Brücke und Kreisstrasse 5357
Startschuss für Fischerbach Haslach

Von links: MdL Sandra Boser, MdB Yannick Bury, der Haslacher Bürgermeister Philipp Saar, Landrat Frank Scherer, Regierungspräsident Carsten Gabbert, der Fischerbacher Bürgermeister Thomas Schneider, und der Leiter des Straßenbauamts Roland Gäßler | Foto: Glaser
3Bilder
  • Von links: MdL Sandra Boser, MdB Yannick Bury, der Haslacher Bürgermeister Philipp Saar, Landrat Frank Scherer, Regierungspräsident Carsten Gabbert, der Fischerbacher Bürgermeister Thomas Schneider, und der Leiter des Straßenbauamts Roland Gäßler
  • Foto: Glaser
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Haslach (ag) Es ist ein wichtiges Projekt für die Region. Entsprechend prominent besetzt war die Gästeliste beim Spatenstich. Unter anderem waren zahlreiche Bürgermeister der umliegenden Kommunen gekommen und selbst der neue Regierungspräsident Carsten Gabbert war persönlich vor Ort.
Über zehn Jahre ist es her, als sich die beiden Kommunen Haslach und Fischerbach an das Landratsamt wandten. Ihr Anliegen: eine neue Straßen- und Radwegbrücke im Zuge der K5357 zwischen Fischerbach und Haslach. Damit nicht genug schlug der Fischerbacher Bürgermeister Thomas Schneider den Bau einer Holzbrücke vor. Obwohl eine solche teurer ist als die üblichen Betonkonstruktionen, war das Feedback positiv. So entsteht jetzt eine deutschlandweit in dieser Größe bislang einmalige Brückenkonstruktion in Holz-Beton-Verbundbauweise.

Klimaschutz

Ein Beitrag auch zum Klimaschutz, wie Thomas Schneider betonte. Denn 15 bis 20 Prozent des freigesetzten CO2 stamme aus der globalen Zement- und Stahlindustrie. Holz speichere dagegen CO2. Der Grund, warum es so lange dauerte, bis der Bau nun begonnen werden konnte, liegt laut Landrat Frank Scherer an den schwierigen Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern.
Der Haslacher Bürgermeister Philipp Saar lobte, dass das Projekt nicht erst im Zuge der B33-Umfahrung realisiert wird. Die Umsetzung der Umfahrung werde sicher keine einfache Zeit für die Verkehrsteilnehmer. Um so besser, wenn dann die Pendler zwischen Fischerbach und Haslach eine optimale Verbindung haben, so Bürgermeister Philipp Saar.

Das kostet die Kreisstraße 5357 Fischerbach

Die voraussichtlichen Gesamtkosten für die K5357 Fischerbach-Haslach inklusive der Brücke sowie Planung und Grunderwerb betragen 15,2 Millionen Euro. Die Fördermittelhöhe liegt voraussichtlich bei 7,3 Millionen Euro. Der Ortenaukreis übernimmt am Gesamtprojekt rund 7,5 Millionen Euro. Die Kreisstraße einschließlich der Brücke wird mit 50 Prozent der Bau- und Grunderwerbskosten vom Land gefördert, der Radweg von Bund und Land bis zu 90 Prozent. Der Neubau der Brücke alleine ist mit rund 7,6 Millionen Euro veranschlagt. Davon tragen Haslach und Fischerbach rund 625.000 Euro.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.