der wachsenden Aufgaben durch den Windpark Schnürbuck und des gestiegenen Verwaltungsaufwands infolge des Genossenschaftswachstums wurde der Vorstand erweitert. Neu ins Gremium berufen wurde Armin Geppert, der künftig für die Bereiche Finanzen und Personal verantwortlich ist. Er ergänzt das bisherige Vorstandsteam um Jörg Bold und Christian Ringwald.
Die Genossenschaft konnte ihre Aktivitäten im Bereich Photovoltaik weiter ausbauen: 2024 wurde die neue PV-Anlage auf der Halle Altdorf mit rund 136 kWp Leistung in Betrieb genommen. Erstmals wird ein städtisches Gebäude durch Solarstrom der Bürgerenergie versorgt – rund 40 Prozent des Strombedarfs der Turn- und Festhalle konnten dadurch gedeckt werden, so die Genossenschaft weiter.

Auch das Carsharing-Angebot entwickle sich erfreulich: Mit inzwischen 60 registrierten Nutzern steigen die Fahrzahlen stetig. Ein weiteres Elektrofahrzeug ist für das Jahr 2026 geplant.

Jörg Bold stellte einen positiven Jahresabschluss mit einem Bilanzgewinn von 29.218,26 Euro vor. Die Versammlung beschloss aus dem Gewinn eine Dividende von drei Prozent an die Mitglieder auszuzahlen. Die Mitgliederzahl wuchs auf 371, deren Geschäftseinlagen erhöhten sich um rund 50 Prozent auf über 780.000 Euro.

Zum Abschluss dankte der Vorstand allen engagierten Mitgliedern – insbesondere den ehrenamtlichen Helfern in der Anlagenbetreuung, der Öffentlichkeitsarbeit und im Carsharing-Bereich. Für die Organisation der nächsten Solar Challenge wird derzeit ein neues Organisationsteam gesucht – Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu melden.

Der neue Vorstand der Ettenheimer Bürgerenergie eG: Christian Ringwald (v. l.), Jörg Bold und Armin Geppert | Foto: Ettenheimer Bürgerenergie eG
Foto: Ettenheimer Bürgerenergie eG

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.