Kleine Ursachen, große Wirkung
Acherbrücke in Kappelrodeck barrierefrei

- Das Team vom Bauhof, Tizian Wiegert (v. l.), Hubert Waltersbacher, Marcel Schnurr mit Bürgermeister Stefan Hattenbach und Bauhofleiter Norbert Kimmig (vorne)
- Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck
- hochgeladen von Matthias Kerber
Kappelrodeck (st) Barrierefreiheit geht viele an. Ob beim Spazierengehen, auf dem Weg zum Einkaufen oder zur Kita. Ob im Rollstuhl, mit einem Rollator, einem Kinderwagen oder einem Dreirad unterwegs: Oft sind es kleine Hürden, die den Alltag erschweren, im schlimmsten Fall sogar soziale Teilhabe und Eigenständigkeit behindern.
„Völlige Barrierefreiheit ist schwer zu erreichen. Und es gibt Situationen, da gibt es technisch einfach keine vertretbare, gute Lösung. In der Praxis sind sind es oft aber kleine Dinge, die mit überschaubarem Aufwand zu beheben sind uns eine echte Erleichterung bringen. Als Gemeinde für alle Generationen setzen wir alles daran, unsere Gemeinde positiv weiterzuentwickeln, auch in Sachen durchgängiger Barrierefreiheit. Bestmögliche Teilhabe für alle ist für uns kein Luxus, sondern ein Menschenrecht“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach beim Vor-Ort Termin an der Acherbrücke, die die Bernhardshöf mit den Einkaufszentren verbindet. Dort hat der Bauhof beispielhaft in Eigenleistung den Gehwegbereich so umgestaltet, dass er künftig barrierefrei zu begehen ist.
Kommentare