Wichtiger Treffpunkt
Skate-Park in Ettenheim mit großem Event eröffnet

- Große Freude bei allen Beteiligten über die neue Skatanlage
- Foto: Timo Enderle
- hochgeladen von Matthias Kerber
Ettenheim (st) Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung wurde am vergangenen Samstag, 17. Mai, die neu gestaltete Skateranlage „Eheim Plaza“ auf den Espen offiziell eröffnet. Skater und Scooter-Fahrer nutzten begeistert die Gelegenheit, die neuen Elemente direkt auszuprobieren – mit breitem Grinsen und sichtlicher Freude über die gelungene Anlage. Auch zahlreiche Zuschauer sowie Eltern und Mitglieder des Ettenheimer Gemeinderats waren vor Ort, um die Eröffnung mit zu verfolgen und die jungen Talente in Aktion zu sehen. Es war über den Tag ein Kommen und Gehen – aller Altersgruppen, schreibt die Stadt Ettenheim in einer Pressemitteilung.
Eröffnet wurde die Einweihung mit einer Sparschweinübergabe durch Jürgen Riexinger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Offenburg/Ortenau an Bürgermeister Bruno Metz. Die Sparkassenstiftung unterstützte den neuen Skate-Platz mit einer Spende in Höhe von 50.000 Euro, ohne die die Umgestaltung nicht möglich gewesen wäre. Bürgermeister Bruno Metz begrüßte und dankte allen Beteiligten ausdrücklich – insbesondere Björn Zerr vom Tiefbauamt als Projektverantwortlichen.
Gemeinsam entwickelt
Anschließend moderierte Jannik Vogt, selbst engagierter Skater das Skate-Event.
Entstanden ist der Skatepark in enger Zusammenarbeit mit den Skatern aus der Stadt. Eine engagierte Gruppe junger Skater, rund um Jannik Vogt, Kian Graefe, Jannes Bold und Tassilo Ulbrich hatte bereits vor mehreren Jahren den Wunsch nach einer neuen Anlage an die Stadt herangetragen. In Zusammenarbeit mit Björn Zerr vom Tiefbauamt entwickelten sie schließlich die konkreten Pläne – praxisnah, bedarfsgerecht und mit viel Eigeninitiative. Auch die Bewerbung und Mitgestaltung der Eröffnungsveranstaltung lag zu großen Teilen in den Händen der Jugendlichen. Unterstützt wurden sie dabei von Heike Schillinger, von der Stadtverwaltung sowie dem Ettenheimer Jugendbeauftragten, Philip Gedemer. Beide begleiteten die Planung der Veranstaltung und trugen zum reibungslosen Ablauf des Tages bei.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Barracuda Garage aus Altdorf stellte einen Foodtruck, das Blumenhäfele versorgte die Gäste mit kühlen Getränken und das Café Dees war mit einem Eiswagen vertreten – ein Angebot, das nicht nur bei den jungen Besuchern gut ankam. Für gute Stimmung sorgte die Band GNA sowie Flix und Schmrkk beim „Groovy Garden Sundowner“.
Die neue Anlage wurde von Skatern für Skater geplant – ein Ansatz, der sich bezahlt gemacht hat. Nach intensiven Gesprächen mit den späteren Nutzern zeigt sich nun eine hohe Zufriedenheit mit Qualität und Aufbau. Zudem hat sich der Skateplatz bereits zu einem beliebten Treffpunkt für Jugendliche entwickelt.
Der Platz steht damit exemplarisch für eine moderne, jugendorientierte Stadtentwicklung. Es ist ein Ort entstanden, der Raum für Bewegung, Begegnung und kreative Entfaltung bietet. Ziel ist es, dass dieser Platz nicht nur sportlich genutzt wird, sondern auch langfristig als Raum für Jugend- und Subkultur sichtbar bleibt.
Mit der neuen Anlage sendet Ettenheim ein klares Signal: Junge Menschen gestalten mit – und ihre Bedürfnisse finden Platz im öffentlichen Raum.



Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.